Sfdisk: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| == Weitere Beispiele == | == Weitere Beispiele == | ||
|         -l, --list [Gerät…] |         -l, --list [Gerät…] | ||
|                listet  alle  Partitionen von allen oder den angegebenen Geräten auf. Dieser |                listet  alle  Partitionen von allen oder den angegebenen Geräten auf. Dieser | ||
| Zeile 23: | Zeile 20: | ||
|                räte auf. |                räte auf. | ||
|         -r, --reorder Gerät |         -r, --reorder Gerät | ||
|                nummeriert die Partitionen neu, sortiert nach ihrem Startversatz. |                nummeriert die Partitionen neu, sortiert nach ihrem Startversatz. | ||
Version vom 3. Dezember 2020, 13:28 Uhr
TODO: Was ist sfdisk?
Anwendungen
Partitionstabelle kopieren
sfdisk -d <quelle> | sfdisk <ziel>
sfdisk -d /dev/sdb | sfdisk /dev/sdc
Partitionstabelle sichern
TODO
Weitere Beispiele
      -l, --list [Gerät…]
             listet  alle  Partitionen von allen oder den angegebenen Geräten auf. Dieser
             Befehl kann zusammen mit --verify verwandt werden.
      -F, --list-free [Gerät …]
             listet die freien unpartitionierten Bereiche aller oder der angegebenen  Ge‐
             räte auf.
       
      -r, --reorder Gerät
             nummeriert die Partitionen neu, sortiert nach ihrem Startversatz.
      -s, --show-size [Gerät…]
             listet die Größe von allen oder den angegebenen Partitionen in Einheiten von
             1024  Byte auf. Dieser Befehl ist VERALTET, verwenden Sie stattdessen block‐
Interne Links
Externe Links
TODO