Apache HTTP Server: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
| K Textersetzung - „Kategorie:Apache/HTTP Server“ durch „Kategorie:Apache/HTTP“ | K Textersetzung - „–“ durch „-“ | ||
| (98 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| '''Apache HTTP Server''' - [[ | '''Apache HTTP Server''' - Webserver des [[Apache/Projekt]]s | ||
| == Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
| ; Einer der meistbenutzten [[Webserver]] | |||
| * Häufig als [[LAMP (Softwarepaket) | LAMP-System]] | |||
| * [[Open Source|Quelloffenes]] und freies Produkt der [[Apache Software Foundation]] | |||
| = | ; Eigenschaften | ||
| {|class="wikitable options" | |||
| | Hohe Verbreitung || | |||
| |- | |||
| | Leistungsfähig ||  | |||
| |- | |||
| | Erweiterbar || | |||
| |- | |||
| | Sicherheit ||  | |||
| |- | |||
| | [[Frei Software]] ||  | |||
| |- | |||
| | Support durch große Community || | |||
| |- | |||
| | Langjährige Verfügbarkeit || | |||
| |- | |||
| | Unterschiedlichste [[Betriebssystem|Betriebssysteme]] || | |||
| |} | |||
| ; Entstehung | |||
| {| class="wikitable options" | |||
| |- | |||
| | Gründungsprojekt || [[Apache Software Foundation]] | |||
| |- | |||
| | Entwicklungsgrundlage 1994 || HTTPd [[Webserver]] des [[National Center for Supercomputing Applications|NCSA]]   | |||
| |- | |||
| | Erste Version 1995 || [[Apache HTTP Server]] | |||
| |} | |||
| ; Name | |||
| : Der Name wurde aus Respekt vor dem nordamerikanischen Indianerstamm der [[Apachen]] gewählt | |||
| :"A patchy server" | |||
| :* "zusammengeflickter Server" | |||
| :* Diese Deutung entstand, weil die erste Version des Apache HTTP Servers eine [[Patch (Software)|gepatchte]] Version des [[National Center for Supercomputing Applications|NCSA]] HTTP Servers war | |||
| '''Apache/HTTP/Grundlagen''' - Apache Webserver Grundlagen | |||
| == | == Client-Server == | ||
| {| class="wikitable options" | |||
| |- | |||
| ! Instanz !! Beispiel | |||
| |- | |||
| | Webserver || [[Apache-Webserver]] | |||
| |- | |||
| | Webbrowser || [[Firefox]] | |||
| |} | |||
| == Protokolle == | |||
| {| class="wikitable options" | |||
| |- | |||
| ! Instanz !! Beschreibung | |||
| |- | |||
| | [[HTTP]] || Hypertext Transfer Protocol | |||
| |- | |||
| | [[HTTPS]] || Verschlüsseltes HTTP | |||
| |- | |||
| | [[:Kategorie:WebDAV|WebDAV]] || HTTP-Ordner-Freigabe | |||
| |} | |||
| == | == Adressierung == | ||
| {| class="wikitable  options col1center" | |||
| ! [[DoD-Schicht]] !! Adresse !! Beispiel | |||
| |- | |||
| | 4 || [[URL]] || https://wiki.foxtom.de/index.php?title=DoD-Schichtenmodell&veaction=edit | |||
| |- | |||
| | 3 || [[Netzwerk/L4/Port|Port]] ||  | |||
| * 80 | |||
| * 447 | |||
| |- | |||
| | 2 || [[IP-Adresse]] ||  | |||
| * 116.202.118.50 | |||
| * 2001:470:6d:b25::100 | |||
| |- | |||
| | 1 || [[Mac-Adresse]] || 80:fa:5b:70:cf:a2 | |||
| |} | |||
| == Eigenschaften und Funktionen == | == Eigenschaften und Funktionen == | ||
| ; Betriebssysteme | |||
| *  | * [[Linux]] | ||
| *  | * [[Unix]] | ||
| * [[Windows]] | |||
| ; Multiprocessing-Module | |||
| [[Multiprocessing-Module]] ([[MPM]]), die je nach Plattform unterschiedliche Lösungen für die gleichzeitige Bedienung mehrerer [[Client]]-Anfragen anbieten | |||
| * MPM prefork für klassische Unix-Systeme auf [[Fork (Unix)|Forking]] von Prozessen, während mpm_winnt für die unter Windows empfehlenswerteren Threads optimiert ist | |||
| ; Modularer Aufbau | |||
| Durch entsprechende [[Modul (Software)|Module]] kann er beispielsweise die [[Kommunikation]] zwischen [[Webbrowser|Browser]] und Webserver verschlüsseln ([[Transport Layer Security|mod_ssl]]), als [[Proxyserver]] eingesetzt werden (mod_proxy) oder komplexe Manipulationen von [[Hypertext Transfer Protocol|HTTP]]-[[Kopfdaten]] ([[mod headers]]) und [[Uniform Resource Locator|URLs]] ([[mod rewrite]]) durchführen | |||
| Der Apache HTTP Server ist, wie alle Programme der Apache Software Foundation, eine [[freie Software]] | ; Serverseitige Skriptsprachen | ||
| * Derzeit wird noch die stabile Version 2.4.x unterstützt und somit beispielsweise mit Sicherheitsupdates versorgt | Der Apache bietet die Möglichkeit, mittels serverseitiger [[Skriptsprache]]n Webseiten dynamisch zu erstellen | ||
| * Die Apache-Entwickler empfehlen die Version 2.4.x für den Produktiveinsatz | * Häufig verwendete Skriptsprachen sind [[PHP]], [[Perl (Programmiersprache)|Perl]] oder [[Ruby (Programmiersprache)|Ruby]] | ||
| * Weitere Sprachen sind [[Python (Programmiersprache)|Python]], [[JavaScript]] (beispielsweise [[V8 (JavaScript-Implementierung)|V8CGI]]), [[Lua]], [[Tcl]] und .NET (mit [[ASP.NET]] oder [[Mono (Software)|Mono]]) | |||
| * Diese sind kein Bestandteil des Webservers, sondern müssen ebenfalls entweder als Module eingebunden werden oder über das [[Common Gateway Interface|CGI]] angesprochen werden, da Apache im Gegensatz zu beispielsweise [[nginx]] modulbasiert ist | |||
| * Die Module können jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden. Über das bei der Apache-Installation enthaltene mod_include kann [[Server Side Includes]] (SSI) ausgeführt werden | |||
| * Damit ist es möglich, einfache dynamische Webseiten zu erstellen und den Verwaltungsaufwand von statischen Webseiten zu minimieren | |||
| ; Lizenz | |||
| Der Apache HTTP Server ist, wie alle Programme der Apache Software Foundation, eine [[freie Software]] | |||
| * Derzeit wird noch die stabile Version 2.4.x unterstützt und somit beispielsweise mit Sicherheitsupdates versorgt | |||
| * Die Apache-Entwickler empfehlen die Version 2.4.x für den Produktiveinsatz | |||
| === Distributionen === | === Distributionen === | ||
| * Der Apache HTTP Server ist in fast allen [[Linux-Distribution]]en und in [[macOS]] standardmäßig enthalten | * Der Apache HTTP Server ist in fast allen [[Linux-Distribution]]en und in [[macOS]] standardmäßig enthalten | ||
| * Eine beliebte Entwicklungs-Distribution für [[Microsoft Windows|Windows]], Linux und Mac OS X ist [[XAMPP]] | * Eine beliebte Entwicklungs-Distribution für [[Microsoft Windows|Windows]], Linux und Mac OS X ist [[XAMPP]] | ||
| === Versionen === | === Versionen === | ||
| [[Apache/ | {| class="wikitable options big" | ||
| |- | |||
| ! Version !! Beschreibung | |||
| |- | |||
| | Apache 1.x || Diese Version wurde erstmals im Jahre [[1995]] veröffentlicht | |||
| * Die Weiterentwicklung des letzten Entwicklungszweiges [[#Apache 1.3|1.3.x]] lief im Februar 2010 aus | |||
| * Seitdem wurde Version 1 nur noch, falls erforderlich, mit Sicherheitsupdates versorgt | |||
| * Inzwischen ist auch die Versorgung mit Sicherheitsupdates eingestellt | |||
| |- | |||
| | Apache 2.0 || Diese Version wurde erstmals im März 2000 veröffentlicht | |||
| * In Version 2.0 wurde die Stabilität und Geschwindigkeit des Servers - vor allem auf Nicht-Unix-Systemen - erheblich verbessert:  | |||
| * Die Bibliothek [[Apache Portable Runtime]] (APR) stellt eine Verallgemeinerung wichtiger Systemaufrufe zur Verfügung, sodass die individuellen Stärken des jeweiligen [[Betriebssystem]]s ausgenutzt werden können | |||
| |- | |||
| | Apache 2.4 || In Apache 2.4 wurde der Support für ältere, lange schon nicht mehr weiter entwickelte Betriebssysteme wie [[BeOS]], [[Transaction Processing Facility|TPF]] und [[A/UX]] beendet | |||
| |} | |||
| === Dokumentation === | |||
| <noinclude> | <noinclude> | ||
| == Anhang == | == Anhang == | ||
| === Siehe auch === | === Siehe auch === | ||
| * [[DoD-Schichtenmodell]] | |||
| * [[:Kategorie:Internet-Organisation|Internet-Organisation]] | |||
| ; Apache HTTP Server | |||
| ;  | {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | ||
| ; Apache/HTTP | |||
| {{Special:PrefixIndex/Apache/HTTP}} | |||
| === Links === | |||
| [[Kategorie:Apache/HTTP]] | [[Kategorie:Apache/HTTP]] | ||
| </noinclude> | </noinclude> | ||
Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 19:45 Uhr
Apache HTTP Server - Webserver des Apache/Projekts
Beschreibung
- Einer der meistbenutzten Webserver
- Häufig als LAMP-System
- Quelloffenes und freies Produkt der Apache Software Foundation
- Eigenschaften
| Hohe Verbreitung | |
| Leistungsfähig | |
| Erweiterbar | |
| Sicherheit | |
| Frei Software | |
| Support durch große Community | |
| Langjährige Verfügbarkeit | |
| Unterschiedlichste Betriebssysteme | 
- Entstehung
| Gründungsprojekt | Apache Software Foundation | 
| Entwicklungsgrundlage 1994 | HTTPd Webserver des NCSA | 
| Erste Version 1995 | Apache HTTP Server | 
- Name
- Der Name wurde aus Respekt vor dem nordamerikanischen Indianerstamm der Apachen gewählt
- "A patchy server"
Apache/HTTP/Grundlagen - Apache Webserver Grundlagen
Client-Server
| Instanz | Beispiel | 
|---|---|
| Webserver | Apache-Webserver | 
| Webbrowser | Firefox | 
Protokolle
| Instanz | Beschreibung | 
|---|---|
| HTTP | Hypertext Transfer Protocol | 
| HTTPS | Verschlüsseltes HTTP | 
| WebDAV | HTTP-Ordner-Freigabe | 
Adressierung
| DoD-Schicht | Adresse | Beispiel | 
|---|---|---|
| 4 | URL | https://wiki.foxtom.de/index.php?title=DoD-Schichtenmodell&veaction=edit | 
| 3 | Port | 
 | 
| 2 | IP-Adresse | 
 | 
| 1 | Mac-Adresse | 80:fa:5b:70:cf:a2 | 
Eigenschaften und Funktionen
- Betriebssysteme
- Multiprocessing-Module
Multiprocessing-Module (MPM), die je nach Plattform unterschiedliche Lösungen für die gleichzeitige Bedienung mehrerer Client-Anfragen anbieten
- MPM prefork für klassische Unix-Systeme auf Forking von Prozessen, während mpm_winnt für die unter Windows empfehlenswerteren Threads optimiert ist
- Modularer Aufbau
Durch entsprechende Module kann er beispielsweise die Kommunikation zwischen Browser und Webserver verschlüsseln (mod_ssl), als Proxyserver eingesetzt werden (mod_proxy) oder komplexe Manipulationen von HTTP-Kopfdaten (mod headers) und URLs (mod rewrite) durchführen
- Serverseitige Skriptsprachen
Der Apache bietet die Möglichkeit, mittels serverseitiger Skriptsprachen Webseiten dynamisch zu erstellen
- Häufig verwendete Skriptsprachen sind PHP, Perl oder Ruby
- Weitere Sprachen sind Python, JavaScript (beispielsweise V8CGI), Lua, Tcl und .NET (mit ASP.NET oder Mono)
- Diese sind kein Bestandteil des Webservers, sondern müssen ebenfalls entweder als Module eingebunden werden oder über das CGI angesprochen werden, da Apache im Gegensatz zu beispielsweise nginx modulbasiert ist
- Die Module können jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden. Über das bei der Apache-Installation enthaltene mod_include kann Server Side Includes (SSI) ausgeführt werden
- Damit ist es möglich, einfache dynamische Webseiten zu erstellen und den Verwaltungsaufwand von statischen Webseiten zu minimieren
- Lizenz
Der Apache HTTP Server ist, wie alle Programme der Apache Software Foundation, eine freie Software
- Derzeit wird noch die stabile Version 2.4.x unterstützt und somit beispielsweise mit Sicherheitsupdates versorgt
- Die Apache-Entwickler empfehlen die Version 2.4.x für den Produktiveinsatz
Distributionen
- Der Apache HTTP Server ist in fast allen Linux-Distributionen und in macOS standardmäßig enthalten
- Eine beliebte Entwicklungs-Distribution für Windows, Linux und Mac OS X ist XAMPP
Versionen
| Version | Beschreibung | 
|---|---|
| Apache 1.x | Diese Version wurde erstmals im Jahre 1995 veröffentlicht 
 | 
| Apache 2.0 | Diese Version wurde erstmals im März 2000 veröffentlicht 
 | 
| Apache 2.4 | In Apache 2.4 wurde der Support für ältere, lange schon nicht mehr weiter entwickelte Betriebssysteme wie BeOS, TPF und A/UX beendet | 
Dokumentation
Anhang
Siehe auch
- Apache HTTP Server
- Apache/HTTP
- Apache/HTTP/Anwendungen
- Apache/HTTP/Authentifizierung
- Apache/HTTP/Authentifizierung/tmp
- Apache/HTTP/Befehle
- Apache/HTTP/Installation
- Apache/HTTP/Installation/Linux
- Apache/HTTP/Installation/Validierung
- Apache/HTTP/Installation/Validierung/Authentizität
- Apache/HTTP/Konfiguration
- Apache/HTTP/Konfiguration/Abschnitte
- Apache/HTTP/Konfiguration/Options
- Apache/HTTP/Logging
- Apache/HTTP/Logging/tmp
- Apache/HTTP/MPM
- Apache/HTTP/MPM/Event
- Apache/HTTP/Module
- Apache/HTTP/Module/Verwaltung
- Apache/HTTP/Proxy
- Apache/HTTP/Reverse proxy
- Apache/HTTP/SSL
- Apache/HTTP/Server Side Includes
- Apache/HTTP/Sicherheit
- Apache/HTTP/Vhost
- Apache/HTTP/Vhost/Beispiele
- Apache/HTTP/Vhost/IP
- Apache/HTTP/Vhost/Namensbasiert
- Apache/HTTP/Windows
- Apache/HTTP/Windows/Anpassen
- Apache/HTTP/Windows/Dienst
- Apache/HTTP/Windows/Download
- Apache/HTTP/Windows/Konsole
- Apache/HTTP/Windows/Netzwerkressourcen
- Apache/HTTP/Windows/Test
- Apache/HTTP/Windows/Tuning
- Apache/HTTP/Zugriffsrechte
Links