Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 10:52, 2. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Neighbor/Cache/Windows nach IPv6/Neighbor/Windows
- 09:10, 2. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IPv6/Multicast/Scopes (Inhalt war: „=== Multicast Scopes === ; Während einige Multicast Scopes fest definierte Grenzen haben, lassen sich andere individuell festlegen * Die Einhaltung der Grenzen kann dann nur gewährleistet werden, wenn die unternehmenseigenen Router entsprechend konfiguriert wurden * Mehr Informationen zu den Multicast Scopes können der Tabelle entnommen werden === Multicast Scopes…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 07:32, 2. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite SLACC (Weiterleitung nach IPv6/Autoconfiguration erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 15:43, 1. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:OPNsense/Extensions (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:OPNsense“)
- 15:22, 1. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IPv6/Labor/Netzwerk/Plan (Inhalt war: „'''{{BASEPAGENAME}}''' == Beschreibung == mini|400px <noinclude> == Anhang == === Siehe auch === <div style="column-count:2"> <categorytree hideroot=on mode="pages">{{BASEPAGENAME}}</categorytree> </div> ---- {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} === Links === ==== Weblinks ==== Kategorie:IPv6/Labor </noinclude>“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:18, 1. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Labor/Zugang (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IPv6/Labor“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:17, 1. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Opnsense-speedtest nach Opnsense/speedtest, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 15:03, 1. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OPNsense/Hardware (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einen Router bauen == ; Wenn Sie planen, einen eigenen Router zu bauen, können Sie den Kauf eines lüfterlosen Mini-PCs in Erwägung ziehen * um ihn als network appliance zu verwenden. *Lüfterlose Mini-PCs eignen sich hervorragend für den Aufbau eines eigenen Routers/einer eigenen Firewall, da sie klein, leise und stromsparend sind und in der Regel über 2 bis 6 Ethernet-Anschlüsse verfügen. * Sie benötigen mindestens 2 Ports, da ein Port als WAN…“)
- 14:59, 1. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite OPNsense/Tunnel/Broker nach OPNsense/IPv6/Tunnel/Broker
- 14:55, 1. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Router/Advertisement/OPNsense nach OPNsense/IPV6/Router Advertisement
- 14:52, 1. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Router/Advertisement/OPNsense (Die Seite wurde neu angelegt: „== OPNsense == ; <nowiki> Dienste: Router Advertisements: [LAN]</nowiki> {| class="wikitable options big" |- ! Option !! Wert |- | Router Advertisements || Statuslos |- | Routerpriorität || Normal |- | Quelladresse || Automatisch |- | Stelle Standardgateway zur Verfügung || Yes |} ; Routen annoncieren {| class="wikitable big" |- ! Präfix !! Länge |- | 2a01:4f8:bc:7'''18''':: || 64 |} ; DNS options {| class="wikitable options big" |- ! Option !! Wert…“)
- 14:43, 1. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Adressen/Temporär nach IPv6/Adresse/Temp
- 14:27, 1. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Adressen/Temporär (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IPv6/Adresse“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:24, 1. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stateless Autoconfiguration (Weiterleitung nach IPv6/Autoconfiguration erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 13:47, 1. Jul. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Privacy/Windows/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „== TMP == ; IPv6-Datenschutz-Erweiterung in Windows deaktivieren Windows verwendet standardmäßig IPv6-„Datenschutz-Erweiterungen“ (definiert in RFC 4941), die von Binary Lane nicht unterstützt werden Wenn diese aktiviert sind, verwendet Windows anstelle der automatisch konfigurierten Adresse, die im mPanel angezeigt wird, eine eigene, im Wesentlichen zufällig generierte Adresse. Diese zufällige Adresse funktioniert nicht, was zu sporadischen ode…“)
- 15:57, 30. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite RFC/4291/Aufgaben (Die Seite wurde neu angelegt: „RFC/4291“)
- 15:43, 30. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Foxwiki:MediaWiki/Vorlage/Tabelle/RFC nach MediaWiki/Vorlage/Tabelle/RFC, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 13:17, 29. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Authentication (Die Seite wurde neu angelegt: „* IPv6/Header/Extension/Authentication“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:35, 29. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fragment (Weiterleitung nach IPv6/Header/Extension/Fragment erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 12:26, 29. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Encapsulating Security Payload (Weiterleitung nach IPv6/Header/Extension/Encapsulating Security Payload erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 12:07, 29. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Multicast/next nach IPv6/Multicast/links, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 10:34, 29. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:IP/Multicast (Inhalt war: „Kategorie:IP“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:32, 29. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:IP/Multicast (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IP“)
- 10:11, 29. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Multicast/Bereitstellung (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Bereitstellung von IPv6-Multicast === Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie IPv6-Multicast in einem Netzwerk mit Cisco-Routern aktivieren * In diesem Beispiel werden zwei Routerrollen verwendet, die wie folgt definiert sind:* ‚‘'Rendezvous Point (RP):‚‘' Der Router in dieser Rolle fungiert als „Treffpunkt” für Multicast-Datenverkehr * Multicast-Router senden ihren gesamten Multicast-Verkehr an den RP und können auch anfordern, dass Multic…“)
- 12:10, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Multicast.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:10, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Multicast.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:10, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MulticastTopology.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:10, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:MulticastTopology.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:10, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Unicast.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:10, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Unicast.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:10, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:UnicastVideo.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:10, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:UnicastVideo.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:55, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:IPv6/Multicast/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = === IPv6 Multicast Address === Communication on a network can take several forms depending upon the needs of the particular network application in use * Specifically, it can take place in one of three fundamental ways: * '''Unicast:''' This is one-to-one communication from one device to another, the type most people are familiar with * '''Broadcast:''' This term refers to communication from one device to all devices on a network segment. * '…“)
- 11:38, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Multicast/next (Die Seite wurde neu angelegt: „== What's Next? == [https://www.catchpoint.com/benefits-of-ipv6/introduction Benefits of IPv6] [https://www.catchpoint.com/benefits-of-ipv6/introduction Learn the benefits of IPv6 in areas such as addressing, security, and multicasting, and delve into the details with our multi-chapter guide.] [https://www.catchpoint.com/benefits-of-ipv6/ipv6-multicast-address 1] [https://www.catchpoint.com/benefits-of-ipv6/ipv6-multicast-address .] [https://www.catc…“)
- 11:30, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Multicast/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „= IPv6 Multicast Address = Communication on a network can take several forms depending upon the needs of the particular network application in use. Specifically, it can take place in one of three fundamental ways:* '''Unicast:''' This is one-to-one communication from one device to another, the type most people are familiar with. * '''Broadcast:''' This term refers to communication from one device to all devices on a network segment. * '''Multicast:…“)
- 11:26, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Path MTU Discovery/Firewall (Die Seite wurde neu angelegt: „== Firewall == Werden die ICMP-Typ-3-Code-4- bzw. ICMPv6-Typ-2-Pakete an einem Punkt des Pfades gefiltert, zum Beispiel durch ein einfaches „ICMP deny“ auf einer Firewall, kann es zu Übertragungsproblemen kommen, wie im Artikel Maximum Transmission Unit beschrieben * Ein anderes Verfahren zur Bestimmung der Path MTU erfolgt über TCP (oder ein anderes Protokoll zu Paketierung) * Dabei werden schrittweise größere Pakete gesendet, wobei…“)
- 11:25, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Path MTU Discovery/IPv6 (Die Seite wurde neu angelegt: „== IPv6 == In IPv6-Netzen findet keine Fragmentierung von weitergeleiteten Paketen auf Routern statt, daher ist Path MTU Discovery hier entscheidend dafür, ob Kommunikation mittels großer Pakete zustande kommt * In IPv6 werden zu große Pakete von den Routern mit dem ICMPv6-Fehler Typ 2 (Packet Too Big) zurückgewiesen * Dieser Typ ICMPv6-Paket wird für IPv6 statt des ICMP-Error T…“)
- 11:24, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Path MTU Discovery/IPv4 (Die Seite wurde neu angelegt: „== IPv4 == Um in IPv4-Netzen die maximale Größe zu bestimmen, die ein Datenpaket haben <!-- "nicht überschreiten" statt "haben"? --> sollte, muss die Stelle des Pfades gefunden werden, die die kleinsten Datenpakete zulässt * Dazu wird ein IPv4-Paket versendet, bei dem das DF-Bit (Don’t Fragment) gesetzt ist und das die Größe der lokal eingestellten Maximum Transmission Unit hat * Kommt das Paket an eine Stelle im Netz, an dem…“)
- 11:04, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IPv6/Header/Extension/Upper-Layer (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG IPv6/Header/Extension/Upper Layer“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:04, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Header/Extension/Upper-Layer nach IPv6/Header/Extension/Upper Layer
- 10:51, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Encapsulating Security Payload Header nach IPv6/Header/Extension/Encapsulating Security Payload
- 10:50, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Upper-Layer Header nach IPv6/Header/Extension/Upper-Layer
- 10:50, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Routing Header nach IPv6/Header/Extension/Routing
- 10:50, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Option Alert Header nach IPv6/Header/Extension/Option Alert
- 10:49, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Destination Options Header nach IPv6/Header/Extension/Destination Options
- 10:48, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Authentication Header nach IPv6/Header/Extension/Authentication
- 10:46, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Hop-by-Hop nach IPv6/Header/Extension/Hop-by-Hop
- 10:32, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Internet Group Management Protocol nach IPv4/IGMP
- 09:43, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Foxwiki:MediaWiki/Vorlage/Tabelle/MAC nach MediaWiki/Vorlage/Tabelle/MAC, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 09:30, 28. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nextcloud/Update/Fehlerbehebung/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „= Nextcloud Update mit Tücken - Nextcloud Hub 10 (31.0.0) = Das Update auf Nextcloud Hub 10 (31.0.0) hat einige kleinere Tücken. Es kann eine Anpassung der Datenbank erforderlich werden, damit die Nextcloud wieder funktioniert. Ebenso kann das Abschalten von Erweiterungen notwendig werden. == Fehler 1: Datenbank == Die Fehlermeldung ist recht umfangreich und verlangt eine Aktualisierung des Zeilenformats. <div style="margin-left:0cm;margin-right:0…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt