Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 21:18, 12. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Docker/Tutorial/Arbeiten mit Docker (Inhalt war: „'''Docker/Tutorial/Arbeiten mit Docker''' - Anwendungsmöglichkeiten der Container-Plattform == Beschreibung == ; Tutorial-Teile # Docker/Tutorial # Docker/Tutorial/Arbeiten mit Docker # Docker/Tutorial/Images und Container # Docker/Tutorial/Links == Docker-Hub == ; Docker-Hub nutzen mini|400px|rechts|Ihre persönliche Docker-ID erstellen Sie kostenlos im Rahmen einer Registrierung Wenn die Docker-Engine das Herzstück der Container…“)
- 19:44, 12. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Docker/Tutorial/Links (Inhalt war: „== Links == ; Weitere Docker-Themen und Tutorials Das Docker-Universum ist groß * Im Laufe der Zeit hat sich ein lebendiges [https://www.ionos.de/digitalguide/server/knowhow/docker-tools-das-oekosystem-der-container-plattform/ Ökosystem aus Docker-Tools] entwickelt * Interessant wird Docker für Administratoren vor allem dann, wenn komplexe Anwendungen mit mehreren…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 19:43, 12. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Docker/Tutorial/Images und Container (Inhalt war: „'''Docker/Tutorial/Images und Container''' - Arbeiten Sie mit Images und Containern Kategorie:Docker/Tutorial“)
- 18:01, 12. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Domain Name System/Server/Rekursiver Server nach Domain Name System/Server/Rekursiv, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 17:35, 12. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Domain Name System/Server/Autoritativer Server nach Domain Name System/Server/Autoritative, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 17:33, 12. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Domain Name System/Server/Autoritativer Server nach Domain Name System/Server/Autoritativer Server, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 09:56, 12. Nov. 2025 DanielZorin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Domain Name System/Server/Rekursiver Server (Die Seite wurde neu angelegt: „'''{{BASEPAGENAME}}''' - Beschreibung == Beschreibung == <noinclude> == Anhang == === Siehe auch === <div style="column-count:2"> <categorytree hideroot=on mode="pages">{{BASEPAGENAME}}</categorytree> </div> ---- {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} === Dokumentation === <!-- ; Man-Page # [https://manpages.debian.org/stable/procps/pgrep.1.de.html prep(1)] ; Info-Pages --> === Links === ==== Projekt ==== ==== Weblinks ==== <!-- {{DEFAULTSOR…“)
- 09:41, 12. Nov. 2025 DanielZorin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Domain Name System/Server/Autoritativer Server (Die Seite wurde neu angelegt: „'''{{BASEPAGENAME}}''' - Beschreibung == Beschreibung == <noinclude> == Anhang == === Siehe auch === <div style="column-count:2"> <categorytree hideroot=on mode="pages">{{BASEPAGENAME}}</categorytree> </div> ---- {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} === Dokumentation === <!-- ; Man-Page # [https://manpages.debian.org/stable/procps/pgrep.1.de.html prep(1)] ; Info-Pages --> === Links === ==== Projekt ==== ==== Weblinks ==== <!-- {{DEFAULTSOR…“)
- 21:38, 11. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Quota (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = Als Administrator möchte man eventuell nicht, dass die Benutzer zu viel Festplatten-Speicherplatz verbrauchen. * Ist beispielsweise der Speicherplatz der Home-Partition vollständig aufgebraucht, so können sich die Benutzer oftmals nicht einmal mehr am grafischen X-Desktop anmelden, da hierbei Dateien erstellt werden müssen. * Des Weiteren läuft ein System langsamer, wenn eine Festplatte, die gebraucht wird, "randvoll" ist. * Abhilfe schaff…“)
- 21:35, 11. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Quota/Debian (Die Seite wurde neu angelegt: „To use quota on Debian 13 (Trixie), you'll need to install the <tt>quota</tt> package and then use the <tt>edquota</tt>, <tt>quotacheck</tt>, and <tt>quotaon</tt>/<tt>quotaoff</tt> commands to manage user and group disk space limits. The <tt>quota</tt> package provides the necessary utilities for setting hard and soft limits on block and inode usage. Installation# '''Install the '''<tt>quota</tt>''' package''' if it's not already installed. su…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:03, 11. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Foxwiki:AlleKategorien (Inhalt war: „{{Special:AllPages|namespace=14}}“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:57, 11. Nov. 2025 DanielZorin Diskussion Beiträge löschte die Seite Docker/Grundlagen
- 22:19, 10. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Seminar/Sicherheit/SensibilisierungAdmin (Die Seite wurde neu angelegt: „== Termin 1 (A/B-Kurs-Informationssicherheit) )) Einführung * Einführung Sicherheit Bedrohungen * Was sind reale Bedrohungen? * Welches Risiko folgt daraus? * BSI-Lagebericht Konzepte * Sicherheitsmodelle * Sicherheitsprozess * Dokumentation * Administration * Notfallmanagement/BCM ** Notfallübungen Demo * Verinice * BSI - Umsetzungshinweise == Termin 2 (A/B-Kurs- IT-Sicherheit) == Sicherheit im OSI-Modell * Netzwerkplanung * Sicherheitsdomänen Sich…“)
- 12:24, 10. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Mitarbeiterfragebogen (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Diskussion:Mitarbeiter/Fragebogen“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:21, 10. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Xrdp/thinclient drives (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Xrdp/thinclient drives''' == Links == # https://unix.stackexchange.com/questions/474844/file-sharing-over-xrdp-only-works-the-first-time # https://github.com/neutrinolabs/xrdp/issues/720 # https://c-nergy.be/blog/?p=17410 # https://catch22cats.blogspot.com/2018/05/xrdp-creates-strange-directory-called.html # https://wiki.ito.cit.tum.de/bin/view/Informatik/Benutzerwiki/RemoteDesktop/“)
- 09:05, 10. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Cgroups (Die Seite wurde neu angelegt: „; How Linux cgroups work mini|400px Linux cgroups let you control and isolate how much CPU, memory, and I/O each process or container can use — the foundation of modern container performance management“)
- 09:04, 10. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Cgroups.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 09:04, 10. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Cgroups.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 08:49, 10. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OpenProject/Installation/Docker (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:24, 9. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Greenbone/Installation (Die Seite wurde neu angelegt: „Um den Zugriff von außen zu ermöglichen, werden folgende Dateien geändert: * greenbone-security-assistant.service * openvas-manager.service * openvas-scanner.service ; Änderung mit sed Um es schnell zu machen, können Sie ''sed'' verwenden * Diese Zeile ersetzt alle ''127.0.0.1'' durch ''0.0.0.0'', sodass alle Dienste auf allen Schnittstellen verfügbar sind. * Um den Zugang auf eine feste IP-Adresse zu beschränken, kann ''0.0.0.0'' durch e…“)
- 14:18, 9. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Greenbone/Steuern nach Greenbone/Steuern, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 14:17, 9. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Greenbone/Steuern (Die Seite wurde neu angelegt: „== Starten und Stoppen == Bevor ich mit der Installation der virtuellen Appliance beginne, muss ich als letzten Schritt den OpenVAS-Dienst starten und stoppen. Die OpenVAS-Dienste verbrauchen eine Menge unnötiger Ressourcen, daher wird empfohlen, diese Dienste zu deaktivieren, wenn Sie OpenVAS nicht verwenden. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Dienste zu starten <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1"> sudo gvm-start </syntaxhighlight> Um…“)
- 11:36, 9. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Greenbone/Installation/Guide (Die Seite wurde neu angelegt: „= Kali Linux Install Guide = == Quick Start Install == Diese Dokumentation enthält Anweisungen zur Installation der Greenbone Community Edition aus dem nativen Kali Linux Repository. Die Installationspakete werden von Offensive Security verwaltet. Alle Fehler, die während der Installation oder Verwendung entdeckt werden, sollten an den Kali Linux Bug Tracker gemeldet werden. Richtlinien zum Einreichen von Fehlern an Kali Linux finden Sie hier. Für die…“)
- 11:25, 9. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:ResizeVDI.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:25, 9. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:ResizeVDI.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:07, 9. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Vboxmanage/compact (Inhalt war: „{{DISPLAYTITLE:vboxmanage/compact}} '''vboxmanage/compact''' - Dateigröße einer virtuellen Festplatte verringern == Beschreibung == == Anwendung == == Freien Speicherplatz bereinigen == === Linux === dd if=/dev/zero of=/var/tmp/bigemptyfile bs=4096k rm /var/tmp/bigemptyfile or telinit 1 mount -o remount,ro /dev/sda1 zerofree -v /dev/sda1 === Windows === # Ru…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 00:24, 9. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemd/Service Unit (Leere Seite erstellt)
- 23:40, 8. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Timedatectl/man (Die Seite wurde neu angelegt: „ = BEZEICHNUNG = timedatectl - Systemdatum und -uhrzeit steuern = ÜBERSICHT = '''timedatectl''' [OPTIONEN…] {BEFEHL} = BESCHREIBUNG = '''timedatectl''' kann zur Abfrage und Änderung der Systemuhr und ihrer Einstellungen sowie zur (De)aktivierung der Zeitsynchronisationsdienste verwandt werden. Verwenden Sie systemd-firstboot(1), um die Systemzeitzone für eingehängte (aber nicht gestartete) System-Abbilder zu initialisieren. '''timeda…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:01, 8. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Localectl/man (Die Seite wurde neu angelegt: „ = TMP = http://www.x.org/releases/current/doc/xorg-docs/input/XKB-Config.html“)
- 22:09, 8. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Timedatectl (Leere Seite erstellt)
- 22:04, 8. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Localectl (Die Seite wurde neu angelegt: „'''{{BASEPAGENAME}}''' - Beschreibung == Beschreibung == == Installation == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> < /syntaxhighlight> == Aufruf == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> < /syntaxhighlight> === Optionen === {| class="wikitable sortable options gnu big" |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | || || || |- |} === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === {| class="wikitable op…“)
- 21:51, 8. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Lokalisierung (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = Hier wird beschrieben, wie man unter Arch Linux ein auf UTF-8 basierendes System mit deutschem Tastaturlayout erhält. Die folgenden Arbeiten müssen als root ausgeführt werden! Wichtig: ALLE Schritte müssen gemacht werden. == Grundkonfiguration == === Deutsches Deutsch === echo LANG=de_DE.UTF-8 > /etc/locale.conf echo KEYMAP=de-latin1-nodeadkeys > /etc/vconsole.conf ln -s /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin /etc/localtime Wenn Akzent-Zeichen…“)
- 21:39, 8. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Xfce/Sprache (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier wird beschrieben, wie man unter Arch Linux ein auf UTF-8 basierendes System mit deutschem Tastaturlayout erhält. Die folgenden Arbeiten müssen als root ausgeführt werden! Wichtig: ALLE Schritte müssen gemacht werden. == Grundkonfiguration == === Deutsches Deutsch === echo LANG=de_DE.UTF-8 > /etc/locale.conf echo KEYMAP=de-latin1-nodeadkeys > /etc/vconsole.conf ln -s /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin /etc/localtime Wenn Akzent-Zeichen wie {{i…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 08:46, 8. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Ausführung von Scripts und Prozessen (Die Seite wurde neu angelegt: „= Kapitel 8 Rund um die Ausführung von Scripts und Prozessen = ''Es reicht einfach nicht aus, nur zu wissen, wie man ein Shellscript schreibt, man muss auch wissen, wie man ein Shellscript ausführen kann. Ein Script ausführen im herkömmlichen Sinn kann jeder – doch gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie ein oder mehrere Scripts ausgeführt werden können. Viele der hier genannten Themen wurden zwar bereits das ein oder andere Mal angesprochen, jed…“)
- 08:35, 8. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Signale (Die Seite wurde neu angelegt: „ = Kapitel 7 Signale = ''Signale werden zur Steuerung von Prozessen verwendet. Wie ein Prozess auf ein bestimmtes Signal reagiert, können Sie entweder dem System überlassen oder selbst festlegen.'' == 7.1 Grundlagen zu den Signalen == Bei Signalen handelt es sich um asynchrone Ereignisse, die eine Unterbrechung (genauer eine Interrupt-Anforderung) auf der Prozessebene bewirken können. Dabei handelt es sich um ein einfaches Kommunikationsmittel z…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:13, 8. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ping/man (Die Seite wurde neu angelegt: „ = NAME = <code>ping</code> — send ICMP ECHO_REQUEST packets to network hosts = SYNOPSIS = {| class="wikitable" |<code>ping</code> |[<var>option ...</var>] <var>host ...</var> |} = DESCRIPTION = <code>ping</code> uses the ICMP protocol's mandatory ECHO_REQUEST datagram to elicit an ICMP ECHO_RESPONSE from a host or gateway. ECHO_REQUEST datagrams ("pings") have an IP and ICMP header, followed by a “struct timeval” and then an arbitrary…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:56, 8. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Monitoring (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Monitoring“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:55, 8. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Linux/Performance (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:54, 8. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Performance (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Performance“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:27, 7. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Kommunikation (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:42, 7. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kommunikationsregeln nach Kommunikation/Regeln
- 16:12, 7. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Mitarbeiter/Fragebogen nach Diskussion:Mitarbeiter/Feedback, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 16:12, 7. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Mitarbeiter/Fragebogen nach Mitarbeiter/Feedback, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 16:11, 7. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Mitarbeiter (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Mitarbeiter''' [Kategorie:Management]“)
- 16:08, 7. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Mitarbeiterfragebogen nach Diskussion:Mitarbeiter/Fragebogen
- 16:08, 7. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Mitarbeiterfragebogen nach Mitarbeiter/Fragebogen
- 15:18, 7. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Mitarbeiterfragebogen (Die Seite wurde neu angelegt: „=Motivation= *Employee motivation is defined as the enthusiasm, energy level, commitment and the amount of creativity that an employee brings to the organization on a daily basis. *Employee motivation is all about how engaged an employee feels in tandem to the organization’s goals and how empowered he/she feels. ==Intrinsic motivation== *Intrinsic motivation means that an individual is motivated from within. He/she has the desire to perform well at the…“)
- 15:17, 7. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Employee questionnaire nach Mitarbeiterfragebogen
- 14:59, 7. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kommunikationsregeln (Die Seite wurde neu angelegt: „== Sprechen === 1. Offen sprechen Sagen Sie offen, was Sie bewegt. Vermeiden Sie Vorwürfe und schildern Sie einfach, womit Sie sich unwohl fühlen. 2. Sagen Sie „Ich“ So bleiben Sie bei Ihren eigenen Gefühlen. Du-Sätze beinhalten meist Angriffe und führen zu Gegenattacken. 3. Bleiben Sie bei konkreten Situationen Ihr Partner versteht so besser, was Sie meinen. Wenn Sie Verallgemeinerungen wie „nie“ und „immer“ verwenden, werden…“)
- 14:46, 7. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite OpenProject/Authentication settings nach OpenProject/Authentication, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen