Diskussion:/etc/fstab
Erscheinungsbild
Beispiel
# /etc/fstab: static file system information. # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass> /dev/sda1 /media/sda1 ntfs defaults,nls=utf8,umask=007,gid=46 0 0 /dev/sda2 /media/sda2 ntfs defaults,nls=utf8,umask=007,gid=46 0 0 # /dev/sda6 UUID=03b77228-ed4c-4218-910e-11b9f77c4b46 / ext4 defaults 0 1 # /dev/sda7 UUID=8883dbc8-80f8-49b8-8c5f-13a32baefe98 none swap sw 0 0 /dev/hda /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0 /dev/cdrom /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0 /dev/ /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0 # externe tragbare ntfs-Festplatte zum Datenaustausch; nicht per UUID eingebunden /dev/sdb1 /media/ntfs-usbdisk ntfs rw,user,noauto,uid=0,gid=46,umask=007,nls=utf8 0 0 # selbst eingetragen: /dev/sda5 /media/daten vfat rw,auto,user,umask=0000 0 0 # Speicher für QEMU auf max 400 MB RAM festlegen none /dev/shm tmpfs defaults,size=400M # Das Filesystem eines anderen Rechners über fuse/ssh zum Einbinden vorbereiten (später genügt "mount /lokaler/mountpoint" sshfs#username@rechnername:/Pfad/auf_Fremndrechner /lokaler/mountpoint fuse uid=1000,gid=100,umask=0,allow_other,defaults,noauto 0 0 # Am Ende der fstab muss immer noch eine Leerzeile kommen, sonst erhält man die Fehlermeldung: no final newline at the end of /etc/fstab
Je nach Systemkonfiguration (beispielsweise separate Boot-Partition, ATA statt SATA/SCSI Platte) kann die eigene fstab auch etwas anders aussehen.
- Klonen von Festplatten
Vor dem Klonen von Festplatten sollte man die fstab wieder komplett auf die "echten" Geräteknoten (/dev/sd*) umstellen, statt UUIDs zu verwenden.