Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 08:43, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Netzwerkeinrichtung/Cloud (Inhalt war: „=== Netzwerkkonfiguration für die Cloud (modern) === Die moderne Netzwerkkonfiguration für die Cloud kann <tt>cloud-init</tt> und <tt>netplan.io</tt> Pakete verwenden (siehe [https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch03.en.html#_cloud_system_initialization Abschnitt 3.7.4, "Initialisierung des Cloud-Systems"]). Das Paket <tt>netplan.io</tt> unterstützt…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:40, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Seminar/Linux/Administration/TMP (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „= TMP = Dieser Kurs gibt eine Einführung in die grundlegende Administration freistehender Linux-Systeme. Neben der Planung und Installation von Linux-Systemen deckt er die Verwaltung von Softwarepaketen ab und erklärt fortgeschrittene Themen wie den Umgang mit Prozessen, mit Dateisystemen, Platten-Quotas, USB sowie Benutzer- und Gruppenkonten. ==== Schwerpunkte ==== Benutzer- und Gruppenverwaltung Der Bootlader Systemstart und Systemstopp, Prozessve…“)
- 08:34, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Standard-Datenströme/Programmiersprachen (Inhalt war: „== Programmiersprachen == === C und C++ === In der Programmiersprache C werden in der Header-Datei ''stdio.h'' drei Dateizeiger vom Typ ''FILE *'' mit den Namen ''stdin'', ''stdout'' und ''stderr'' definiert. Diese virtuellen Dateien sind in der Regel automatisch ab Programmstart geöffnet und können mit den meisten Befehlen, welche…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:20, 12. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Dateisystem/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" width="100%" |- | valign="top"| <span id="dateisysteme"></span> = Dateisysteme = | style="text-align: right;"| * Übersicht * Das virtuelle Dateisystem * Unterstützte Dateisysteme * Das ext2-Dateisystem * Journaling Dateisysteme * Spezielle Dateisysteme * Einrichten eines Dateisystems * Prüfen eines Dateisystems * Optimieren des ext2/ext3 *…“)
- 10:48, 11. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Lspci/man (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „ = OPTIONEN = == Grundlegende Anzeigemodi == ; '''-m''' : Dump der PCI-Gerätedaten in einer abwärtskompatiblen, maschinenlesbaren Form. ; '''-mm''' : Dump von PCI-Gerätedaten in einer maschinenlesbaren Form für einfaches Parsen durch Skripte. Siehe unten für Details. ; '''-t''' : Zeigen Sie ein baumartiges Diagramm mit allen Bussen, Brücken, Geräten und Verbindungen zwischen ihnen. == Anzeige == ; '''-v''' : Ausführlich sein und detaillierte Inf…“)
- 09:23, 11. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:XRDP nach Kategorie:Xrdp, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „XRDP“ durch „xrdp“)
- 11:53, 10. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Krdc (Die Seite wurde neu angelegt: „krdc - Client »Remote Desktop Connection« Der Client »KDE Remote Desktop Connection« kann eine entfernte Desktop-Sitzung betrachten und steuern. Er kann sich mit Windows- Terminalservern mittels RDP verbinden und mit vielen anderen Plattformen mittels VNC/RFB. Dieses Paket ist Teil des KDE-Netzwerkmoduls.“)
- 11:09, 10. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Krdp (Die Seite wurde neu angelegt: „krdp KDE's RDP Server with a settings module for Plasma KDE's RDP Server with a settings module for Plasma The package contains both an RDP server as well as a systemsettings module to configure an RDP server.“)
- 10:55, 10. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Remmina (Leere Seite erstellt)
- 10:31, 10. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Xfce (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Xfce''' == Beschreibung == '''Xfce''' ist eine modular aufgebaute, freie Desktop-Umgebung für Unix und unixartige Betriebssysteme. Sie ist als freie Software unter GPL, LGPL und 2-Klausel-BSD-Lizenz veröffentlicht. Xfce basiert wie Gnome, LXDE und ROX auf dem GUI-Toolkit GTK (Progra…“)
- 17:26, 9. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Linux/Netzwerk/IPv6/Privacy Extension nach Linux/Netzwerk/IPv6/Privacy
- 17:13, 9. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Netzwerk/Server (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Linux/Netzwerk“)
- 17:13, 9. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Netzwerk/Client (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Linux/Netzwerk“)
- 16:46, 9. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux/Netzadministration (Inhalt war: „# Seminar/Linux/Netzadministration Kategorie:Linux/Netzwerk“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 16:41, 9. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/network/interfaces/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = == /etc/network/interfaces == Die Datei'‚‘ /etc/network/interfaces ‚‘'ist in Debian und den davon abgeleiteten Distributionen verfügbar und ermöglicht die Definition statischer und dynamischer IP-Adressen für die Schnittstellen, die Einrichtung von Routing-Informationen und Standard-Gateways, die Maskierung von Netzwerkverbindungen und vieles mehr. Die Standarddatei ‚‘''‚interfaces‘''‚‘ sieht wie folgt aus: Image:Bild12.…“)
- 16:26, 9. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Netzwerkeinrichtung (Inhalt war: „'''Netzwerkeinrichtung''' == Beschreibung == {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} <noinclude> == Anhang == === Siehe auch === <div style="column-count:2"> <categorytree hideroot=on mode="pages">{{BASEPAGENAME}}</categorytree> </div> === Links === ==== Weblinks ==== # [https://www.debian.org/doc/manuals/debian-handbook/sect.network-config The Debian Administrato…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:44, 9. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lspci/man (Leere Seite erstellt)
- 15:42, 9. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lspci (Die Seite wurde neu angelegt: „'''{{BASEPAGENAME}}''' - Beschreibung == Beschreibung == == Installation == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> </syntaxhighlight> == Aufruf == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> </syntaxhighlight> === Optionen === {| class="wikitable sortable options gnu big" |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | || || || |- |} === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === {| class="wikitable opti…“)
- 15:37, 9. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Linux/Netzwerk/networkd nach Kategorie:Systemd/Networkd, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Linux/Netzwerk/networkd“ durch „Systemd/Networkd“)
- 15:02, 8. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bash/Syntax/Bedingte Ausführung (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Bedingte Ausführung === Die auch als '''Flusskontrolle '''bekannten Mechanismen ermöglichen eine kontrollierte Beeinflussung des Programmablaufs. Die Bash stellt die '''if...fi '''und '''case...esac '''-Konstrukte zur Verfügung. Erstere Form wird meist zur Unterscheidung einiger weniger Fälle (meist 2) verwendet. Die Syntax lautet: '''if '''Liste von Kommandos; '''then''' Liste von Kommandos '''[elif''' Liste von Kommandos; '''then'''…“)
- 14:27, 8. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Standard-Datenströme/Programmiersprachen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Programmiersprachen == === C und C++ === In der Programmiersprache C werden in der Header-Datei ''stdio.h'' drei Dateizeiger vom Typ ''FILE *'' mit den Namen ''stdin'', ''stdout'' und ''stderr'' definiert. Diese virtuellen Dateien sind in der Regel automatisch ab Programmstart geöffnet und können mit den meisten Befehlen, welche auf Dateien zugreifen, verwendet werden. Unter C++ wird auf die IOStream Library z…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:18, 8. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite STDIN nach Standard-Datenströme
- 13:56, 8. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite STDERR (Leere Seite erstellt)
- 13:56, 8. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite STDOUT (Leere Seite erstellt)
- 13:56, 8. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite STDIN (Leere Seite erstellt)
- 02:32, 8. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite FirewallD/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP1 = == firewalld verstehen und benutzen (firewall-cmd) == ; firewalld verstehen und benutzen, Regeln und Zonen einrichten == Einleitung == firewalld ist ein CLI-Tool, das die Konfiguration von '''nftables''' mit sprechenden Befehlen vereinfacht * Auf RHEL-basierten Systemen wie Alma Linux ist es standardmäßig vorinstalliert und auch aktiv, unter Debian kann es nachträglich mit <code>sudo apt install firewalld</code> nachinstalliert werden == Zo…“)
- 09:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:BIND9/Troubleshooting nach Diskussion:BIND/Troubleshooting (Textersetzung - „BIND9“ durch „BIND“)
- 09:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BIND9/Slave nach BIND/Slave (Textersetzung - „BIND9“ durch „BIND“)
- 09:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BIND9/TMP nach BIND/TMP (Textersetzung - „BIND9“ durch „BIND“)
- 09:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:BIND9 nach Kategorie:BIND (Textersetzung - „BIND9“ durch „BIND“)
- 09:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BIND9 nach BIND (Textersetzung - „BIND9“ durch „BIND“)
- 09:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BIND9/Troubleshooting nach BIND/Troubleshooting (Textersetzung - „BIND9“ durch „BIND“)
- 09:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BIND9/Installation nach BIND/Installation (Textersetzung - „BIND9“ durch „BIND“)
- 09:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BIND9/rndc nach BIND/rndc (Textersetzung - „BIND9“ durch „BIND“)
- 08:12, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/IPv6 (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Linux/IPv6“)
- 08:03, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:IPv6/Linux (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:Linux/IPv6“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:03, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:IPv6/Linux nach Kategorie:Linux/IPv6 (Textersetzung - „IPv6/Linux“ durch „Linux/IPv6“)
- 08:03, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Linux/Interface/Konfiguration nach Linux/IPv6/Interface/Konfiguration (Textersetzung - „IPv6/Linux“ durch „Linux/IPv6“)
- 08:03, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:IPv6/Linux/Interface/Konfiguration/Identifier nach Diskussion:Linux/IPv6/Interface/Konfiguration/Identifier (Textersetzung - „IPv6/Linux“ durch „Linux/IPv6“)
- 07:43, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Linux/Tunnel (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Netzwerk“)
- 07:33, 7. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Netzwerk/Zugriff (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Linux/Netzwerk/Zugriff''' - Zugriff auf Netzwerkfreigaben == Beschreibung == {| ! Protokoll !! Zugriff | SMB || |- | NFS || |- | HTTP || |- | SSH || |- | Webdav || |} === SMB === === NFS === === HTTP === === SSH === === Webdav === <noinclude> == Anhang == === Siehe auch === <div style="column-count:2"> <categorytree hideroot=on mode="pages">{{BASEPAGENAME}}</categorytree> </div> ---- {{Special:Pre…“)
- 11:49, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Systemd-networkd/Problembehebung nach Systemd/Networkd/Problembehebung
- 11:48, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Systemd-networkd/Konfiguration nach Systemd/Networkd/Konfiguration
- 11:45, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Fstrim/man (Inhalt war: „= SIEHE AUCH = blkdiscard(8), mount(8) # https://manpages.debian.org/testing/util-linux-locales/fstrim.8.de.html“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:25, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Fstrim (Die Seite wurde neu angelegt: „== Konfiguration == === Dateien === {| class="wikitable options big" |- ! Datei !! Beschreibung |- | || |- | || |}“)
- 02:43, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Systemd/Networkd/Anwedungen nach Systemd/Networkd/Anwendungen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 01:43, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ext4 (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Dateisystem | name= ext4 | developer= Mingming Cao, Dave Kleikamp, Alex Tomas, Theodore Ts’o, andere | full_name= Fourth extended filesystem | introduction_date= 14. Oktober 2008 | introduction_os= Testversion seit Linux 2.6.19, final seit Linux 2.6.28 | partition_id= 0x83 (MBR)<br />EBD0A0A2-B9E5-4433-87C0-68B6B72699C7 (GPT) | directory_struct= Tabelle, [[H-Baum (ext3)|H-Baum]…“)
- 01:31, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ext4 (Leere Seite erstellt)
- 01:27, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BBFS nach Netzwerk/Dateisysteme, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 00:50, 6. Sep. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Dateiverwaltung (Inhalt war: „Kategorie:Storage“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))