Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 12:39, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Android (Betriebssystem) (Leere Seite erstellt)
- 12:39, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite World Wide Web (Leere Seite erstellt)
- 12:39, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OpenSSL (Leere Seite erstellt)
- 12:39, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Internetdienstanbieter (Leere Seite erstellt)
- 12:38, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fiber Distributed Data Interface (Leere Seite erstellt)
- 12:30, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Domain (Internet) (Weiterleitung nach Domain Name System erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 12:29, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Programmiersprache (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Programmierung“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:28, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Programmbibliothek (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Programmierung“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:27, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hub (Netzwerktechnik) (Weiterleitung nach Hub erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 12:25, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Daten (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IT-Grundlagen“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:24, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:XML (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Programmierung“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:23, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Subnetz (Weiterleitung nach IPv4/Subnetz erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 11:27, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OPNsense/Firewall/NAT/NPTv6 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:OPNsense/Firewall/NAT“)
- 10:47, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OPNsense/Firewall/NAT/Ausgehend (Die Seite wurde neu angelegt: „== Outbound == Wenn ein Client in einem internen Netzwerk eine ausgehende Anfrage stellt, muss das Gateway die Quell-IP ändern in die externe IP des Gateways, da der externe Server sonst keine Antwort zurücksenden kann. Ausgehendes NAT wird auch als „Quell-NAT“ oder „SNAT“ bezeichnet. Wenn Sie nur eine externe IP haben, lassen Sie die Outbound-NAT-Optionen auf automatisch. Wenn Sie jedoch mehrere IP-Adressen, möchten Sie vielleicht die Einstell…“)
- 10:45, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OPNsense/Firewall/NAT/Eins-zu-eins (Die Seite wurde neu angelegt: „== Eins-zu-eins == Eins-zu-eins-NAT übersetzt, wie der Name schon sagt, zwei IPs eins-zu-eins und nicht wie üblich eins-zu-viele. In dieser Hinsicht ähnelt es dem, was NPT für IPv6 tut. In OPNsense kann One-to-One-NAT eingerichtet werden, indem Sie zu navigieren Firewall ‣ NAT ‣ One-to-One . Hier sehen Sie ein Überblick über die Eins-zu-eins-Regeln. Neue Regeln können durch Klicken auf hinzugefügt werden Hinzufügen in der oberen rechten Ecke…“)
- 10:42, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:OPNsense/Firewall/NAT (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:OPNsense/Firewall“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:25, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OPNsense/Firewall/NAT (Die Seite wurde neu angelegt: „= Übersetzung von Netzwerkadressen = Network Address Translation (abgekürzt als NAT) ist eine Möglichkeit, externe und interne Netzwerke (WANs und LANs) zu trennen. und um eine externe IP zwischen Clients im internen Netzwerk zu teilen. NAT kann auf IPv4 und IPv6 verwendet werden. Für IPv6, [https://docs.opnsense.org/manual/nptv6.html Die Netzwerkpräfixübersetzung ]ist ebenfalls verfügbar. Die meisten der folgenden Optionen verwenden drei versc…“)
- 00:43, 12. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Debian:Installation:Minimal (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Debian/Installation/Minimal“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 21:17, 11. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Vorlage:Internetquelle (Inhalt war: „<onlyinclude><includeonly><span class="cite"><!-- --><!-- -->{{#if:{{{archiv-datum|}}}|{{#iferror: {{FormatDate|{{{archiv-datum}}}}}|<span style="visibility: hidden;display:none;"><nowiki /></span> |}}}}<!-- -->{{#if:{{{autor|}}}|{{{autor}}}<nowiki />: }}<!-- -->{{#if:{{{archiv-url|}}}<!-- -->|{…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 21:16, 11. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Internetquelle (Die Seite wurde neu angelegt: „<onlyinclude><includeonly><span class="cite"><!-- --><!-- -->{{#if:{{{archiv-datum|}}}|{{#iferror: {{FormatDate|{{{archiv-datum}}}}}|<span style="visibility: hidden;display:none;"><nowiki /></span> |}}}}<!-- -->{{#if:{{{autor|}}}|{{{autor}}}<nowiki />: }}<!-- -->{{#if:{{{archiv-url|}}}<!-- -->|{{#if:{{{titel|}}}|<!-- -->[{{#invoke:Vorlage:Internetquelle|archivURL|1={{#invoke:…“)
- 21:14, 11. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite SSH:Gateway:Automatisierung (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG SSH/Gateway/Automatisierung“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 14:03, 11. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sniffer (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' - Kurzbeschreibung == Beschreibung == == Installation == == Syntax == === Optionen === === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === == Anwendungen == === Fehlerbehebung === == Konfiguration == === Dateien === == Siehe auch == === Unterseiten === {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}} === Sicherheit === === Dokumentation === ==== RFC ==== ==== Man-Pages ==== ==== Info-Pages ==== === Links === ==== Einzelnachweise ==== <ref…“)
- 11:29, 11. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:BSI-Standard nach Kategorie:BSI/Standard, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 00:04, 11. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Hub (Netzwerktechnik) (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Hub“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:46, 10. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite ISPConfig/Nextcloud (Weiterleitung nach Nextcloud/ISPConfig erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 12:45, 10. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Nextcloud/ispConfig nach Nextcloud/ISPConfig, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:37, 10. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Debian/Installation/Minimal (Inhalt war: „'''topic''' - Kurzbeschreibung == Beschreibung == == Installation == == Syntax == === Optionen === === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === == Anwendungen == === Fehlerbehebung === == Konfiguration == === Dateien === == Sicherheit == == Siehe auch == === Unterseiten === {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}} === Dokumentation === ==== RFC ====…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:36, 10. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Debian/Installation (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' - Kurzbeschreibung == Beschreibung == == Installation == == Syntax == === Optionen === === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Status === == Anwendungen == === Fehlerbehebung === == Konfiguration == === Dateien === == Sicherheit == == Siehe auch == === Unterseiten === {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}} === Dokumentation === ==== RFC ==== ==== Man-Pages ==== ==== Info-Pages ==== === Links === ==== Einzelnachweise ==== <refer…“)
- 12:09, 10. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Linux/Installation/Basis nach ISPConfig/Installation/Basis
- 10:37, 5. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite SSH/Gateway/Automatisierung (Inhalt war: „== Systemd konfigurieren == Systemd-Service-Unit erstellen '''/etc/systemd/system/ssh-reverse@.service''' [Unit] Description=Reverse SSH Tunnel Service ConditionPathExists=|/usr/bin After=network.target [Service] User=support Environment="GWSOCK=40%I" Environment="GWUSER=sshTnlKunde001" Environment="GWHOST=gateway" Environment="SSHKEY=/home/support/.ssh/ga…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 20:41, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OpenBSD (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:BSD“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:39, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Implementierung (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Programmierung“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:39, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Algorithmus (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Programmierung“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:38, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Software/Lizenzen (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Software“)
- 19:37, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Linux/Datei/Ausgabe (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Datei“)
- 19:36, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Postfix/Spam (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Postfix Kategorie:Postfix/Spam“)
- 19:35, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Postfix/Architektur (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Postfix“)
- 19:34, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Postfix/Szenarien (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Postfix“)
- 19:33, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Postfix/Sicherheit (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Postfix“)
- 19:01, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BSI/Standard/200-3/Vorarbeiten nach BSI/Standard/200-3/02 Vorarbeiten
- 19:01, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BSI/Standard/200-3/Anhang nach BSI/Standard/200-3/09 Anhang
- 19:01, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BSI/Standard/200-3/Einleitung nach BSI/Standard/200-3/01 Einleitung
- 18:52, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BSI/Standard/200-3 nach Kategorie:BSI/Standard/200-3
- 18:09, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IT-Grundschutz/Rückführung (Inhalt war: „== Rückführung == ; Rückführung in den Sicherheitsprozess Nach der Konsolidierung des Sicherheitskonzepts kann der Sicherheitsprozess, wie er im BSI-Standard 200-2 IT-Grundschutz-Methodik (siehe [BSI2]) beschrieben ist, fortgesetzt werden. Das ergänzte Si cherheitskonzept dient somit als Basis für folgende Arbeitsschritte: * IT-Grundschutz-Check (siehe Kapitel…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 18:08, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite BSI/Standard/200-3/Rückführung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Rückführung == ; Rückführung in den Sicherheitsprozess Nach der Konsolidierung des Sicherheitskonzepts kann der Sicherheitsprozess, wie er im BSI-Standard 200-2 IT-Grundschutz-Methodik (siehe [BSI2]) beschrieben ist, fortgesetzt werden. Das ergänzte Si cherheitskonzept dient somit als Basis für folgende Arbeitsschritte: * IT-Grundschutz-Check (siehe Kapitel 8.4 der IT-Grundschutz-Methodik). Im Rahmen der Vorarbeiten wurde bereits ein IT-Grund…“)
- 18:07, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IT-Grundschutz/Risikobehandlung (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „== Risikobehandlung == === Risikobehandlungsoptionen === Wie bereits in Kapitel 5 dargestellt, sind je nach Risikoappetit einer Institution unterschiedliche Risi koakzeptanzkriterien möglich. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass eine Institution „gerin ge“ Risiken grundsätzlich akzeptiert, „mittlere“, „hohe“ und „sehr hohe“ Risiken jedoch nur in Aus nahmefällen. In der Praxis ergeben sich im Rahmen der Risikoeinstufung meist…“)
- 18:07, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite BSI/Standard/200-3/Risikobehandlung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Risikobehandlung == === Risikobehandlungsoptionen === Wie bereits in Kapitel 5 dargestellt, sind je nach Risikoappetit einer Institution unterschiedliche Risi koakzeptanzkriterien möglich. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass eine Institution „gerin ge“ Risiken grundsätzlich akzeptiert, „mittlere“, „hohe“ und „sehr hohe“ Risiken jedoch nur in Aus nahmefällen. In der Praxis ergeben sich im Rahmen der Risikoeinstufung meist…“)
- 18:07, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz/Konsolidierung nach BSI/Standard/200-3/Konsolidierung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 18:04, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite 200-3 Anhang nach BSI/Standard/200-3/Anhang, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 17:58, 3. Apr. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz/Risikoeinstufung nach BSI/Standard/200-3/Risikoeinstufung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen