Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 12:05, 14. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:T2600gTelnet.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:39, 14. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:T2600gDodDefend.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:39, 14. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:T2600gDodDefend.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 00:45, 14. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite World Wide Web (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG WWW“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 00:43, 14. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IT-Grundschutz:Kataloge (Leere Seite erstellt)
- 00:31, 14. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Netzwerke:E-Mail nach Kategorie:E-Mail
- 00:04, 14. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite WWW (Inhalt war: „Kategorie:OSI 7 Application“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 00:00, 14. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Netzwerke:Web:Protokolle (Inhalt war: „Kategorie:Netzwerke:Web“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 23:33, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Netzwerke:Web:Protokolle (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Netzwerke:Web“)
- 23:21, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Verschlüsselung:Kerberos nach Kerberos, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 23:11, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IT-Grundschutz:Berater:Prüfung (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IT-Grundschutz:Berater“)
- 22:31, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Notfallmanagement (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IT-Grundschutz:Praktiker“)
- 22:31, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IT-Grundschutz:IT-Grundschutz-Profile (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IT-Grundschutz:Praktiker“)
- 22:31, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IT-Grundschutz:Aufrechterhaltung und Verbesserung (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IT-Grundschutz:Praktiker“)
- 22:30, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IT-Grundschutz:Umsetzungsplanung (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IT-Grundschutz:Praktiker“)
- 22:27, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz:IT-Grundschutz-Check nach IT-Grundschutz:Grundschutz-Check
- 22:26, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz:Zertifizierungsschema nach IT-Grundschutz:Zertifizierung
- 22:24, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IT-Grundschutz:Risikoanalyse (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IT-Grundschutz:Praktiker“)
- 22:24, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IT-Grundschutz:Umsetzung (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IT-Grundschutz:Praktiker“)
- 22:23, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IT-Grundschutz:Vorgehensweise (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IT-Grundschutz:Praktiker“)
- 22:21, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IT-Grundschutz:Praktiker:Prüfung (Die Seite wurde neu angelegt: „IT-Grundschutz:Praktiker“)
- 20:37, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz:Kataloge nach IT-Grundschutz:Kompendium, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:38, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Textverarbeitung:Zeilenumbruch (Inhalt war: „=== Textverarbeitung: neuer Absatz, neue Zeile, harter und weicher Zeilenumbruch === Unterschieden wird in der Textformatierung der Textverarbeitungssysteme zwischen einem ''Absatzwechsel'' und einem ''Zeilenwechsel,'' sowie zwischen ''hartem'' (manuellem) und ''weichem'' (automatischem) Zeilenumbruch. Die nachfolgend genannten Eingabemethoden und Steuerzeichen…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:36, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Impress:Masterfolien (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Impress:Master“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:36, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Impress:Master (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Impress:Folienmaster“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:35, 13. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz:Berater nach Kategorie:IT-Grundschutz:Berater, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 14:19, 11. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite AES:Angriffe (Die Seite wurde neu angelegt: „== Schwächen und Angriffe == === Biclique-Angriff === Auf der Rump-Session der Konferenz CRYPTO im August 2011 stellten die Kryptologen Andrey Bogdanov, Dmitry Khovratovich und Christian Rechberger den ersten Angriff auf den vollen AES-Algorithmus vor.<ref name="biclique">{{Literatur |Autor=Andrey Bogdanov, Dmitry Khovratovich, Christian Rechberger |Titel=Biclique Cryptanalysis of the Full AES |Sammelwerk=ASIACRYPT 2011 |Reihe=…“)
- 13:10, 11. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite AES nach Advanced Encryption Standard
- 13:08, 11. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite AES (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Verschlüsselung“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:42, 9. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Office:Libreoffice (Inhalt war: „== Weblinks == # https://help.libreoffice.org/ # https://books.libreoffice.org/ Kategorie:LibreOffice“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:42, 9. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:Security:Access:Serial (Die Seite wurde neu angelegt: „== Serial == {| class="wikitable sortable options" |- ! Option!!Beschreibung |- | Baud Rate || Configure the baud rate of the console connection. The default value is 38400 bps. |- | Data Bits || Displays the data bits. |- | Parity Bits || Displays the parity bits. |- | Stop Bits || Displays the stop bits. |}“)
- 12:39, 9. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:Security:Access:Telnet (Die Seite wurde neu angelegt: „== Telnet == {| class="wikitable sortable options" |- ! Option!!Beschreibung |- | Telnet || Enable or disable Telnet. Telnet is based on the Telnet protocol subjected to TCP/IP protocol. It allows users to log in to the switch remotely. |- | Port || Specify the port used for Telnet. |}“)
- 12:33, 9. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite T2600G:Security:Access:Access Control nach T2600G:Security:Access:Control, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:32, 9. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite T2600G:Security:Access Security:Access Control nach T2600G:Security:Access:Access Control, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:31, 9. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite T2600G:Security:Access Security:HTTPS nach T2600G:Security:Access:HTTPS, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:31, 9. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite T2600G:Security:Access Security:HTTP nach T2600G:Security:Access:HTTP, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:28, 9. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite T2600G:Security:Access Security:SSH nach T2600G:Security:Access:SSH, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:27, 9. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite T2600G:Security:Access Security nach Kategorie:T2600G:Security:Access
- 12:25, 9. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:Security:Access Security:SSH (Die Seite wurde neu angelegt: „== SSH Config == SSH (Security Shell) provides security and powerful authentication to an unsecured remote management to ensure the management information is protected. ==== Global Config ==== {| class="wikitable sortable options" |- ! Option!!Beschreibung |- | SSH || Enable or disable SSH. SSH is a protocol working in application layer and transport layer. It can provide a secure, remote connection to a device. It is more secure than Telnet protocol as…“)
- 12:25, 9. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:Security:Access Security:HTTPS (Die Seite wurde neu angelegt: „== HTTPS Config == mini SSL (Secure Sockets Layer), a security protocol, provides a secure connection for the application layer protocol (e.g. HTTP) based on TCP. ==== Global Config ==== {| class="wikitable sortable options" |- ! Option!!Beschreibung |- | HTTPS || Enable or disable HTTPS. HTTPS is based on the SSL or TLS protocol. It provides a secure connection between the client and the switch. |- | SSL Version…“)
- 12:24, 9. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:Security:Access Security:HTTP (Die Seite wurde neu angelegt: „== HTTP Config == ; Allow or deny users to access the switch via a web browser ==== Global Config ==== {| class="wikitable sortable options" |- ! Option!!Beschreibung |- | HTTP || Enable or disable HTTP. When enabled, you can manage the switch through a web browser. |- | Port || Specify the port used for HTTP. |} ==== Session Config ==== {| class="wikitable sortable options" |- ! Option!!Beschreibung |- | Session Timeout || Specify the session timeou…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:19, 9. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite T2600G:Security:Access Security:Access Control (Die Seite wurde neu angelegt: „== Access Control == ; Control access to the switch by filtering IP address, MAC address or port ; Configure Access Control # Enable Access Control globally, then select the control mode. # Click Add to load the configuration page, select the access interface where to control the users' access, and specify the desired IP address/mask, MAC address or ports based on the control mode. === Global Config === {| class="wikitable sortable options" |- ! Option!…“)
- 12:12, 9. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:T2600gAccessSecurityHttps.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:12, 9. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:T2600gAccessSecurityHttps.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:26, 7. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Impress:TMP (Inhalt war: „= Was ist ein Folienmaster? = Ein Folien''master'' ist das Fundament für Folien. Alle Folien, die ihn zur Grundlage haben, “erben” seinen Grundaufbau. Eine Präsentation kann mehrere Folienmaster beinhalten. {| style="border-spacing:0;margin:auto;width:17cm;" |- | align=center style="background-color:#94bd5e;border-top:1pt solid #999999;border-bottom:1pt solid #…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:23, 7. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Impress:Master nach Impress:Folienmaster
- 11:21, 7. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Impress:Entwurf (Die Seite wurde neu angelegt: „= Entwurf einer Präsentation = Außer einer sorgfältigen Planung des Inhalts – wie bereits in ''Kapitel 1 Einführung in Impress beschrieben – ist auch die Planung der Erscheinungsform'' einer Präsentation von großer Bedeutung. Am besten beginnt man eine Präsentation damit, sich über den “roten Faden” klar zu werden und diesen in der Ansicht Gliederung knapp zu formulieren. Mithilfe dieses ersten Arbeitsergebnisses lassen sich bereits einig…“)
- 11:20, 7. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Impress:Folienübergänge (Die Seite wurde neu angelegt: „= Folienübergänge = Unter einem Folienübergang versteht man die optische Darstellung, mit der Impress während der Präsentation von einer Folie zur nächsten wechselt. Folienübergänge können ganz einfach und unauffällig sein, bis hin zu ganz deutlichen Übergangs-Animationen. Da spektakuläre Folienübergänge der Zielgruppe lästig werden können, wenn sie zu oft eingesetzt werden, sollte man diese nur bei einem Themenwechsel anwenden. Hier sind…“)
- 11:18, 7. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Impress:Vorlagen (Die Seite wurde neu angelegt: „= Arbeiten mit Vorlagen = Eine Vorlage (Formatvorlage) ist eine Art Musterdokument, mit dessen Hilfe neue Dokumente erzeugt werden können. Das Musterdokument enthält zu sämtlichen enthaltenen Objektarten die Namen aller dort eingestellten Formatmerkmale. In Impress kann man nicht ohne Vorlage arbeiten. Sucht man sich keine spezielle aus, so nimmt Impress die leere Standard-Vorlage. Eine ganze Präsentation kann zu einer Vorlage gemacht werden (s.u.).…“)
- 11:07, 7. Jan. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Impress:TMP (Die Seite wurde neu angelegt: „= Folienübergänge = Unter einem Folienübergang versteht man die optische Darstellung, mit der Impress während der Präsentation von einer Folie zur nächsten wechselt. Folienübergänge können ganz einfach und unauffällig sein bis hin zu ganz deutlichen Übergangs-Animationen. Da spektakuläre Folienübergänge der Zielgruppe lästig werden können, wenn sie zu oft eingesetzt werden, sollte man diese nur bei einem Themenwechsel anwenden. Hier sin…“)