Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 11:42, 13. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:/usr (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:/“)
- 11:42, 13. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:/usr/share (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:/usr“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:41, 13. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /usr/share/lintian (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:/usr/share Kategorie:Lintian“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:40, 13. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /usr/share/man (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:/usr/share Kategorie:Manpage“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:13, 13. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ramfs (Die Seite wurde neu angelegt: „== Was ist ramfs? == Ramfs ist ein sehr einfaches Dateisystem, das die Festplatten-Caching-Mechanismen von Linux (den Page-Cache und den Dentry-Cache) als dynamisch anpassbares RAM-basiertes Dateisystem Normalerweise werden alle Dateien von Linux im Speicher zwischengespeichert. * Datenseiten, die aus dem Backing Store (normalerweise das Blockgerät, auf dem das Dateisystem gemountet ist) gelesen werden, werden für den Fall aufbewahrt, dass sie erneut…“)
- 22:36, 12. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Seminar/Netzwerkgrundlagen (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Seminar/Netzwerk/Grundlagen“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 22:26, 12. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:IPv6/Übergangsmechanismus (Inhalt war: „ Kategorie:IPv6/Migration“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 20:06, 12. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Software-Lizenz nach Software/Lizenz
- 20:05, 12. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Debian/Testing (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Diskussion:Debian/Releases/Testing“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 20:05, 12. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:DebianTesting (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Diskussion:Debian/Testing“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 20:04, 12. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Debian/Releases (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Diskussion:Debian/Release“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 20:04, 12. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Debian/releases (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Diskussion:Debian/Releases“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 19:49, 12. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Apache/07 Header und MIME-Types (Die Seite wurde neu angelegt: „# html: file(1) magic for HTML (HyperText Markup Language) docs # # from Daniel Quinlan <quinlan@yggdrasil.com> # and Anna Shergold <anna@inext.co.uk> # 0 string \<!DOCTYPE\ HTML text/html 0 string \<!doctype\ html text/html 0 string \<HEAD text/html 0 string \<head text/html 0 string \<TITLE text/html 0 string \<title text/html 0 string \<html text/html 0 string \<HTML text/html 0 string \<!-- text/html0 string \<h1 text/html0 string \<H1 text/htmlDiese…“)
- 12:35, 11. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Skript/Router und Switches nach Skript/Netzwerk/Router und Switches
- 12:18, 11. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Seminar/Linux/Netzadministration (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „'''Seminar/Linux/Netzadministration''' == Beschreibung == === Seminarziele === === Lehrmethode === * Interaktiver Lehrvortrag * Praktische Übungen === Zielgruppe === === Vorkenntnisse === ; Notwendig * ; Hilfreich * Netzwerke === Dauer === * Drei Tage * 24 Unterrichtseinheiten (je 45 min) === Seminarzeiten === <!--{{:Foxwiki:Vorlage/Artikel/Seminar/Seminarzeiten}} --> == Inhalte == {| class="wikitable col1center col4center options" |- ! !…“)
- 12:12, 11. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Seminar/Netzwerk/Sicherheit (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Seminar/Netzwerk“)
- 12:11, 11. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Seminar/Apache (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Seminar/Netzwerk“)
- 12:08, 11. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Seminar/IPv6 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Seminar/Netzwerk“)
- 10:49, 10. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:IPv6/Fehlerdiagnose nach Kategorie:IPv6/Diagnose
- 10:47, 10. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:NDP (Inhalt war: „Kategorie:IPv6“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:45, 10. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Firewall/Windows (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IPv6/Firewall“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:25, 9. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:IPv6/Fehlerdiagnose (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IPv6“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:14, 9. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tc/Manpage (Die Seite wurde neu angelegt: „= Manpage = == QDISCS == qdisc is short for 'queueing discipline' and it is elementary to understanding traffic control. Whenever the kernel needs to send a packet to an interface, it is enqueued to the qdisc configured for that interface. Immediately afterwards, the kernel tries to get as many packets as possible from the qdisc, for giving them to the network adaptor driver. A simple QDISC is the 'pfifo' one, which does no processing at all and is a pu…“)
- 16:00, 9. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Neighbor (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:IPv6/Neighbor“)
- 13:42, 9. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Grundlagen (Weiterleitung nach IPv6 erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 13:35, 9. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge stellte die Seite „IPv6/Informationen“ wieder her (3 Versionen)
- 13:25, 9. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Sicherheit/Überwachung (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Sicherheitsüberwachung === ==== netcat ==== Mit dem IPv6 fähigen netcat (siehe IPv6+Linux-status-apps/security-auditing für Details) können Sie einen Portscan durchführen. Es wird ein Script abgearbeitet, wobei u.a. ein Port-Bereich überprüft und Banners mitprotokolliert werden. Anwendungsbeispiel: ==== NMap ==== NMap, einer der weltweit besten Portscanner, unterstützt IPv6 seit der Version 3.10ALPHA1. Anwendungsbeispiel: ==== strobe ==== ;…“)
- 13:09, 9. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Seminar/Apache Webserver/Inhalte nach Seminar/Apache/Webserver/Inhalte
- 13:07, 9. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Link/Multicast nach IPv6/Multicast
- 12:41, 9. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Paket zu Datei finden (Inhalt war: „; Paket zu Datei finden <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1-3" line> dpkg -S Muster dpkg-query -S Muster dlocate Muster </syntaxhighlight> == Siehe auch == * dpkg * dpkg-query * dlocate === Links === * https://book.dpmb.org/debian-paketmanagement.chunked/ch08s24.html Kategorie:dpkg“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:26, 9. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dpkg/Anwendung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Anwendung == === --help === Natürlich bringt auch dpkg, wie alle guten Unix-Werkzeuge, eine eingebaute Hilfefunktion mit * Mit der Option --help kann man sich einen ersten Überblick über die beachtliche Vielzahl von Optionen verschaffen <syntaxhighlight lang="bash" line> # Usage dpkg -i|--install <deb file name> ... | -R|--recursive <dir> dpkg --unpack <deb file name> ... | -R|--recursive <dir> dpkg -A|--record-avail <deb file name> ... | -R|…“)
- 12:06, 9. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dpkg/Paket (Die Seite wurde neu angelegt: „== Beschreibung == Debian-Paketverwaltungssystem Dieses Paket stellt die grundlegende Infrastruktur für die Installation und das Entfernen von Debian-Software-Paketen bereit. Installieren Sie dpkg-dev für Debian-Paketentwicklungswerkzeuge. == Inhalt == /. /etc /etc/alternatives /etc/alternatives/README /etc/cron.daily /etc/cron.daily/dpkg /etc/dpkg /etc/dpkg/dpkg.cfg /etc/dpkg/dpkg.cfg.d /etc/logrotate.d /etc/logrotate.d/alternatives /…“)
- 11:33, 9. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Paket zu Datei finden (Die Seite wurde neu angelegt: „* https://book.dpmb.org/debian-paketmanagement.chunked/ch08s24.html“)
- 10:51, 9. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Seminar/IPv6/Grundlagen/C (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:12, 8. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Tastaturbelegung/GUI nach Linux/Tastatur/Belegung/GUI, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 20:08, 8. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Netzwerk/Analyse/Sicherheit (Die Seite wurde neu angelegt: „== Sicherheit == === Sicherheitsanalyse === Netzwerkanalyse ist auch Sicherheitsanalyse. Möglichen Angriffen von innen und außen mit wirksamen Mitteln zum frühest möglichen Zeitpunkt zu begegnen, ist in der Praxis eine tägliche Anforderung, da die Angriffstechniken immer weiter vorangetrieben werden. Fragestellungen dabei sind: Blockieren die Firewall-Systeme unerwünschte Besucher und/oder Dienste? Sind die Sicherheitsrichtlinien der Server ausreic…“)
- 18:35, 8. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Netzwerk/Analyse (Die Seite wurde neu angelegt: „# https://www.lanpedia.de/LAN-WAN-Analysis/htm/ger/_0/LAN-Analyse.htm # [https://researchspace.auckland.ac.nz/handle/2292/3427 Network Event Detection With Entropy Measures], Dr. Raimund Eimann, University of Auckland, PDF-Datei; 5993 kB (englisch) # [https://kbs.cs.tu-berlin.de/teaching/sose2005/sir/Vortraege/B6-Netzwerkanalyse.pdf Netzwerk-Analyse mit Sniffern und Scannern], TU-Berlin, PDF # [https://www.ccc.de/congress/2004/fahrplan/files/55-verde…“)
- 17:40, 8. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Netzwerk/Monitor (Die Seite wurde neu angelegt: „N ” = on Linux $ Created by Dan Nanni at study-notes.org OSI Layer nux Tools for Network Monitoring vtcp sum NnPp/ are v ss/netstat: tcp/udp connection stats v iperf: measure bottleneck bandwidth v netperf: measure bandwidth/latency v nc: read/write to/from network connection v teptrack: show tcp connection state & bw v |sof: check process ownership of tcp/udp v conntrack: show netfilter-tracked I4 flows v traceroute: discover routing path to a h…“)
- 16:08, 7. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Apache/HTTP/Authentifizierung/tmp1 (Inhalt war: „== Authentifizierung und Autorisierung == Authentifizierung ist ein Prozess, mit dem Sie überprüfen, ob jemand die Person ist, für die sie sich ausgibt * Autorisierung ist ein Prozess, mit dem jemandem erlaubt wird, sich an einem bestimmten Ort aufzuhalten oder auf bestimmte Informationen zuzugreifen Informationen zur allgemeinen Zugriffssteuerung finden Sie in der…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 16:03, 7. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Auto-update.sh nach Update.sh, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 15:59, 7. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Apache/06 Grundkonfiguration (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Apache2.4“)
- 15:54, 7. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Initramfs (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Initramfs“)
- 15:53, 7. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Apache/HTTP/Virtuelle Server/IP-basiert/TMP
- 15:50, 7. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Apache/HTTP/Vhost/IP-basiert/TMP (Inhalt war: „== Namensbasierte vs. IP-basierte virtuelle Hosts == IP-basierte virtuelle Hosts verwenden die IP-Adresse der Verbindung, um den richtigen virtuellen Host zu ermitteln. * Daher müssen Sie für jeden Host eine eigene IP-Adresse haben. Beim namensbasierten virtuellen Hosting verlässt sich der Server darauf, dass der Client den Hostnamen als Teil der HTTP-Header m…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:50, 7. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Apache/HTTP/Vhost/IP (Die Seite wurde neu angelegt: „== Namensbasierte vs. IP-basierte virtuelle Hosts == IP-basierte virtuelle Hosts verwenden die IP-Adresse der Verbindung, um den richtigen virtuellen Host zu ermitteln. * Daher müssen Sie für jeden Host eine eigene IP-Adresse haben. Beim namensbasierten virtuellen Hosting verlässt sich der Server darauf, dass der Client den Hostnamen als Teil der HTTP-Header meldet. * Mit dieser Technik können sich viele verschiedene Hosts dieselbe IP-Adresse te…“)
- 15:46, 7. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Linux/Tastatur/Belegung/TMP (Inhalt war: „== TMP == Das Image for Cloning "merkt" sich das Tastaturlayout des Rechners, mit dem es erstellt wurde * I. d. R. werden Images auf Rechnern mit deutscher Tastatur erstellt * Wenn ihr jetzt einen Rechner mit einem anderen Tastaturlayout habt, kann es Probleme beim Einloggen geben * Es reicht auch nicht, die Tastaturbelegung in den Systemeinstellungen zu…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:46, 7. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Linux/Tastatur/Belegung (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Image for Cloning "merkt" sich das Tastaturlayout des Rechners, mit dem es erstellt wurde * I. d. R. werden Images auf Rechnern mit deutscher Tastatur erstellt * Wenn ihr jetzt einen Rechner mit einem anderen Tastaturlayout habt, kann es Probleme beim Einloggen geben * Es reicht auch nicht, die Tastaturbelegung in den Systemeinstellungen zu ändern '''Für LXDE/MATE und Anmeldung (Light-DM)''' Beim Booten bzw. beim Anmelden / Log…“)
- 15:09, 7. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite RAIDarry nach RAID/arry, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 14:42, 7. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Initramfs (Leere Seite erstellt)
- 13:34, 7. Apr. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mod mime magic (Die Seite wurde neu angelegt: „== Anhang == === Siehe auch === {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} === Links === ==== Weblinks ==== {{DEFAULTSORT:mime_magic}} {{DISPLAYTITLE:mime_magic}} Kategorie:Apache/HTTP/Module </noinclude>“)