Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 00:18, 7. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:XAMPP (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Abkürzung“)
- 23:42, 6. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemd/Fehleranalyse (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Fehleranalyse === Über Systemctl kann man Systemd zum Senden eines Signals auffordern, ohne die Prozess-ID des Dienstes zu kennen * Der folgende Befehl versetzt Rsyslogd in den Debug-Modus; dieser wird beendet, wenn man den Befehl ein zweites Mal aufruft: systemctl kill --signal=USR1 rsyslogd.service Wenn man die Angabe des zu sendenden Signals weglässt, schickt Systemctl ein normales Term-Signal, woraufhin sich alle Prozesse beenden sollten, die…“)
- 23:38, 6. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemd/Dienste (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Dienste konfigurieren === Systemd startet im Bootprozess unter anderem einen SSH-Daemon, hängt eine Partition ein und konfiguriert eine Netzwerkschnittstelle Alle diese einzelnen kleinen Aufgaben bezeichnet Systemd als Units * Die wiederum lassen sich noch einmal nach ihrem jeweiligen Einsatzzweck klassifizieren So kümmern sich Service-Units um das Starten und Stoppen von Diensten, Mount- und Automount-Units helfen beim Ein- und Aushängen von Dat…“)
- 22:38, 6. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemd/Anwendungen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Anwendungen == === Welche Dienste laufen === # systemctl === Alle Meldungen vom letzten Bootvorgang anzeigen === # journalctl -b -1 === Welche Dienste haben einen Fehler gemeldet === # systemctl --failed === Aktualisierende Anzeige === Ähnlich einen ''tail -f'' aktualisiert sich die Anzeige am Bildschirm laufend # journalctl -f === Ausgabe filtern === Alle Meldungen von gestern und heute des cron Service anzeigen # journalctl -u cron.servic…“)
- 22:34, 6. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemd/Syslog (Die Seite wurde neu angelegt: „== Syslog == === Besser protokolliert === Log-Meldungen verwaltet in den allermeisten Fällen ein Syslog-Server * Das Fedora-Projekt will dieses jetzt ändern und in zukünftigen Releases neue Wege beschreiten * Hier soll dann Journald aus dem Systemd-Paket zum Einsatz kommen Wenn ich mich mit jemandem über das Thema System- und Service-Management unterhalte, stelle ich oft eine gewisse Verunsicherung fest, wenn wir auf das Thema "systemd" zu sprechen…“)
- 22:33, 6. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemd/Tools (Die Seite wurde neu angelegt: „== Tools == === systemd-ui === '''Graphical front-end for systemd''' Graphical front-end for systemd system and service manager === kcmsystemd === '''A systemd control module for KDE''' Systemd control module for KDE * Provides a graphical frontend for the systemd daemon, which allow for viewing and controlling systemd units, as well as modifying configuration files * Integrates in the System Settings dialogue in KDE === Lahme Dienste bloßstellen…“)
- 22:32, 6. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemd/Grundlagen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Grundlagen == Aktuelle Versionen von Fedora, OpenSuse, Mandriva und einigen anderen Distributionen starten das System bereits mit Systemd * Das Init-System bringt eigene Werkzeuge zur Konfiguration und Diagnose mit und erfordert andere Kniffe als Sysvinit, wenn es Probleme gibt ; Sysvinit- und Upstart Einige von Sysvinit- und Upstart-Distributionen gewohnte Kommandos und Tricks arbeiten durch Kompatibilitätsmaßnahmen auch unter Systemd Um die Fähig…“)
- 21:40, 6. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Shutdown/Linux nach Shutdown/Linux/Problembehebung
- 21:35, 6. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Shutdown (Befehl) (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Shutdown/Befehl“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 21:27, 6. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Shutdown (Begriff) (Inhalt war: „'''Shutdown (Begriff)''' == Beschreibung == == Shutdown untersuchen== ; Herausfinden, der Ursache für ein verzögertes Herunterfahren Ich hoffe, Sie sind ein wenig mit dem Konzept von sigterm und sigkill vertraut. * Wenn Sie Ihr Linux-System herunterfahren, sendet es den sigterm und bittet die laufenden Prozesse höflich, anzuhalten. * Einige Prozesse beneh…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:45, 6. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Shutdown (Befehl) nach Shutdown/Befehl
- 10:44, 6. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Shutdown (Begriff) nach Shutdown/Linux
- 10:16, 6. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/systemd/system.conf (Die Seite wurde neu angelegt: „<syntaxhighlight lang="bash" highlight="0" line> # This file is part of systemd. # # systemd is free software; you can redistribute it and/or modify it under the # terms of the GNU Lesser General Public License as published by the Free # Software Foundation; either version 2.1 of the License, or (at your option) # any later version. # # Entries in this file show the compile time defaults. Local configuration # should be created by either modifying th…“)
- 13:50, 5. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Linux/Prozesse nach Linux/Prozess/Kontrolle
- 13:13, 5. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /proc/meminfo (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:/proc“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:11, 5. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Linux/Prozess/Prozess erstellen nach Diskussion:Linux/Prozess/Erstellen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 13:11, 5. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Linux/Prozess/Prozess erstellen nach Linux/Prozess/Erstellen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:37, 5. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Prozess/Befehl (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Linux/Prozess/Befehl“)
- 11:46, 5. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Linux/Prozess/Befehl (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Linux/Prozess/Befehl''' Kategorie:Linux/Prozess“)
- 12:09, 4. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zombie-Prozess (Weiterleitung nach Zombie erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 12:01, 4. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Daemon/tmp nach Diskussion:Daemon, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:01, 4. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Daemon/tmp nach Daemon, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:01, 4. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Daemon (Inhalt war: „'''topic''' - Beschreibung == Beschreibung == == Installation == == Aufruf == === Argumente === === Optionen === === Umgebung === === Rückgabewert === == Konfiguration == === Dateien === == Anwendung == == Sicherheit == == Dokumentation == === RFC === === Man-Page === === Info-Pages === === Siehe auch === == Links == === Projekt === === Weblinks === Kategor…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:52, 4. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Daemon/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „ <!-- Bitte bei den Beispielen beachten: Für jeden Daemon-Typus ein, maximal zwei Beispiele. Neben httpd auch ftpd, nfsd, jabberd, rsyncd, etc. für ein x-beliebiges Netzwerkprotokoll zu erwähnen macht keinen Sinn. -->“)
- 11:31, 4. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Daemon/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Begriffsklärungshinweis}} Als '''{{lang|en|Daemon}}''' ({{enS}}, [{{IPA|ˈdiːmən}}]) – teils auch mit Ligatur „æ“ '''Dæmon''',<ref>{{Literatur |Autor=Markus Zahn |Titel=Unix-Netzwerkprogrammierung mit Threads, Sockets und SSL |Verlag=Springer |Datum=2006 |ISBN=3-540-00299-5 |Kapitel=2. Programmieren mit Unix-Prozessen |Seiten=96 |Fundstelle=2.6 Dæmon-Prozesse |Online={{Google Buch |BuchID=xW47c-7YKNMC |Seite=96…“)
- 10:16, 4. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Software-defined Networking (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Software-defined Networking''' ('''SDN''') ist eine Methode zur Entwicklung, zum Aufbau und zum Betrieb großer Netzwerke, bei der die Weiterleitungsentscheidungen von Kommunikations- und Netzwerkgeräten, die zwischen Netzwerken vermittelt werden, von einem zentralen Server aus in Software programmiert werden. Auch ein Ansatz zum Bau von Computernetz-Geräten und Software, die zwei wesentliche Komponenten solcher Geräte voneinander trennt und abs…“)
- 11:47, 3. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/apache2/envvars (Leere Seite erstellt)
- 11:43, 3. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/apache2/apache2.conf (Leere Seite erstellt)
- 11:03, 3. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Core (Die Seite wurde neu angelegt: „== Apache-Kernfunktionen == {| |- | | [https://httpd.apache.org/docs/2.4/de/mod/module-dict.html#Description Beschreibung:] || Ständig verfügbare Kernfunktionen des Apache HTTP Servers |- | | [https://httpd.apache.org/docs/2.4/de/mod/module-dict.html#Status Status:] || Core |- |} === Direktiven === * [https://httpd.apache.org/docs/2.4/de/mod/core.html#acceptfilter AcceptFilter] * [https://httpd.apache.org/docs/2.4/de/mod/core.html#acceptpathinfo Accept…“)
- 10:44, 3. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Httpd.conf/Module (Inhalt war: „== Module == ; httpd ist ein modularer Server {| class="wikitable float" !Verwandte Module !Verwandte Richtlinien |- | * <code>mod_so</code> | * <code><IfModule></code> * <code>LoadModule</code> |} Das bedeutet, dass nur die grundlegendsten Funktionen im Kernserver enthalten sind * Erweiterte Funktionen sind über Module verfügbar, die in httpd geladen werden können…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:07, 2. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite OPNsense/TunnelBroker nach OPNsense/Tunnel/Broker
- 13:07, 2. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OPNsense/IPv6/deaktivieren (Die Seite wurde neu angelegt: „* https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/OPNsense_IPv6_deaktivieren“)
- 12:36, 2. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hurricane Electric (Leere Seite erstellt)
- 10:50, 2. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IPv6/Header/tmp (Inhalt war: „= TMP = == IPv6 – Header Zusammenfassung == Review: The IPv4 header consists of 15 fields including 3 flags and the options and padding Version – Indicates IP version 4 IPv4 Header IHL = Internet Header Length, which must be specified since the options allow for varying length headers ToS = Type of Service, which allows for differentiating packets into diffe…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:50, 2. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:IPv6/Header (Die Seite wurde neu angelegt: „== IPv6 – Header Zusammenfassung == Review: The IPv4 header consists of 15 fields including 3 flags and the options and padding Version – Indicates IP version 4 IPv4 Header IHL = Internet Header Length, which must be specified since the options allow for varying length headers ToS = Type of Service, which allows for differentiating packets into different classes for specific forwarding treatment. Ver IHL ToS Total Length Total Length – indi…“)
- 10:35, 2. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IPv6/Header/Erweiterungsheader (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG IPv6/Header/Extension“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:09, 1. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OPNsense/IPv6 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:OPNsense/IPv6“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:41, 1. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Windows/DHCP mit IPv6 nach IPv6/Windows/DHCPv6, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:18, 1. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:IPv6/Fehlersuche (Die Seite wurde neu angelegt: „== tcpdump-Beispiele == Hier folgen einige Beispiele von (mit tcpdump) aufgezeichneten Paketen, die hoffentlich bei Ihrer Fehlersuche nützlich sein können.“)
- 22:53, 31. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Apache/HTTP/Proxy/Reverse (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Apache/HTTP/Proxy“)
- 22:18, 31. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Mod proxy (Die Seite wurde neu angelegt: „'''mod_proxy''' - Ausgabefilter, der HTML-Links so umschreiben kann, dass mehrere Webserver kombiniert werden können == Beschreibung == [https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_proxy_html.html mod_proxy_html] ist ein Ausgabefilter, der HTML-Links so umschreiben kann, dass mehrere Webserver nahtlos miteinander kombiniert werden können. So kann z.B. ein zweiter Webserver (welchen z.B. Dienste wie ejabberd bereitstellen) unter ''http://server…“)
- 12:43, 31. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Datei/Ausgabe (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Linux/Datei/Ausgabe“)
- 11:52, 31. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Procps/Inhalte (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Procps/Inhalt“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:49, 31. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Procps/Inhalte nach Procps/Inhalt
- 11:21, 31. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Procps-ng (Die Seite wurde neu angelegt: „pgrep“)
- 00:48, 30. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Apache2.4/14 CGI nach Diskussion:Apache/14 CGI, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Apache2.4/“ durch „Apache/“)
- 00:11, 30. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Apache2.4/08/2 Indizes nach Apache/08/2 Indizes (Textersetzung - „Apache2.4/“ durch „Apache/“)
- 00:10, 30. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Apache2.4/01 Netzwerkgrundlagen nach Apache/01 Netzwerkgrundlagen (Textersetzung - „Apache2.4/“ durch „Apache/“)
- 00:10, 30. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Apache2.4/15 Webprogrammierung nach Apache/15 Webprogrammierung (Textersetzung - „Apache2.4/“ durch „Apache/“)
- 00:10, 30. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Apache2.4/09 Zugriff/LDAP-Authentifizierung nach Apache/09 Zugriff/LDAP-Authentifizierung (Textersetzung - „Apache2.4/“ durch „Apache/“)