Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 17:41, 19. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite E-Mail-Nachricht (Weiterleitung nach Kategorie:E-Mail:Nachricht erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 11:03, 17. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Linux:GPU (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux:Hardware“)
- 11:01, 17. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Nvidia (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:GPU“)
- 11:00, 17. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:GPU (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Hardware“)
- 10:58, 17. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nvtop (Leere Seite erstellt)
- 13:47, 16. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:GawkX nach Kategorie:Gawk, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 13:47, 16. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Gawk nach Kategorie:GawkX, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:45, 16. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Htop (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux:Befehl“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:11, 16. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Verschlüsselung:GPG nach GPG, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Verschlüsselung:“ durch „“)
- 11:10, 16. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Verschlüsselung:GPG-Agent nach GPG-Agent, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Verschlüsselung:“ durch „“)
- 09:29, 16. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Unix-artigen Systeme nach Unix-artige Systeme, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:30, 15. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Thunderbird nach Kategorie:Thunderbird
- 11:48, 15. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite YaST (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Suse“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:03, 15. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Webservice (Weiterleitung nach WWW erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 01:48, 15. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Linux:Datei (Inhalt war: „Kategorie:Linux“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 01:46, 15. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Linux:Datei (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux“)
- 01:06, 15. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gawk:Eigene Funktionen (Die Seite wurde neu angelegt: „= Eigene Funktionen = * Die eingebauten Funktionen decken einen weiten, aber doch nicht jeden Anwendungsbereich ab. * Erst eigene Funktionen eröffnen den Weg zu effizienten Programmen, vor allem dann, wenn identische Abläufe wiederholt im Programm auftreten. == Funktionsdefinition == * Eine Funktion muss vor ihrer ersten Verwendung definiert sein. * Ihre Definition erfolgt zweckmäßig zu Beginn eines Awk-Skripts, erlaubt ist sie auch zwischen BEGIN-Bl…“)
- 01:03, 15. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gawk:Eingebaute Funktionen (Die Seite wurde neu angelegt: „= Eingebaute Funktionen = * Der bevorzugte Einsatzbereich von Awk ist die automatische Generierung von Reports und Statistiken. * So existieren zahlreiche eingebaute Funktionen, die Awk zur Auswertung von Daten jeglicher Art prädestinieren. * Eine Funktion ist gekennzeichnet durch einen Namen und der Liste der Argumente, die dem Namen, eingeschlossen in runde Klammern, folgen. * Es ist bei einigen Funktionen zulässig, weniger Argumente anzugeben, als d…“)
- 01:01, 15. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gawk:Arrays (Die Seite wurde neu angelegt: „= Arrays = * Ein Array ist eine Variable, die einen Satz von Daten - Elemente genannt - aufnehmen kann. * Der Elementzugriff erfolgt über einen Index, der eine Nummer oder eine Zeichenkette sein kann, wobei - im Falle von Zeichenketten - die Groß- und Kleinschreibung stets keine Rolle spielt, unabhängig vom Wert der internen Variablen IGNORECASE! Der Name eines Arrays darf nicht mit dem Namen einer »einfachen« Variablen kollidieren. * Die Größe ein…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 00:58, 15. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gawk:Ein- und Ausgabe (Die Seite wurde neu angelegt: „= Ein- und Ausgabe = == Eingabe == Der Funktion '''getline''' kann eine Quelldatei über die Standardeingabe übergeben werden '''getline''' [variable] [< "<Datei>"] <Kommando> | '''getline''' [variable] * Im einfachsten Fall des Funktionsaufrufs ohne Argumente lädt '''getline '''einfach die nächste Eingabezeile. * Alle im Skript folgenden Anweisungen arbeiten folglich mit diesem neuen Datensatz. * In dieser Form manipuliert '''getline '''die Awk-V…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 00:55, 15. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gawk:Kontrollstrukturen (Die Seite wurde neu angelegt: „= Kontrollstrukturen = * Der Mustervergleich arbeitet über die Eingabedaten und regelte, ob für den aktuellen Datensatz Aktionen durchzuführen ist. * Die im weiteren vorgestellten Konstrukte gestatten den Kontrollfluss innerhalb einer solchen Aktionsfolge. == Bedingte Ausführung == === if-else === Wohl jede Programmiersprache verfügt über ein if-else-Konstrukt, die Realisierung von awk orientiert sich an der C-Syntax: if (Bedingung) { # diese Ak…“)
- 00:51, 15. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gawk:Operatoren (Die Seite wurde neu angelegt: „= Operatoren = * Awk kennt nahezu das komplette Repertoire an Operatoren, die die Programmiersprachen zur Manipulation von Ausdrücken zur Verfügung stellen. == Arithmetische Operatoren == {|class="wikitable" |- | | '''+''' | | Addition |- | | '''-''' | | Subtraktion |- | | '''*''' | | Multiplikation |- | | '''/''' | | Division |- | | '''%''' | | Modulo |- | | '''^''' | | Potenzieren (Posix) |- | | '''**''' | | Potenzieren (gawk u.a.) |- |…“)
- 00:48, 15. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gawk:Datenfelder und Variablen (Die Seite wurde neu angelegt: „= Datenfelder und Variablen = == Wichtige eingebaute Variablen == * Awk arbeitet unter der Annahme, dass die Eingabe strukturiert ist. * Im einfachsten Fall interpretiert '''awk '''jede Eingabezeile als Datensatz und jedes enthaltene Wort als '''Feld. '''Ein '''Wort''' ist dabei jede von Feldseparatoren begrenzte Zeichenfolge. * In der Voreinstellung trennen Leerzeichen und Tabulatoren Wörter; durch Belegung der builtin-Variablen '''FS '''lassen sich be…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 00:45, 15. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gawk:Reguläre Ausdrücke in Mustern (Die Seite wurde neu angelegt: „= Reguläre Ausdrücke in Mustern = Ein Muster ist die maßgebliche Methode, um den Programmfluss von Awk zu steuern. * Nur wenn der Inhalt des aktuell bearbeiteten Datensatzes mit dem angegebenen Muster übereinstimmt, wird der zugehörige Kommandoblock ausgeführt. * Um dieses Schema flexibel zu gestalten, verhelfen reguläre Ausdrücke zur Formulierung der Muster. * Anstelle starrer Vergleichsmuster treten Platzhalter, sodass von der Eingabe quasi nur…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 00:40, 15. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Gawk nach Kategorie:Gawk
- 00:30, 15. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bash:Parameterexpansion (Die Seite wurde neu angelegt: „== Parameterexpansion == Folgt einem Dollarzeichen '''$ '''ein Variablenname oder eine öffnende geschweifte Klammer '''${...},''' so spricht man von einer Variablen- bzw. Parameterexpansion. Die geschweiften Klammern dienen zur Gruppierung und sind bei skalaren Variablen, die nicht per Parameterexpansion behandelt werden sollen, nicht notwendig. Beginnen wir mit einem Beispiel der Expansion einer skalaren Variable ohne Parameterexpansion: var=use…“)
- 00:28, 15. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bash:Tildeexpansion (Die Seite wurde neu angelegt: „== Tildeexpansion == Beginnt der Wert mit einer unmaskierten Tilde (~), wird versucht, diese zu substituieren. Betrachtet werden alle der Tilde folgenden Zeichen bis zum ersten Schrägstrich (Slash). Ergibt dies eine gültige Benutzerkennung, so expandiert der Ausdruck zum Heimatverzeichnis dieses Benutzers. Folgt der Tilde unmittelbar der Schrägstrich, wird der Ausdruck durch den Inhalt der Variablen HOME ersetzt; ist diese nicht gesetzt, wird das H…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:47, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bash:Klammerexpansion (Die Seite wurde neu angelegt: „== Klammerexpansion (Brace expansion) == Mit Hilfe der Klammererweiterung lassen sich beliebige Zeichenketten generieren. Im einfachsten Fall verwendet man eine Präfix-Zeichenkette, gefolgt von beliebig vielen, mit geschweiften Klammern umschlossenen und durch Kommas getrennten Zeichen(ketten), wiederum gefolgt von einer optionalen Postfix-Zeichenkette. Das Ergebnis sind nun Zeichenketten der Art "PräfixZeichenkette_1_Postfix", "PräfixZeichenkette_2…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:09, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Bash:Expansionen nach Kategorie:Bash:Expansionen
- 12:49, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Linux:Logging:Journald nach Journald, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:44, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Grep:entwurf (Inhalt war: „'''grep''' schreibt alle Zeilen der Eingabe, die das gesuchte Muster enthalten, auf die Standardausgabe. = Einführung = Mit '''g'''et '''r'''egular'''e'''x'''p'''ression lassen sich Dateien nach bestimmten Textstücken durchsuchen. Die Suchmuster werden ''regular expressions'' genannt. Sie sind vielfältig einsetzbar, und werden nicht nur von '''grep''' verwendet.…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:23, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dateisystem bereinigen (Die Seite wurde neu angelegt: „=Dateisystem bereinigen= {| class="wikitable sortable" |- ||fslint||fslint |- ||bleachbit||bleachbit |} Kategorie:Linux:Dateisystem“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:22, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Linux:Dateisystem:Inode nach Inode, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Linux:Dateisystem:Inode“ durch „Inode“)
- 12:06, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite POP3S (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:E-Mail:Protokoll“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:01, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Linux:Dateisystem:Dateisystem bereinigen (Inhalt war: „= Dateisystem bereinigen = {| class="wikitable sortable" |- || fslint || fslint |- || bleachbit || bleachbit |} Kategorie:Linux:Dateisystem“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:01, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Linux:Konfiguration (Inhalt war: „Kategorie:Linux“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:00, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Linux:Prozesse:Prozess nach Linux:Prozess, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:58, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Client (Leere Seite erstellt)
- 11:58, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Computer (Leere Seite erstellt)
- 11:56, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach BSI, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:55, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Die Seite wurde neu angelegt: „BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) '''BSI''' ('''B'''undesamt für '''S'''icherheit in der '''I'''nformationstechnik)“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:54, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Authentifizierung (Die Seite wurde neu angelegt: „Authentication Kategorie:Grundwerte“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:51, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Port (Protokoll) (Weiterleitung nach Port erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 11:50, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Ports nach Port, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:49, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite MX Resource Record (Weiterleitung nach DNS#MX Records erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 11:42, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Storage:SMART nach Kategorie:SMART, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Storage:SMART“ durch „SMART“)
- 11:40, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dateisystem (Weiterleitung nach Kategorie:Dateisystem erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 11:38, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Dateisystem (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Storage“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:35, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postfix (Weiterleitung nach Kategorie:Postfix erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 11:24, 14. Jun. 2022 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Maildir (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:E-Mail:Architektur Kategorie:E-Mail:Client Kategorie:E-Mail:Server“) Markierung: Visuelle Bearbeitung