Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 11:24, 2. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/gshadow (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:/etc/ Kategorie:Linux/Benutzer Kategorie:Linux/Konfiguration/Datei“)
- 11:24, 2. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/group (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:/etc/ Kategorie:Linux/Benutzer Kategorie:Linux/Konfiguration/Datei“)
- 11:23, 2. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/shadow (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:/etc/ Kategorie:Linux/Benutzer Kategorie:Linux/Konfiguration/Datei“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:19, 2. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/skel/ (Leere Seite erstellt)
- 11:07, 2. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:/home (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Dateisystem/Hierarchie“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:59, 2. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Homeverzeichnis (Leere Seite erstellt)
- 10:57, 2. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Userdel (Leere Seite erstellt)
- 10:57, 2. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Newusers (Leere Seite erstellt)
- 10:11, 2. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/skel (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:/etc Kategorie:Linux/Benutzer Kategorie:Linux/Konfiguration/Datei“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:10, 2. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/adduser.conf (Leere Seite erstellt)
- 10:05, 2. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Adduser (Inhalt war: „==Ziele== # Grundlage für Präsentation # Informationsentnahme erleichtern ==Mögliche Verbesserungen== # OP-Ticketnummer #591 # Rechtschreibung 100% # Einführung hinzufügen 100% # Gliederung 100% # Formatierung 100% # Texte in Stichpunkte umwandeln 20% # Beispiele 100% ## Alle wichtigen Anwendungsfälle 100% ## Bildschirmausgaben als Text, nicht als Grafik 100% # Links 60% ## Intern (andere Artikel in wiki.itw-berlin.net) 100% ## Extern 40% ## Quellen 40% ### Primärq…“)
- 16:32, 1. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Blktool (Die Seite wurde neu angelegt: „'''blktool''' - tune low-level block device parameters tune low-level block device parameters blktool is used for querying and/or changing settings of a block device. It is like hdparm but a more general tool, as it works on SCSI, IDE and SATA devices. This program is for those who know what they're doing and it should be used at your own risk as it could cause damage to your hardware. == Dateien == /usr/sbin/blktool /usr/share/doc /usr/share/do…“)
- 15:49, 1. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Login.defs (Weiterleitung nach /etc/login.defs erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 15:39, 1. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/login.defs (Die Seite wurde neu angelegt: „<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> # # /etc/login.defs - Configuration control definitions for the shadow package. # # REQUIRED for useradd/userdel/usermod # Directory where mailboxes reside, _or_ name of file, relative to the # home directory. If you _do_ define MAIL_DIR and MAIL_FILE, # MAIL_DIR takes precedence. # # Essentially: # - MAIL_DIR defines the location of users mail spool files # (for mbox use) by appending…“)
- 03:26, 1. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Terminalemulation (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Ein Original VT100 Terminal mini|Die Terminalemulation Putty läuft unter Windows und emuliert ein Terminal das mit einem Linux-Computer verbunden ist Eine '''Terminalemulation''' ist ein Computerprogramm, das die Funktion eines Computer-Terminals nachbildet. Sie wird genutzt, um textbasierte Programme innerhalb einer Grafische Benutzeroberfläche|gr…“)
- 02:36, 1. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/issue (Die Seite wurde neu angelegt: „=== ISSUE-Dateien === ; Die Standard-Issue-Datei ist /etc/issue * Falls die Datei existiert, dann prüft agetty auf das Verzeichnis /etc/issue.d * Das Verzeichnis ist eine optionale Erweiterung zu der Standard-Issue-Datei und der Inhalt des Verzeichnisses wird nach dem Inhalt von /etc/issue ausgegeben * Falls /etc/issue nicht existiert, wird das Verzeichnis ignoriert * Alle Dateien mit der Endung .issue aus dem Verzeichnis werden in Versionsreihenfolge an…“)
- 01:50, 1. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Getty (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Short description|Unix program running on a host computer that manages physical or virtual terminals}} {{Infobox software | name = | title = getty | logo = <!-- Image name is enough --> | logo caption = | logo_size = | logo_alt = | screenshot = <!-- Image name is enough --> | caption = | screenshot_size = | screenshot_alt…“)
- 14:06, 31. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Agetty (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = AGETTY(8) System-Administration AGETTY(8) == BEZEICHNUNG == agetty - alternativer Linux-Getty == ÜBERSICHT == agetty [Optionen] Port [Baudrate...] [Terminal] == BESCHREIBUNG == agetty öffnet einen TTY-Port, bittet um einen Anmeldenamen und startet den Befehl /bin/login. Es wird normalerweise durch init(8) aufgerufen. agetty verfügt über mehrere nicht standardisierte Funktionalitäten, die für Stand- und Einwählleitungen nützlich sind:…“)
- 12:22, 31. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Anacron (Leere Seite erstellt)
- 12:06, 31. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Linux/Package (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:Linux/Software/Paket“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:06, 31. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Linux/Package nach Kategorie:Linux/Software/Paket
- 11:49, 31. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Hardening
- 13:09, 30. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rammstein (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rammstein''' == Bescheibung == * etwas rammen * Stein“)
- 14:15, 29. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Bridge (Befehl) nach Bridge/Befehl
- 14:12, 29. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Iproute2/Inhalt (Inhalt war: „/usr/bin /usr/bin/ctstat /usr/bin/ip /usr/bin/lnstat /usr/bin/nstat /usr/bin/rdma /usr/bin/routel /usr/bin/rtstat /usr/bin/ss /usr/include /usr/include/iproute2 /usr/include/iproute2/bpf_elf.h /usr/lib /usr/lib/x86_64-linux-gnu /usr/lib/x86_64-linux-gnu/tc /usr/lib/x86_64-linux-gnu/tc/experimental.dist /usr/lib/x86_64-linux-gnu/tc/normal.dist /usr/lib/…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 14:11, 29. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Iproute2/Installation (Die Seite wurde neu angelegt: „== Installation == # '''apt install iproute2''' == Dateien == /usr/bin /usr/bin/ctstat /usr/bin/ip /usr/bin/lnstat /usr/bin/nstat /usr/bin/rdma /usr/bin/routel /usr/bin/rtstat /usr/bin/ss /usr/include /usr/include/iproute2 /usr/include/iproute2/bpf_elf.h /usr/lib /usr/lib/x86_64-linux-gnu /usr/lib/x86_64-linux-gnu/tc /usr/lib/x86_64-linux-gnu/tc/experimental.dist /usr/lib/x86_64-linux-gnu/tc/normal.dist /usr/lib/x86_64-linux-gnu/tc/pare…“)
- 14:06, 29. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Ip (Befehl) (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Ip/Befehl“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:53, 29. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Linux/Package (Leere Seite erstellt)
- 13:42, 29. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Netcat (Leere Seite erstellt)
- 13:03, 29. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Netcat-traditional (Die Seite wurde neu angelegt: „'''netcat-traditional''' - Schweizer Taschenmesser für TCP/IP == Beschreibung == Schweizer Taschenmesser für TCP/IP Ein einfaches Unix-Programm, das über Netzwerkverbindungen per TCP oder UDP Daten liest und schreibt. Es wurde als zuverlässiges »Back-End«-Programm entwickelt, das entweder direkt oder von anderen Programmen und Skripten aus benutzt werden kann. Gleichzeitig ist es ein funktionsreiches Netzwerk-Debugging und -Untersuchungsprogram…“)
- 13:00, 29. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Netcat-openbsd (Die Seite wurde neu angelegt: „netcat-openbsd Schweizer Taschenmesser für TCP/IP Schweizer Taschenmesser für TCP/IP Ein einfaches Unix-Programm, das über Netzwerkverbindungen per TCP oder UDP Daten liest und schreibt. Es wurde als zuverlässiges »Backend«-Programm entwickelt, das entweder direkt oder von anderen Programmen und Skripten aus benutzt werden kann. Gleichzeitig ist es ein funktionsreiches Programm zum Debuggen und Erkunden von Netzwerken, weil es beinahe jede Art…“)
- 12:50, 29. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ncat (Die Seite wurde neu angelegt: „'''ncat''' - NMAP-Neuimplementierung von Netcat“)
- 12:42, 29. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nc/Installation (Die Seite wurde neu angelegt: „== Installation == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> sudo apt install netcat </syntaxhighlight>“)
- 12:34, 29. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Nc (Befehl) (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Nc“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:33, 29. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nc/Anwendung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Anwendung == === Client/Server-Modell === Starten Sie auf einer Konsole nc, um an einem bestimmten Port nach einer Verbindung zu lauschen <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> nc -l 1234 </syntaxhighlight> nc lauscht jetzt auf Port 1234 auf eine Verbindung Stellen Sie auf einer zweiten Konsole (oder einem zweiten Computer) eine Verbindung zu dem Computer und dem Port her, auf dem gelauscht wird <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" li…“)
- 11:09, 29. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Ffmpeg (Die Seite wurde neu angelegt: „; You can use FFmpeg Here is an example syntax ffmpeg -i input.wmv -c:v libx264 -crf 23 -c:a aac -q:a 100 output.mp4 This will encode the video to H.264 video and AAC audio, using the default quality. To change the quality for the video, use a different CRF value, where lower means better, e.g. 20 or 18. For audio, 100% is the default quality. Increase the value for better quality. For the AppleTV specifically, this is what Apple says it supports: * H…“)
- 14:18, 28. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Nc (Die Seite wurde neu angelegt: „Netcat examples File:netcatExamples.jpg“)
- 13:01, 28. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Härten (Computer) (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „#WEITERLEITUNG Kategorie Diskussion:Hardening“)
- 12:58, 28. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie Diskussion:Hardening (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „ = TMP = == Beschreibung == ; Der Betrieb einer Linux Distribution als Server ist eine praktikable und anpassungsfähige Lösung. * Viele Editionen können als Minimalinstallation ohne grafische Oberfläche eingesetzt werden. * Dennoch gibt es bei der Installation und Konfiguration eines Linux-basierten Servers allerhand '''Optimierungsmöglichkeiten''', um die Sicherheit zu erhöhen und die potentielle Angriffsfläche zu verringern. * Dieser Arti…“)
- 12:10, 28. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Hardening nach Diskussion:Härten (Computer)
- 12:10, 28. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Hardening nach Härten (Computer) und überschrieb dabei eine Weiterleitung
- 12:10, 28. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Weiterleitung Härten (Computer) durch Überschreiben (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „Hardening“ zu machen)
- 22:11, 27. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Ip (Befehl)/Anwendung nach Ip/Befehl/Anwendung
- 22:01, 27. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Ip (Befehl)/Anwendung nach Diskussion:Ip/Befehl/Anwendung
- 22:01, 27. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Ip (Befehl) nach Diskussion:Ip/Befehl und überschrieb dabei eine Weiterleitung
- 22:01, 27. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Weiterleitung Diskussion:Ip/Befehl durch Überschreiben (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „Diskussion:Ip (Befehl)“ zu machen)
- 22:01, 27. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Ip (Befehl) nach Ip/Befehl und überschrieb dabei eine Weiterleitung
- 22:01, 27. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Weiterleitung Ip/Befehl durch Überschreiben (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „Ip (Befehl)“ zu machen)
- 18:52, 25. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nettools (Weiterleitung nach Net-tools erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 17:06, 25. Dez. 2024 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Ip/Anwendung nach Diskussion:Ip (Befehl)/Anwendung