Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 09:39, 1. Aug. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Linux/Installation (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux“)
- 09:30, 1. Aug. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Kernel/Architketur (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Kernel“)
- 09:24, 1. Aug. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Linux/Betriebssystemkomponente nach Kategorie:Linux/Komponente (Textersetzung - „Linux/Betriebssystemkomponente“ durch „Linux/Komponente“)
- 08:51, 1. Aug. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Betriebssystemkomponente nach Kategorie:Betriebssystem/Komponente, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 10:08, 31. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundschutz/Praktiker/Inhalte (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable options col1center col4center big" |- ! Kapitel !! Titel !! Beschreibung !! Gewichtung |- | '''01''' || ''' Einführung''' || || 2 |- | '''02''' || '''Normen und Standards''' || || 2 |- | '''03''' || '''Einführung IT-Grundschutz''' || || 2 |- | '''04''' || '''Vorgehensweise''' || || 2 |- | 05 || Kompendium|| || 1 |- | 06 ||…“)
- 08:18, 31. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Grundschutz/Vorgehen (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Beschreibung === Mit welchen Maßnahmen die in der Leitlinie zur Informationssicherheit vorgegebenen Ziele und Strategien verfolgt werden sollen, wird in einem Sicherheitskonzept beschrieben. * Ein solches Sicherheitskonzept hat immer einen festgelegten Geltungsbereich. * Dieser wird in der -Grundschutz-Methodik als Informationsverbund bezeichnet. === Festlegung des Informationsverbundes === {{:Grundschutz/Informationsverbund}} === Wahl der Vorgehen…“)
- 10:41, 30. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Bcm nach BCM
- 09:19, 30. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Begriffe nach IPv6/Glossar, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „/Begriffe“ durch „/Glossar“)
- 09:19, 30. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Informationssicherheit/Begriffe nach Kategorie:Informationssicherheit/Glossar, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „/Begriffe“ durch „/Glossar“)
- 09:19, 30. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Informationssicherheit/Begriffe nach Informationssicherheit/Glossar, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „/Begriffe“ durch „/Glossar“)
- 09:19, 30. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Netzwerk/Begriffe nach Kategorie:Netzwerk/Glossar, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „/Begriffe“ durch „/Glossar“)
- 09:19, 30. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Risikomanagement/Begriffe nach Kategorie:Risikomanagement/Glossar, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „/Begriffe“ durch „/Glossar“)
- 09:19, 30. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kryptografie/Begriffe nach Kryptografie/Glossar und überschrieb dabei eine Weiterleitung, ohne selbst eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „/Begriffe“ durch „/Glossar“)
- 09:19, 30. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Weiterleitung Kryptografie/Glossar durch Überschreiben (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „Kryptografie/Begriffe“ zu machen)
- 09:19, 30. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Risikomanagement/Begriffe nach Risikomanagement/Glossar, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „/Begriffe“ durch „/Glossar“)
- 09:15, 30. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Axiom/Beispiele (Inhalt war: „'''Axiom/Beispiele''' - Kurzbeschreibung == Beschreibung == == Beispiele für Axiome == === Traditionelle Logik === * Satz von der Identität * Satz vom Widerspruch * Satz vom ausgeschlossenen Dritten * Satz vom zureichenden Grund === Klassische Logik === * Komprehensionsaxiom: „Zu jedem Prädi…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:33, 29. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Business continuity planning (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Short description|Prevention and recovery from threats that might affect a company}} thumb|Business continuity planning life cycle '''Business continuity''' may be defined as "the capability of an organization to continue the delivery of products or services at pre-defined acceptable levels following a disruptive incident",<ref>BCI Good Practice Guidelines 2013, quoted in Mid Sussex District Council, [https://www.midsusse…“)
- 11:23, 29. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Betriebssystemkomponente (Leere Seite erstellt)
- 11:22, 29. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Bootloader (Leere Seite erstellt)
- 11:13, 29. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Verinice/Skript 02 (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Skript/Verinice02“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:13, 29. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Verinice/Skript 01 (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Skript/Verinice01“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:44, 29. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Axiom (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Abgrenzungen == Innerhalb einer formalisierbaren Theorie ist eine These ein Satz, der bewiesen werden soll Ein Axiom dagegen ist ein Satz, der nicht in der Theorie bewiesen werden soll, sondern beweislos vorausgesetzt wird * Wenn die gewählten Axiome der Theorie ''logisch unabhängig'' sind, so kann keines von ihnen aus den anderen hergeleitet werden * Im Rahmen eines formalen Kalküls sind die Axiome dieses Kalküls immer Ableitung (Logik…“)
- 09:03, 29. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Reverse Engineering (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Software === Speziell bezogen auf Software wird darunter meistens einer der drei folgenden Vorgänge verstanden: * Die Rückgewinnung des Quellcodes oder einer vergleichbaren Beschreibung aus Maschinencode, z. B. von einem ausführbaren Programm oder einer Programmbibliothek, etwa mit einem Disassembler (kann Teil eines Debuggers sein) oder einem Decompiler. * Die Erschließung de…“)
- 08:22, 29. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" |- |test || |}“)
- 11:59, 27. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Axiom/Beispiele (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Axiom/Beispiele''' - Kurzbeschreibung == Beschreibung == == Beispiele für Axiome == === Traditionelle Logik === * Satz von der Identität * Satz vom Widerspruch * Satz vom ausgeschlossenen Dritten * Satz vom zureichenden Grund === Klassische Logik === * Komprehensionsaxiom: „Zu jedem Prädikat ''P'' gibt es die Menge aller Dinge, die…“)
- 11:20, 27. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Axiom (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' - Kurzbeschreibung == Beschreibung == <noinclude> == Anhang == === Siehe auch === {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}} ==== Links ==== ===== Weblinks ===== = TMP = {{Begriffsklärungshinweis}} Ein<ref>{{Internetquelle |url=https://www.duden.de/rechtschreibung/Axiom |titel=Duden {{!}} Axiom {{!}} Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft |sprache=de |abruf=2019-11-22}}</ref> '''Axiom''' (von griechisch ἀξίωμα ''axíoma'',…“)
- 10:07, 27. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Kerckhoffs’ Prinzip (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Kerckhoffs’ Prinzip === ==== Kerckhoffs’ Maxime ==== * 1883 von Auguste Kerckhoffs formulierter Grundsatz der modernen Kryptografie * Sicherheit eines Kryptografiesverfahrens beruht auf der Geheimhaltung des Schlüssels * nicht auf der Geheimhaltung des Kryptografiesalgorithmus * Ein Chiffriersystem, das diesen Anforderungen entsprach, existierte damals nicht * „Security by Obscurity“ * Sicherheit durch Geheimhaltung des (Kryptografies-)Algori…“)
- 11:06, 26. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Warum Kryptographie? (Inhalt war: „== Vorwort == ; Grundgesetz Artikel 10, Absatz 1 Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich ; Eckpunkte der deutschen Kryptopolitik * verabschiedet vom deutschen Bundeskabinett am 2. Juni 1999 ** Der Einsatz kryptografischer Verfahren ist von außerordentlicher Bedeutung für eine effiziente technische Kriminalprävention * Dies…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:36, 26. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite SSL-Zertifikat/Format (Die Seite wurde neu angelegt: „== SSL-Zertifikatsformate == mini|400px|link=https://www.instagram.com/p/C91_Mv6uL3J/|https://www.instagram.com/p/C91_Mv6uL3J/ * SSL-Zertifikatsformate wie PEM, DER und PFX sind verschiedene Kodierungsmethoden, die zur Speicherung und Übertragung von SSL-Zertifikaten und ihren privaten Schlüsseln für die sichere Kommunikation verwendet werden. * Es gibt mehrere Formate, um den spezifischen Anforderungen verschiedene…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:35, 26. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:SSL-Zertifikat (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:32, 26. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Ssl zertifikat nach SSL-Zertifikat
- 10:31, 26. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ssl zertifikat (Die Seite wurde neu angelegt: „== SSL-Zertifikatsformate == mini|400px * SSL-Zertifikatsformate wie PEM, DER und PFX sind verschiedene Kodierungsmethoden, die zur Speicherung und Übertragung von SSL-Zertifikaten und ihren privaten Schlüsseln für die sichere Kommunikation verwendet werden. * Es gibt mehrere Formate, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Systeme und Anwendungen gerecht zu werden; beispielsweise wird PEM häufig auf Linux-…“)
- 10:31, 26. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:2024-07-25 11-12-30 UTC.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 10:31, 26. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:2024-07-25 11-12-30 UTC.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 10:16, 26. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Tmp nach MediaWiki/PrintsURL, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 10:13, 26. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:MediaWiki/Print (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:MediaWiki“)
- 10:03, 26. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „I have a MediaWiki instance with a lot of templates. Sometimes I create pages which use templates and create many external links, giving me a clickable checklist. However, when I print such a list, the MediaWiki software prints the URL of every single external link, cluttering the hardcopy with useless text: I'm not interested in "link-text (<nowiki>https://my.stunning.site/the/very/lengthy/url</nowiki>)" but only in "link-text". Is there some magic wor…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:09, 25. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:IT-Grundschutz-Kompendium nach Diskussion:IT-Grundschutz/Kompendium
- 10:09, 25. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Grundschutz-Kompendium nach IT-Grundschutz/Kompendium
- 09:05, 25. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Elementare Gefährdungen (Weiterleitung nach Kompendium/Elementaren Gefährdungen erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 09:01, 25. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:BSI/200-3/Elementaren Gefährdungen nach Diskussion:Kompendium/Elementaren Gefährdungen
- 09:01, 25. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite BSI/200-3/Elementaren Gefährdungen nach Kompendium/Elementaren Gefährdungen
- 09:00, 25. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Elementare Gefährdungen (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG BSI/200-3/Elementaren Gefährdungen“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:36, 25. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:BSI/200-3/Elementaren Gefährdungen (Die Seite wurde neu angelegt: „; In der nachfolgenden Tabelle findet sich eine Übersicht über die elementaren Gefährdungen sowie die Nennung der hauptsächlich betroffenen Grundwerte. Dabei steht C für Confidentiality (Vertraulichkeit), I für Integrity (Integrität) und A für Availability (Verfügbarkeit). Gefährdung Grundwert 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 Feuer Ungünstige klimatische Bedingungen Wasser Verschmutzung, Staub, Korrosion Naturkatastrophen Katas…“)
- 12:00, 24. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kompendium/System-Bausteine (Die Seite wurde neu angelegt: „== System-Bausteine == 700px ==== APP ==== ; Anwendungen {| class="wikitable options" |- ! Nummer !! Titel |- | APP.1.1 || [https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grundschutz/IT-GS-Kompendium_Einzel_PDFs_2023/06_APP_Anwendungen/APP_1_1_Office_Produkte_Edition_2023.pdf?__blob=publicationFile&v=4#download=1 Office-Produkte] |- | APP.1.2 || [https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grundschutz/IT-GS-Kom…“)
- 11:53, 24. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kompendium/Prozess-Bausteine (Die Seite wurde neu angelegt: „== Prozess-Bausteine == 700px ==== ISMS ==== ; Sicherheitsmanagement {| class="wikitable options" |- ! Nummer !! Titel |- | ISMS.1 || [https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grundschutz/IT-GS-Kompendium_Einzel_PDFs_2023/01_ISMS_Sicherheitsmanagement/ISMS_1_Sicherheitsmanagement_Edition_2023.pdf?__blob=publicationFile&v=3#download=1 Sicherheitsmanagement] |} ==== ORP ==== ; Organisation und Personal {| class…“)
- 11:25, 24. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Skript/Grundschutz/Vorgehen (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Beschreibung === Mit welchen Maßnahmen die in der Leitlinie zur Informationssicherheit vorgegebenen Ziele und Strategien verfolgt werden sollen, wird in einem Sicherheitskonzept beschrieben. * Ein solches Sicherheitskonzept hat immer einen festgelegten Geltungsbereich. * Dieser wird in der -Grundschutz-Methodik als Informationsverbund bezeichnet. === Festlegung des Informationsverbundes === {{:Grundschutz/Informationsverbund}} === Erstaufnahme des…“)
- 11:20, 24. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Skript/Verinice02 nach Skript/Verinice/Aubau
- 11:16, 24. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Skript/Verinice01 nach Skript/Verinice/Grundlagen
- 11:12, 24. Jul. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Online-Seminar (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Seminar“)