Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 11:51, 25. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rechnernetz (Weiterleitung nach Kategorie:Netzwerk erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:52, 25. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Netzwerkadressübersetzung (Weiterleitung nach NAT erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:48, 25. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Netzwerksegment (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Belege fehlen|}} Ein '''Netzwerksegment''' ist ein Teil eines größeren, zusammenhängenden Netzwerkes, das virtuell und/oder physisch vom Rest des Netzwerkes getrennt ist. Es gibt verschiedene Gründe, ein Netzwerk in mehrere Netzwerksegmente zu unterteilen: Bei größeren Netzwerken ist dies für eine Lastenverteilung der Broadcasts sinnvoll. Bei Schnittstellen zwischen Local Area Network (LAN) und Wide Area Network (WAN), zum Be…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:46, 25. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Virtual Private Network (Weiterleitung nach VPN erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:41, 25. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Virtual Local Area Network (Weiterleitung nach VLAN erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:38, 25. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Spanning Tree Protocol (Weiterleitung nach STP erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 18:00, 23. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Networkd (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' kurze Beschreibung == Beschreibung == == Installation == == Anwendungen == === Fehlerbehebung === == Syntax == === Optionen === === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === == Konfiguration == === Dateien === == Sicherheit == == Dokumentation == === RFC === === Man-Pages === === Info-Pages === == Siehe auch == == Links == === Projekt-Homepage === === Weblinks === === Einzelnachweise === <references /> == Testfragen == <div…“)
- 11:33, 20. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Nohub nach Nohup, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:33, 20. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Nohup (Inhalt war: „Kategorie:Coreutils Kategorie:Linux:Befehl“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:28, 18. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite LDAP:Linux-Clients nach LDAP:Client:Linux, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:28, 18. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite LDAP:Authentifizierung (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG LDAP:Linux-Clients“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:27, 18. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite LDAP:Authentifizierung nach LDAP:Linux-Clients
- 10:06, 18. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite LDAP:Authentifizierung (Die Seite wurde neu angelegt: „= Configuring a System to Authenticate Using OpenLDAP = This section provides a brief overview of how to configure OpenLDAP user authentication. Unless you are an OpenLDAP expert, more documentation than is provided here is necessary. Refer to the references provided in [https://access.redhat.com/documentation/en-us/red_hat_enterprise_linux/5/html/deployment_guide/s1-ldap-additional-resources Section 28.9, “Additional Resources”] for more information…“)
- 19:14, 17. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Linux:Software (Inhalt war: „Kategorie:Linux“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:40, 17. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Linux:Softwareverwaltung (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux Kategorie:Software“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:33, 17. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Softwareverwaltung nach Linux:Softwareverwaltung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 10:45, 17. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Deb-Paketformat (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' kurze Beschreibung == Beschreibung == == Installation == == Anwendungen == === Fehlerbehebung === == Syntax == === Optionen === === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === == Konfiguration == === Dateien === == Sicherheit == == Dokumentation == === RFC === === Man-Pages === === Info-Pages === == Siehe auch == == Links == === Projekt-Homepage === === Weblinks === === Einzelnachweise === <references /> == Testfragen == <div…“)
- 10:17, 17. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Aptitude (Die Seite wurde neu angelegt: „== aptitude == <tt>aptitude</tt> verfolgt eine etwas andere Philosophie als <tt>dselect</tt>. * Es wird streng nach installierten, nicht installierten, virtuellen Paketen und Paketen, die in einer neueren Version vorliegen, unterschieden. * Innerhalb dieser vier Gruppen werden alle Pakete in einer Baumstruktur dargestellt, die auch die Verzeichnisstruktur innerhalb des Debian Archives darstellt, also beispielsweise: <tt>main/admin</tt> oder <tt>non-US/non…“)
- 11:16, 16. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kompilierung nach Kategorie:Kompilierung
- 11:13, 16. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian:Repositories nach Apt:Repositories
- 10:58, 16. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian-Paketverwaltung nach Kategorie:Debian-Paketverwaltung
- 10:50, 16. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Linux:Video (Inhalt war: „Kategorie:Linux“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:41, 16. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Windows:Firewall nach Windows:Firewall, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 09:55, 16. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite VirtualBox:Gast-Erweiterung:Windows (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Guest Additions for Windows === The Oracle VM VirtualBox Windows Guest Additions are designed to be installed in a virtual machine running a Windows operating system. The following versions of Windows guests are supported: * Microsoft Windows NT 4.0 (any service pack) * Microsoft Windows 2000 (any service pack) * Microsoft Windows XP (any service pack) * Microsoft Windows Server 2003 (any service pack) * Microsoft Windows Server 2008 * Microsoft Wind…“)
- 09:42, 16. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Guest Additions (Inhalt war: „'''topic''' kurze Beschreibung == Beschreibung == == Installation == == Anwendungen == === Fehlerbehebung === == Syntax == === Optionen === === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === == Konfiguration == === Dateien === == Sicherheit == == Dokumentation == === RFC === === Man-Pages === === Info-Pages === == Siehe auch == == Links == === Projekt-Hom…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:28, 16. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Guest Additions (Die Seite wurde neu angelegt: „== Chapter 4. Guest Additions == The previous chapter covered getting started with Oracle VM VirtualBox and installing operating systems in a virtual machine. For any serious and interactive use, the Oracle VM VirtualBox Guest Additions will make your life much easier by providing closer integration between host and guest and improving the interactive performance of guest systems. This chapter describes the Guest Additions in detail. == 4.1. Introdu…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 08:38, 16. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kompilierung (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Kompilierung von Quellarchiven === right|top|alt="Bild:Tar-archive.png" Bevor Linux auf der Bildfläche erschien, wurden Programm-Pakete in Source-Form zur Verfügung gestellt, die in komprimierte Tar-Archive (auch als Tar-Ball bezeichnet) verpackt wurden. Während früher hauptsächlich das Unix-eigene compress zum Komprimieren verwendet wurde, ist es inzwischen weitgehend von gzip verdrängt worden, das einen besseren Komp…“)
- 08:36, 16. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Debian-Paketverwaltung (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Debian-Paketverwaltung === ==== Grundlagen ==== Um weitere Pakete auf einem Debian GNU/Linux-System zu installieren, stehen mehrere Programme zur Verfügung. Neben <tt>dpkg</tt>, das auf der Kommandozeile ausgeführt wird, ist <tt>dselect</tt> das älteste von diesen mit einer Benutzeroberfläche. <tt>dselect</tt> stellt ein überaus mächtiges Programm mit vielen Möglichkeiten und allen Freiheiten dar. Dies hat aber leider nicht bei allen Anwendern…“)
- 08:19, 16. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Softwareverwaltung (Die Seite wurde neu angelegt: „= Software-Verwaltung = Freie Software für Linux und Unix wird von über die Welt verteilten Teams und Einzelpersonen für eine Vielzahl von Linux-Distributionen und Unix-Derivaten zur Verfügung gestellt. Dies geschieht in der Regel in Form komprimierter Quell-Archive. Es ist Aufgabe der Distributoren diese Software zu einem Betriebssystem zusammenzustellen und zusätzliche Komponenten. Die meisten Distributionen kompilieren die Software und verteilen…“)
- 20:43, 14. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite VirtualBox:Gast-Erweiterung (Die Seite wurde neu angelegt: „= Virtualbox: install guest additions on RHEL 8 / CentOS 8 = In this tutorial we will be installing the Virtualbox guest additions on [https://linuxconfig.org/how-to-install-rhel-8 RHEL 8] / CentOS 8 Linux. Virtualbox guest additions allows for better screen resolution and mouse integration. '''In this tutorial you will learn:'''* How to install Virtualbox guest additions compilation prerequisites. * How to mount Virtualbox guest additions ISO image.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:35, 14. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Entitäten (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = '''Entitäten''' ({{enS|entity, entities}}) werden in Auszeichnungssprachen ({{enS|markup languages}}) wie SGML, XML, HTML, XHTML und HTML5 verwendet, um wiederkehrende Informationseinheiten zu verwalten und wiederzuverwenden. Die heute weit verbreitete Syntax für Entitäten basiert auf SGML. Bei der Entwicklung von XML und …“)
- 11:56, 14. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Rpm nach Kategorie:Rpm
- 10:56, 14. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Active Directory:Serverrollen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Serverrollen == === Active Directory Domain Services === * Active-Directory-Domain-Verzeichnisdienst, AD DS * ist die aktuelle Version des ursprünglichen Verzeichnisdienstes und der zentrale Punkt der Domain- und Ressourcenverwaltung. === Active Directory Lightweight Directory Services === * Active-Directory-Lightweight-Verzeichnisdienst, ADLDS * ist eine funktional eingeschränkte Version des AD DS, die der Anbindung von Anwend…“)
- 10:06, 14. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Active Directory (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP: Wikipedia = {{Infobox Software | Name = Windows Server Active Directory | Logo = | Screenshot = | Beschreibung = <!-- Beschreibung des Screenshots! --> | Maintainer = | Hersteller = Microsoft | Management = | Erscheinungsjahr = | AktuelleVersion = | AktuelleVersionFreigabeDatum = | AktuelleVorabVersion = | AktuelleVorabVersionFreigabeDatum = | Betriebssystem = Windows | Programmiersprache = | Kategorie = | Lizenz = | Deutsch = | Websit…“)
- 09:41, 14. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Fileserver:Protokolle (Inhalt war: „Kategorie:Fileserver“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:32, 14. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rocky Linux:Installation (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux:Distribution“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:27, 14. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux:Distribution (Weiterleitung nach Kategorie:Linux:Distribution erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 08:22, 14. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rocky Linux (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' kurze Beschreibung == Beschreibung == == Installation == == Anwendungen == === Fehlerbehebung === == Syntax == === Optionen === === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === == Konfiguration == === Dateien === == Sicherheit == == Dokumentation == === RFC === === Man-Pages === === Info-Pages === == Siehe auch == == Links == === Projekt-Homepage === === Weblinks === === Einzelnachweise === <references /> == Testfragen == <div…“)
- 15:28, 11. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Paketverwaltung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Hintergrund == In der Frühzeit von Linux waren die ''.tgz''-Pakete gängig; eine automatisierte Verwaltung war mit ihnen kaum möglich. * Abhängigkeiten wurden weder aufgelöst, noch wurde zumindest eine Warnung ausgegeben. * Anwender, die Software installieren wollten, mussten entweder genug wissen, um diese Abhängigkeiten selbst aufzulösen, oder installierten einfach alle Pakete, was aber wiederum die Gefahr von Paketkonflikten mit sich brachte…“)
- 14:47, 11. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rpm (Die Seite wurde neu angelegt: „= Wikipedia = {{Infobox Software | Name = RPM Package Manager | Logo = 180px|Logo von RPM Package Manager | Screenshot = | Beschreibung = | Maintainer = | Hersteller = | Management = | AktuelleVersion = | AktuelleVersionFreigabeDatum = | Betriebssystem = Unixartige Systeme wie bspw. GNU/Linux und OS/2/eComStation | Kategorie = Paketverwaltung | Lizenz = [[GNU General Public License|GPL]…“)
- 12:39, 10. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Spam 2.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload Kategorie:Spam)
- 12:39, 10. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Spam 2.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload Kategorie:Spam)
- 12:39, 10. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Spam wall - Flickr - freezelight.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload Kategorie:Spam)
- 12:39, 10. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Spam wall - Flickr - freezelight.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload Kategorie:Spam)
- 12:39, 10. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Monty Python Live 02-07-14 13 04 42 (14598710791).jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload Kategorie:Spam)
- 12:39, 10. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Monty Python Live 02-07-14 13 04 42 (14598710791).jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload Kategorie:Spam)
- 11:12, 10. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Verkabelung nach Netzwerkverkabelung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 23:42, 9. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Opnsense:dhcp (Die Seite wurde neu angelegt: „= Konfiguration des DHCP-Servers = == DHCP für LAN_CLIENTS == Damit angeschlossene Clients IP-Adressen und weitere Netzwerkinformationen automatisiert zugewiesen bekommen, muss der DHCP-Server für LAN_CLIENTS aktiviert und konfiguriert werden. Begeben Sie sich hierzu zu Services/DHCPv4/LAN_CLIENTS und tätigen Sie die folgenden Einstellungen: ;General Options * Haken bei: Enable DHCP server on the LAN_CLIENTS interface * Range: z. B. From 10.1.11.1 T…“)
- 23:41, 9. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Opnsense:Netzwerkschnittstellen und grundlegende Firewall-Regeln nach Opnsense:Netzwerkschnittstellen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 23:29, 9. Sep. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Distribution (Software) (Weiterleitung nach Kategorie:Linux:Distribution erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung