Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 09:55, 18. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:LPIC101/104.6 Harte und symbolische Links anlegen und ändern (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Diskussion:LPIC101/104.6 - Harte und symbolische Links“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:53, 18. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:ISMS/Richtlinien nach Kategorie:ISMS/Richtlinie, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „ISMS/Richtlinien“ durch „ISMS/Richtlinie“)
- 09:52, 18. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite ISMS/Richtlinien nach ISMS/Richtlinie, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 19:28, 17. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sicherheitsbeauftragte (Leere Seite erstellt)
- 18:34, 15. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mariadb-dump (Die Seite wurde neu angelegt: „== mariadb-dump == The <tt>mariadb-dump</tt> client is a backup program originally written by Igor Romanenko. Prior to [https://mariadb.com/kb/en/what-is-mariadb-105/ MariaDB 10.5], the client used to be called <tt>mysqldump</tt>, and can still be accessed under this name, via a symlink in Linux, or an alternate binary in Windows. ===== MariaDB starting with [https://mariadb.com/kb/en/mariadb-1101-release-notes/ 11.0.1] ===== From [https://mariadb.com…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:16, 15. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/sudoers (Leere Seite erstellt)
- 14:05, 14. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite ISMS-Beauftragte nach ISMS/Beauftragte
- 13:51, 14. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Seminar/Sicherheit/Informationssicherheitsbeauftragte (Leere Seite erstellt)
- 13:50, 14. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Debian/PHP/Versionen (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable sortable options" |- ! Version !! Paketliste |- | 5.6 || php5.6 php5.6-common php5.6-fpm php5.6-gd php5.6-mysql php5.6-imap php5.6-cli php5.6-cgi php-pear php5.6-mcrypt php5.6-curl php5.6-intl php5.6-pspell php5.6-recode php5.6-sqlite3 php5.6-tidy php5.6-xmlrpc php5.6-xsl php-memcache php-imagick php-gettext php5.6-zip php5.6-mbstring php5.6-soap php5.6-common php5.6-opcache php5.6-mysql |- | 7.0 || php7.0 php7.0-common php7.0-fpm php7…“)
- 13:23, 14. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Proc-Dateisystem (Leere Seite erstellt)
- 13:08, 14. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fuser (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' - Beschreibung == Beschreibung == == Installation == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> </syntaxhighlight> == Aufruf == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> </syntaxhighlight> === Optionen === {| class="wikitable sortable options gnu" |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | -1 || --single || || Exit as soon as the first advertisement is received (default) |- |} === Parameter === === Umgebungsvariablen ===…“)
- 12:47, 14. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Psmisc (Die Seite wurde neu angelegt: „== Installation == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> sudo apt install psmisc </syntaxhighlight>“)
- 12:17, 14. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mysqldump (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' - Beschreibung == Beschreibung == == Installation == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> </syntaxhighlight> == Aufruf == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> </syntaxhighlight> === Optionen === {| class="wikitable sortable options gnu" |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | -1 || --single || || Exit as soon as the first advertisement is received (default) |- |} === Parameter === === Umgebungsvariablen ===…“)
- 11:53, 14. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Killall (Leere Seite erstellt)
- 21:41, 13. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite PS1 (Leere Seite erstellt)
- 20:47, 13. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gemeinfreiheit (Leere Seite erstellt)
- 20:23, 13. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite SQL/Chronologie (Die Seite wurde neu angelegt: „== Chronologie == {| class="wikitable sortable" |- ! Jahr !! Beschreibung |- | 1975 || ''SEQUEL'' = ''Structured English Query Language'', der Vorläufer von ''SQL'', wird für das Projekt System R von IBM entwickelt |- | 1979 || ''SQL'' gelangt mit ''Oracle V2'' erstmals durch ''Relational Software Inc.'' auf den Markt |- | 1986 || ''SQL1'' wird von ANSI als Standard verabschiedet |- | 1987 || ''SQL1'' wi…“)
- 20:06, 13. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite SQL/Datenbanktabelle nach SQL/Tabelle, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 20:05, 13. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Datenbanktabelle nach SQL/Datenbanktabelle, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 20:03, 13. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datenbanktabelle (Leere Seite erstellt)
- 19:39, 13. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Relationale Datenbank (Leere Seite erstellt)
- 18:42, 13. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Transaction Control Language (Leere Seite erstellt)
- 18:42, 13. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Data Control Language (Leere Seite erstellt)
- 18:42, 13. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Data Definition Language (Leere Seite erstellt)
- 18:42, 13. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Data Manipulation Language (Leere Seite erstellt)
- 18:42, 13. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Data Query Language (Leere Seite erstellt)
- 17:07, 13. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:SQL (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Wikibooks|Einführung in SQL|SQL}} *[https://www.youtube.com/playlist?list=PLC4UZxBVGKte0o6iUssqQVmXhryrOqPXi Erklärvideos zu SQL], Big Data Analytics Group, Uni Saarland *{{dmoz|World/Deutsch/Computer/Programmieren/Sprachen/SQL/}} *[http://www.torsten-horn.de/techdocs/sql.htm SQL-Grundlagen] – Einführung mit Beispielen und Vergleich diverser Datenbanken *[https://esb-dev.github.io/mat/sql-merkblatt.pdf Merkblatt SQL] *[http://www.mcjones.org/System…“)
- 14:52, 12. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Software-RAID/Superblock (Die Seite wurde neu angelegt: „== Superblock == Linux-Software-RAID speichert alle notwendigen Informationen zu einem RAID-Array in einem Superblock * Je nach Metadaten-Version liegt dieser an unterschiedlichen Stellen * Mehr Info: [https://RAID.wiki.kernel.org/index.php/RAID_superblock_formats https://RAID.wiki.kernel.org/index.php/RAID_superblock_formats] === Superblock Metadaten-Version 0.90 === Der version-0.90 Superblock ist 4.096 Byte groß und liegt in einem 64 KiB aligned bloc…“)
- 14:19, 12. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux/Software-RAID/tmp (Inhalt war: „== Einführung == Von Software-RAID spricht man, wenn das Zusammenwirken der Festplatten '''komplett softwareseitig organisiert''' wird. * Auch der Begriff '''Host based RAID''' ist geläufig, da nicht das Speicher-Subsystem, sondern der eigentliche Computer die RAID-Verwaltung durchführt. * Die meisten modernen Betriebssysteme wie FreeBSD, OpenBSD, Apple macOS,…“. Einziger Bearbeiter: Robertquies (Diskussion))
- 14:14, 12. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux/SoftwareRAID (Inhalt war: „=Partitionen erstellen= # fdisk /dev/sda neue Partition erstellen n Partitionstyp ändern in linux auto raid t fd Änderungen speichern w =Partitionen kopieren= Partionstabelle in eine Datei schieben # sfdisk /dev/sdb > part_table -f Partitionstabelle auf Festplatte kopieren # sfdisk /dev/sdb < part_table -f System einmal neustarten # systemctl reboot Das wiederholen mit /dev/sdc und /dev/sdd =RAID erstellen= ==RAID 6 erstellen== # mdadm --create /dev/md1…“)
- 14:14, 12. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Linux/Software-RAID (Die Seite wurde neu angelegt: „=Partitionen erstellen= # fdisk /dev/sda neue Partition erstellen n Partitionstyp ändern in linux auto raid t fd Änderungen speichern w =Partitionen kopieren= Partionstabelle in eine Datei schieben # sfdisk /dev/sdb > part_table -f Partitionstabelle auf Festplatte kopieren # sfdisk /dev/sdb < part_table -f System einmal neustarten # systemctl reboot Das wiederholen mit /dev/sdc und /dev/sdd =RAID erstellen= ==RAID 6 erstellen== # mdad…“)
- 15:51, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Needrestart01.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:51, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Needrestart01.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 15:42, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dbus.service (Leere Seite erstellt)
- 15:09, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite INF (Weiterleitung nach IT-Grundschutz/Kompendium/System-Bausteine#INF erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 15:09, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite NET (Weiterleitung nach IT-Grundschutz/Kompendium/System-Bausteine#NET erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 14:35, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IND (Weiterleitung nach IT-Grundschutz/Kompendium/System-Bausteine#IND erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 14:33, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite SYS (Weiterleitung nach IT-Grundschutz/Kompendium/System-Bausteine#SYS erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 14:30, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite APP (Weiterleitung nach IT-Grundschutz/Kompendium/System-Bausteine#APP erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 14:26, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite DER (Weiterleitung nach Kategorie:DER erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 14:25, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OPS (Weiterleitung nach Kategorie:OPS erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 14:24, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite CON (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:CON“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:22, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite ORP (Leere Seite erstellt)
- 13:51, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Apache2.4/06 Grundkonfiguration/3 Allgemeine Direktiven/Verzeichnis (Die Seite wurde neu angelegt: „== Verzeichniseinstellungen == ; Wichtige Verzeichniseinstellungen Auch die Konfigurationsanweisungen, die in diesem Abschnitt besprochen werden, gehören zur zweiten Abteilung der Datei httpd.conf * Der Unterschied besteht darin, dass sie üblicherweise innerhalb von <Directory>-Containern stehen, um die Einstellungen für die DocumentRoot und ihre Unterverzeichnisse sowie für einige andere Verzeichnisse festzulegen Hier werden zunächst alle entsprech…“)
- 13:50, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Apache2.4/06 Grundkonfiguration/3 Allgemeine Direktiven/Hauptserver (Die Seite wurde neu angelegt: „== Hauptserver == Der zweite Abschnitt der Konfigurationsdatei httpd.conf ist wie erwähnt für die Einstellungen der Standard-Website zuständig, die der Server veröffentlicht * Hier befinden sich also beispielsweise die DocumentRoot (das Basisverzeichnis) der Site sowie sämtliche Zugriffs- und Authentifizierungseinstellungen * In der offiziellen Vorlage der httpd.conf hieß es früher über diesen Abschnitt ### Section 2: 'Main' server configuration…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:49, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Apache2.4/06 Grundkonfiguration/3 Allgemeine Direktiven/Server-Umgebung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Server-Umgebung == Wie bereits erwähnt, bilden die grundlegenden Programmeinstellungen den ersten Abschnitt der Datei httpd.conf * In der automatisch generierten Konfigurationsdatei einer normalen Apache-Installation bis 2.0 wurde der Abschnitt durch folgenden Kommentar charakterisiert ### Section 1: Global Environment # # The directives in this section affect the overall operation # of Apache, such as the number of concurrent requests it can #…“)
- 11:46, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Apache2.4/06 Grundkonfiguration/3 Allgemeine Direktiven (Die Seite wurde neu angelegt: „== 6.3 Allgemeine Konfigurationsdirektiven == In diesem Abschnitt werden die Direktiven behandelt, die für den grundlegenden Betrieb von Apache und einer einfachen Website aus statischen Dokumenten wichtig sind. Es handelt sich ausschließlich um solche Konfigurationsanweisungen, die zum Kern des Servers (core) gehören oder in MPM-Modulen beziehungsweise in solchen Modulen verfügbar sind, die standardmäßig zu Apache gehören und aktiviert sind. ===…“)
- 11:44, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Apache2.4/06 Grundkonfiguration/2 Kontexte und Container (Die Seite wurde neu angelegt: „== 6.2 Kontexte und Container == Nicht jede Konfigurationsanweisung ergibt in jedem Zusammenhang einen Sinn. Viele von ihnen können nur in bestimmten Kontexten oder speziellen Containern der Konfigurationsdatei stehen. Diese Container und Kontexte werden hier kurz vorgestellt. === 6.2.1 Der Server-Kontext === Im Server-Kontext, das heißt außerhalb aller Container, stehen vor allem Direktiven, die das grundlegende Verhalten von Apache 2 selbst betreffe…“)
- 11:42, 11. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Apache2.4/06 Grundkonfiguration/1 Aufbau der Konfigurationsdateien (Die Seite wurde neu angelegt: „== 6.1 Aufbau der Apache-Konfigurationsdateien == Wie bei den meisten Programmen aus dem UNIX-Umfeld basiert auch die Konfiguration des Apache-Webservers auf einfachen Textdateien. Das einzige kleine Problem an dieser Art von Dateien ist, dass es aus historischen Gründen kein einheitliches Format für sie gibt: Wer heute ein neues Softwareprojekt startet, wird dessen Konfigurationsdatei höchstwahrscheinlich als XML-Format konzipieren – dies ist beispi…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:58, 10. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IT-Grundschutz/Kompendium/Checklisten (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG IT-Grundschutz/Kompendium/Checklisten“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))