Lösch-Logbuch
Erscheinungsbild
Dies ist das Logbuch der gelöschten Seiten und Dateien.
- 11:26, 13. Mai 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl:at (Wunsch des Autors: Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linux:Befehl:at“. Einziger Bearbeiter: PatrickHunecke (Diskussion))
- 11:25, 13. Mai 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl:apt:Fehlerbehebung (Wunsch des Autors: Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linux:Befehl:apt:Fehlerbehebung“. Einziger Bearbeiter: PatrickHunecke (Diskussion))
- 11:01, 12. Mai 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl:nice (Defekte Weiterleitung: Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linux:Befehl:nice“. Einziger Bearbeiter: PatrickHunecke (Diskussion))
- 10:40, 12. Mai 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl:apt-get (Defekte Weiterleitung: Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linux:Befehl:apt-get“. Einziger Bearbeiter: PatrickHunecke (Diskussion))
- 10:39, 12. Mai 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl:adduser (Defekte Weiterleitung: Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linux:Befehl:adduser“. Einziger Bearbeiter: PatrickHunecke (Diskussion))
- 10:39, 12. Mai 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl:apropos (Wunsch des Autors: Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linux:Befehl:apropos“. Einziger Bearbeiter: PatrickHunecke (Diskussion))
- 19:49, 9. Mai 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:Debian:Repository (Inhalt war: „=Was ist ein Repository = Ein Debian - Repository ist ein Spezieller Verzeichniss Baum. Der mit Hilfe von APT angesprochen werden kann um manuelle Updates ziehen zu können. Debian-Paketarchive werden hauptsächlich zum automatischen Speichern und Abrufen von Paketen verwendet. Die meisten Paketmanager, verwenden libapt zum Abrufen von Paketen von externen Medien und aus dem Internet. =Aufbau eines Repository= Das Debian Repository enthällt mehrere Versionen die nach '''…“)
- 19:38, 9. Mai 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Dienste (Inhalt war: „Category:Systemdienste Category:Linuxbefehle“. Einziger Bearbeiter: AlexandraCampos (Diskussion))
- 12:16, 6. Mai 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Windows:BitLocker (Spam: Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Windows!:BitLocker“. Einziger Bearbeiter: Alexanderrogers (Diskussion))
- 11:29, 5. Mai 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux:systeminformation (Defekte Weiterleitung: Inhalt war: „Category:Linuxbefehle Category:Linux Category:Linux:Systeminformation“. Einziger Bearbeiter: AlexandraCampos (Diskussion))
- 11:17, 5. Mai 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Netzwerk:Befehle (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Dies ist eine Liste von Befehlen, die mit der Netzwerkkonfiguration zu tun haben, sortiert nach dem DoD-Modell. {| class="wikitable" |- ! Ebene !! Befehle |- | Application Layer || Beispiel |- | Transport Layer || nmap,netstat,ss |- | Internet Layer || ip, |- | Network Layer || ip,wireshark |} Category:Netzwerk“)
- 12:50, 4. Mai 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Wikiseiten erstellen (Wunsch des Autors: Inhalt vor dem Leeren der Seite: „Eine "Seite" erstellst du, wenn du zuerst auf den Reiter "Bearbeiten" klickst. Es folgt ein Editor, wo du dann in zwei eckigen Klammern den Seitennamen reinschreibst und dann auf "Änderungen speichern" klickst. Beachte dabei, dass der Name für die Seite noch nie benutzt wurde. Erstellen einer Tabelle Links einsetzen Bilder einsetzen Wiki-Benutzer und Wiki-Admin“)
- 12:46, 4. Mai 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Benutzer-/Gruppenverwaltung (Wunsch des Autors: Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:Linux:Benutzer-/Gruppenverwaltung“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:42, 4. Mai 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge stellte die Seite „Kategorie:Linux:Benutzer-/Gruppenverwaltung“ wieder her (2 Versionen) (Fehler)
- 12:11, 4. Mai 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Linux:Benutzer-/Gruppenverwaltung (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „“)
- 09:52, 2. Mai 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehle:Kategorie (Inhalt war: „Benutzer-/Gruppenverwaltung Bootmanager“. Einziger Bearbeiter: TuanDoan1 (Diskussion))
- 09:25, 2. Mai 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl:systemctl: (Inhalt war: „Category:Diensteverwaltung“. Einziger Bearbeiter: TuanDoan1 (Diskussion))
- 08:31, 2. Mai 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Freemind (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „# Download: https://sourceforge.net/projects/freemind/files/latest/download # Download prüfen: sha1sum <DATEINAME> # mkdir -p ~/bin/freemind-bin # cd ~/bin/freemind-bin # unzip ~/Downloads/<DATEINAME> # ln -s ~/bin/freemind-bin/freemind.sh ~/bin/freemind # chmod +x ~/bin/freemind-bin/freemind.sh # echo $PATH # echo "PATH=$PATH:~/bin" >> ~/.bashrc # . ~/.bashrc Ufukmeral (Diskussion) 10:45, 9. Jul…“)
- 17:04, 30. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Software-Vewaltung (Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: TuanDoan1 (Diskussion))
- 16:17, 30. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl:grep(2) (Inhalt war: „=Bedeutung= <br> <code>grep</code> steht für '''G'''lobal ''''R'''egular '''E'''xpression '''P'''rint. Das heisst, dass du auch Regular Expressions für die Suche nutzen kannst. Wenn du noch nicht weisst, was Regular Expressions sind, solltest du dir ein Regex-Tutorial anschauen. Empfehlenswert ist zum Beispiel das interaktive von regexone.com. Ohne Re…“. Einziger Bearbeiter: AlexandraCampos (Diskussion))
- 15:58, 30. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl:apt-get (2) (Inhalt war: „ APT-GET stellt eine ausgefeilte Befehlszeilenschnittstelle für das Paketverwaltungssystem zur Verfügung. Apt-get ist nur für die älteren Versionen von Debian geht aber trotzdem {|class="wikitable" !Parameter !! Beschreibung |- | install || Mit install kann man in der lybary Endhaltende Software instalieren. |- | remove || remove ist identisch mit install, mit de…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:43, 30. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Fehlerberichte (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „Fehlerbericht Jan Nextcloud“)
- 16:18, 29. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehle Gruppierung (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Bit19it10:Linuxbefehle Gruppierung“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:31, 28. Apr. 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite QM-Checkliste:Wiki-Syntax (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Dies ist eine "Do´s-und-Dont´s" Liste, was zu beachten ist, wenn ihr die Wiki-Syntax verwendet. ==Syntax== #Es darf nur Wiki-Syntax verwendet werden(''Keine HTML-Syntax verwenden!'') #Ausnahme bei HTML-Codes: Einsetzen der Klappfenster (Einzusetzen bei Prüfungsfragen!) #Entweder die Leerzeile oder den <nowiki><code></nowiki>-Block verwenden, nicht be…“. Einziger Bearbeiter: Alexanderrogers ([[User talk:Alexanderrogers|Di…)
- 08:54, 26. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Projektmanagement: Zieldefinition (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Projektmanagement:Zieldefinition“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:54, 26. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite OpenProject:Projekt-News (Inhalt war: „Category:OpenProject Category:Projektmanagement Category:Arbeitstechniken“)
- 12:28, 19. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Test (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „“)
- 08:32, 16. Apr. 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl:Befehlsübersicht (Defekte Weiterleitung: Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Löschkandidat:Linuxbefehl:Befehlsübersicht“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:18, 15. Apr. 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Löschkandidat:Linuxbefehl:Befehlsübersicht (Wunsch des Autors: Inhalt war: „ Das TICKET #630 wurde geschlossen: Diesen Artikel bitte nicht weiter bearbeiten! Die Funktion dieser Seite soll über Wiki-Kategorien abgebildet werden == <big>Befehlsübersicht</big> == Nicht nur als Einsteiger tut man sich mit Befehlen für die Shell oftmals schwer. Das Problem „Wie lautete nochmal der Befehl, um xyz zu mach…“. Einziger Bearbeiter: OthmanAldaood ([[User talk:OthmanAldaood|Disk…)
- 11:41, 14. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Administration (Inhalt war: „=Mediawiki=“. Einziger Bearbeiter: AlexandraCampos (Diskussion))
- 11:47, 6. Apr. 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Löschkandidat:TEST zur GVWA (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Category:Test“)
- 11:46, 6. Apr. 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Löschkandidat:Administration (Wunsch des Autors: Inhalt war: „* [https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Contents/de Benutzerhandbuch] * Starthilfen * Testseiten * Tester Category:Mediawiki“)
- 11:45, 6. Apr. 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Notizen zum Sicheren updaten (Müll)
- 11:45, 6. Apr. 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Sicheres updaten (Müll)
- 11:41, 6. Apr. 2020 Alexanderrogers Diskussion Beiträge löschte die Seite Einfache Skripte anpassen oder schreiben (Doppelt vorhanden)
- 07:58, 6. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl:wget (Inhalt war: „'''wget''' wget Der Linux-Befehl wget. Mit dem Kommandozeilen-Programm wget können Sie eine ganze Webseite oder nur einzelne Dateien über HTTP, HTTPS und FTP herunterladen. Um eine einzelne Datei herunterzuladen, müssen Sie nur di…“)
- 15:43, 4. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl:systemctl:poweroff (Inhalt war: „'''Systemctl poweroff''' Systemctl poweroff Fährt die Konsole runter Category:Linuxbefehle“)
- 15:41, 4. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl: cd (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linuxbefehl:cd“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:41, 4. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl: find (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linuxbefehl:find“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:41, 4. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl: id (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linuxbefehl:id“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:40, 4. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl: ls (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linuxbefehl:ls“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:40, 4. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl: nice (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linuxbefehl:nice“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:06, 4. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl: Befehlsübersicht (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linuxbefehl:Befehlsübersicht“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:57, 4. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Hauptseite (Inhalt war: „: Ich denke, die Hauptseite muss nicht kategorisiert werden.“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:53, 4. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl: chgrp (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linuxbefehl:chgrp“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:53, 4. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl: chsh (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linuxbefehl:chsh“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:53, 4. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Linuxbefehl: cp (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Diskussion:Linuxbefehl:cp“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:52, 4. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Linuxbefehl: chsh (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Diskussion:Linuxbefehl:chsh“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:52, 4. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl: uname (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linuxbefehl:uname“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:52, 4. Apr. 2020 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linuxbefehl: cp (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Linuxbefehl:cp“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))