BSI/200-4/Business Impact Analyse

Aus Foxwiki
(Weitergeleitet von Business Impact Analyse)

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Business-Impact-Analyse (BIA) im Business Continuity Management (BCM) Die BIA stellt dabei einen wesentlichen Bestandteil des BSI-Standards 200–4 dar, der sich mit dem Aspekt des Notfallmanagement auseinandersetzt.

  • Sammlung und Identifizierung von Prozessen und Funktionen innerhalb einer Organisation
  • Prozesse und zugrundeliegende Ressourcen erfassen
  • Abhängigkeiten zwischen Prozessen aufgezeigt und bewerten
  • Auswirkungen bei Ausfällen bewerten
  • Wiederanlaufzeit aufdecken

Grundlage für eine Sicherheitsstrategie

  • Zusammen mit Risikoanalysen
  • Notfällen und Krisen

Vorbereitung der BIA (R+AS)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durchführung der BIA (R+AS)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auswertung (R+AS)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sicherheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dokumentation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Projekt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Business-Impact-Analyse
  2. Vermeidung von operationellen Prozessausfällen mit Hilfe der Business Impact-Methodik (deutsch) (PDF; 493 kB)
  3. Exemplarische Vorgehensweise für die Durchführung einer Business Impact Analyse (deutsch) (PDF-Datei; 439 kB)

TMP[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Übersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr Themenfeld  Beschreibung
6 BIA-Vorfilter und BIA 5
6 Erläuterung des Zusammenspiels des BIA-Vorfilters und der BIA - Vorstellung und Erläuterung der wesentlichen Parameter
6 Erläuterung der unterschiedlichen Vorauswahlmöglichkeiten des BIA-Vorfilters: - anhand von Geschäftsprozessen - anhand von Organisationseinheiten - anhand von Produkten und Services
6 Vorbereitung und Durchführung der BIA - Planung und Vorbereitung der Ressourcencluster, BIA-Hilfsmittel und der BIA-Durchführung - Identifizierung zeitkrittischer Geschäftsprozesse - Identifizierung der Prozessabhängigkeiten - Identifizierung der Ressourcenabhängigkeiten
6 Kurzerläuterung des Soll-Ist-Vergleichs