Apache2: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
=== Optionen === | === Optionen === | ||
{|class="wikitable options" | {| class="wikitable sortable options" | ||
|- | |||
! Unix !! Parameter || Beschreibung | |||
|- | |- | ||
| -d || serverroot || Set the initial value for the ServerRoot directive to serverroot | | -d || serverroot || Set the initial value for the ServerRoot directive to serverroot |
Version vom 5. November 2024, 15:55 Uhr
apache2 - Apache Hypertext Transfer Protocol Server
Beschreibung
- apache2 ist das Apache-Webserver-Serverprogramm
Kann als eigenständiger Daemon-Prozess ausgeführt werden
- Dabei wird ein Pool von Kindprozessen oder Threads erstellt, um Anfragen zu bearbeiten
- Aufruf
apache2 sollte nicht direkt aufgerufen werden, sondern über
- /etc/init.d/apache2
- apache2ctl
- Debian
Die Standardkonfiguration von Debian erfordert Umgebungsvariablen
- /etc/apache2/envvars
- definiert sind und nicht verfügbar sind, wenn apache2 direkt gestartet wird
apache2ctl kann verwendet werden, um beliebige Argumente an apache2 zu übergeben
Installation
Syntax
apache2 [ -d serverroot ] [ -f config ] [ -C directive ] [ -c directive ] [ -D parameter ] [ -e level ] [ -E file ] [ -k start|restart|graceful|stop|graceful-stop ] [ -R directory ] [ -h ] [ -l ] [ -L ] [ -S ] [ -t ] [ -v ] [ -V ] [ -X ] [ -M ]
Optionen
Unix | Parameter | Beschreibung |
---|---|---|
-d | serverroot | Set the initial value for the ServerRoot directive to serverroot
|
-f | config | Uses the directives in the file config on startup
|
-k | restart|graceful|stop|graceful-stop | Signals apache2 to start, restart, or stop
|
-C | directive | Process the configuration directive before reading config files |
-c | directive | Process the configuration directive after reading config files |
-D | parameter | Sets a configuration parameter which can be used with <IfDefine> sections in the configuration files to conditionally skip or process commands at server startup and restart |
-e | level | Sets the LogLevel to level during server startup
|
-E | file | Send error messages during server startup to file |
-R | directory | When the server is compiled using the SHARED_CORE rule, this specifies the directory for the shared object files |
-h | Output a short summary of available command line options | |
-l | Output a list of modules compiled into the server
| |
-L | Output a list of directives together with expected arguments and places where the directive is valid | |
-M | Dump a list of loaded Static and Shared Modules | |
-S | Show the settings as parsed from the config file (currently only shows the virtualhost settings) | |
-t | Run syntax tests for configuration files only
| |
-v | Print the version of apache2, and then exit | |
-V | Print the version and build parameters of apache2, and then exit | |
-X | Run apache2 in debug mode
|
Optionen
-d | serverroot | Legt den Anfangswert für die ServerRoot-Anweisung auf serverroot fest
|
-f | config | Verwendet die Anweisungen in der Datei config beim Start
|
-k | restart|graceful|stop|graceful-stop | Signalisiert apache2, dass es gestartet, neu gestartet oder gestoppt werden soll
|
-C | directive | Verarbeitet die Konfigurationsanweisung, bevor die Konfigurationsdateien gelesen werden |
-c | directive | Verarbeitet die Konfigurationsanweisung, nachdem die Konfigurationsdateien gelesen wurden |
-D | parameter | Legt einen Konfigurationsparameter fest, der mit <IfDefine>-Abschnitten in den Konfigurationsdateien verwendet werden kann, um Befehle beim Serverstart und Neustart bedingt zu überspringen oder zu verarbeiten |
-e | level | Legt LogLevel während des Serverstarts auf level fest
|
-E | file | Fehlermeldungen während des Serverstarts an die Datei senden |
-R | Verzeichnis | Wenn der Server mit der Regel SHARED_CORE kompiliert wird, wird hiermit das Verzeichnis für die gemeinsam genutzten Objektdateien angegeben |
-h | Gibt eine kurze Zusammenfassung der verfügbaren Befehlszeilenoptionen aus | |
-l | Gibt eine Liste der in den Server kompilierten Module aus
| |
-L | Ausgabe einer Liste von Anweisungen zusammen mit den erwarteten Argumenten und den Stellen, an denen die Anweisung gültig ist | |
-M | Ausgabe einer Liste der geladenen statischen und gemeinsam genutzten Module | |
-S | Anzeige der Einstellungen, wie sie aus der Konfigurationsdatei analysiert wurden (zeigt derzeit nur die Virtualhost-Einstellungen an) | |
-t | Syntax-Tests nur für Konfigurationsdateien ausführen
| |
-v | Die Version von apache2 ausgeben und dann beenden | |
-V | Die Version und die Build-Parameter von apache2 ausgeben und dann beenden | |
-X | apache2 im Debug-Modus ausführen
|
Parameter
Umgebungsvariablen
Exit-Status
Anwendung
Problembehebung
Konfiguration
Dateien
Anhang
Siehe auch
- Apache/01 Netzwerkgrundlagen
- Apache/01 Netzwerkgrundlagen/Diagnose und Fehlersuche
- Apache/01 Netzwerkgrundlagen/TCP/IP
- Apache/02 Webserver
- Apache/02 Webserver/HTTP
- Apache/02 Webserver/Programmierung
- Apache/03 Apache 2
- Apache/04 Installation
- Apache/04 Installation/Binär-Distribution für Windows
- Apache/04 Installation/Kompilation
- Apache/04 Installation/Module nachträglich installieren
- Apache/05 Start und Stop
- Apache/06 Grundkonfiguration
- Apache/06 Grundkonfiguration/1 Aufbau der Konfigurationsdateien
- Apache/06 Grundkonfiguration/2 Kontexte und Container
- Apache/06 Grundkonfiguration/3 Allgemeine Direktiven
- Apache/06 Grundkonfiguration/3 Allgemeine Direktiven/Hauptserver
- Apache/06 Grundkonfiguration/3 Allgemeine Direktiven/Server-Umgebung
- Apache/06 Grundkonfiguration/3 Allgemeine Direktiven/Verzeichnis
- Apache/07 Header und MIME-Types
- Apache/08/1/4 Fehlerbehandlung
- Apache/08/1/6 Status- und Konfigurationsinformationen
- Apache/08/1 Aliase und Weiterleitungen
- Apache/08/2 Indizes
- Apache/08 Weiterleitungen und Indizes
- Apache/09 Zugriff
- Apache/09 Zugriff/01 Grundlagen
- Apache/09 Zugriff/01 Grundlagen/01 Grunddirektiven
- Apache/09 Zugriff/01 Grundlagen/02 Authentifizierungsmodule
- Apache/09 Zugriff/01 Grundlagen/02 Beispiel
- Apache/09 Zugriff/Anonymous-Authentifizierung
- Apache/09 Zugriff/Basic-Authentifizierung
- Apache/09 Zugriff/Benutzer- und Passwortverwaltung in DBM-Dateien
- Apache/09 Zugriff/Datenbankbasierte Authentifizierung
- Apache/09 Zugriff/Digest-Authentifizierung
- Apache/09 Zugriff/Formularbasierte Authentifizierung
- Apache/09 Zugriff/LDAP-Authentifizierung
- Apache/09 Zugriff/Weitere Authentifizierungseinstellungen
- Apache/10 Gesicherte Verbindungen
- Apache/11 Logging/Auswertung
- Apache/11 Logging/Benutzerdefiniert
- Apache/11 Logging/Core-Direktiven
- Apache/11 Logging/Hilfsprogramme
- Apache/11 Logging/Skripte
- Apache/11 Logging/mod dumpio
- Apache/11 Logging/mod log config
- Apache/11 Logging/mod log forensic
- Apache/11 Logging/mod rewrite
- Apache/11 Logging/mod usertrack
- Apache/12 Skalierung und Performance
- Apache/13 Proxy und Cache
- Apache/13 Proxy und Cache/Cache
- Apache/13 Proxy und Cache/Proxy
- Apache/13 Proxy und Cache/Proxy/Grundkonfiguration
- Apache/13 Proxy und Cache/Proxy/Massen-Reverse-Proxys
- Apache/13 Proxy und Cache/Proxy/Proxy-Direktiven
- Apache/13 Proxy und Cache/Proxy/mod proxy html
- Apache/14 CGI
- Apache/14 CGI/1 Schnittstelle
- Apache/14 CGI/2 Konfiguration
- Apache/14 CGI/2 Konfiguration/1 Verzeichnisse
- Apache/14 CGI/2 Konfiguration/2 Aktivieren
- Apache/14 CGI/2 Konfiguration/3 Anweisungen
- Apache/14 CGI/2 Konfiguration/4 Plattformspezifische Einstellungen
- Apache/14 CGI/3 Umgebungsvariablen
- Apache/14 CGI/4 Session-Verwaltung
- Apache/14 CGI/5 CGI-Programmierung
- Apache/14 CGI/6 Perl
- Apache/15 Webprogrammierung
- Apache/16 SSI und Filter
- Apache/17 Erweiterungen
- Apache/17 Erweiterungen/Eigene Module
- Apache/17 Erweiterungen/WebDAV
- Apache/17 Erweiterungen/Weitere Module
- Apache/18/1 Server-Umgebung
- Apache/18/2 Apache-Sicherheit
- Apache/18 Sicherheit
- Apache/19 Konfigurationsdateien
- Apache/Anhang
- Apache/HTTP/Anwendungen
- Apache/HTTP/Authentifizierung
- Apache/HTTP/Authentifizierung/tmp
- Apache/HTTP/Befehle
- Apache/HTTP/Installation
- Apache/HTTP/Installation/Linux
- Apache/HTTP/Installation/Validierung
- Apache/HTTP/Installation/Validierung/Authentizität
- Apache/HTTP/Konfiguration
- Apache/HTTP/Konfiguration/Abschnitte
- Apache/HTTP/Konfiguration/Options
- Apache/HTTP/Logging
- Apache/HTTP/Logging/tmp
- Apache/HTTP/MPM
- Apache/HTTP/MPM/Event
- Apache/HTTP/Module
- Apache/HTTP/Module/Verwaltung
- Apache/HTTP/Proxy
- Apache/HTTP/Reverse proxy
- Apache/HTTP/SSL
- Apache/HTTP/Server Side Includes
- Apache/HTTP/Sicherheit
- Apache/HTTP/Vhost
- Apache/HTTP/Vhost/Beispiele
- Apache/HTTP/Vhost/IP
- Apache/HTTP/Vhost/Namensbasiert
- Apache/HTTP/Windows
- Apache/HTTP/Windows/Anpassen
- Apache/HTTP/Windows/Dienst
- Apache/HTTP/Windows/Download
- Apache/HTTP/Windows/Konsole
- Apache/HTTP/Windows/Netzwerkressourcen
- Apache/HTTP/Windows/Test
- Apache/HTTP/Windows/Tuning
- Apache/HTTP/Zugriffsrechte
- Apache/Hide files
- Apache/Lizenz
- Apache/windows
- Apache2
- Apache2.4
- Apache2 Webserver aufsetzen nach IT-Grundschutz
- Apache2ctl
- Apache Debian Standard Seite
- Apache Guacamole
- Apache HTTP Server
- Apache Metron
- Apache Software Foundation
- Apache als Reverse Proxy
- /usr/share/doc/apache2/README.Debian.gz
Dokumentation
Man-Pages
- apache2ctl(8)
Links
Weblinks
- Auch verfügbar im apache2-doc-Paket
- Debian specific
Information about Debian specific changes and configuration can be found in
- /usr/share/doc/apache2/README.Debian.gz