|
|
(26 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| '''tree''' - | | '''tree''' - Verzeichnisbaum anzeigen |
|
| |
|
| == Beschreibung == | | == Beschreibung == |
| | | Auflistung von [[Verzeichnis]]sen |
| == Installation ==
| | * rekursiv eingerückte Auflistung von [[Datei]]en |
| <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
| |
| sudo apt install tree
| |
| </syntaxhighlight>
| |
| | |
| === Paketinhalt ===
| |
| /usr/bin/tree
| |
|
| |
| /usr/share/doc/tree/README.gz
| |
| /usr/share/doc/tree/TODO
| |
| /usr/share/doc/tree/changelog.Debian.gz
| |
| /usr/share/doc/tree/changelog.gz
| |
| /usr/share/doc/tree/copyright
| |
|
| |
| /usr/share/man/man1/tree.1.gz
| |
|
| |
|
| == Aufruf == | | == Aufruf == |
Zeile 34: |
Zeile 20: |
| | >0 || Fehler | | | >0 || Fehler |
| |} | | |} |
|
| |
| == Anwendung ==
| |
| <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
| |
| </syntaxhighlight>
| |
|
| |
| == Konfiguration ==
| |
| === Dateien ===
| |
| {| class="wikitable options big"
| |
| |-
| |
| ! Datei !! Beschreibung
| |
| |-
| |
| | ||
| |
| |-
| |
| | ||
| |
| |}
| |
|
| |
| <noinclude>
| |
|
| |
|
| == Anhang == | | == Anhang == |
Zeile 61: |
Zeile 30: |
|
| |
|
| === Dokumentation === | | === Dokumentation === |
| <!--
| |
| ; Man-Page | | ; Man-Page |
| # [https://manpages.debian.org/stable/procps/pgrep.1.de.html prep(1)] | | # [https://manpages.debian.org/bookworm/tree/tree.1.en.html tree(1)] |
|
| |
|
| | <!-- |
| ; Info-Pages | | ; Info-Pages |
| --> | | --> |
|
| |
|
| |
|
| |
| ; Man-Page
| |
| man 1 tree
| |
|
| |
| ; Info-Page
| |
| info tree
| |
|
| |
|
| === Links === | | === Links === |
Zeile 87: |
Zeile 48: |
|
| |
|
| </noinclude> | | </noinclude> |
|
| |
| = TMP =
| |
| == Beschreibung ==
| |
| Farbige Anzeige eines Verzeichnisbaums mit Einrückungen
| |
| * [[Rekursive]] Anzeige von [[Verzeichniss]]en
| |
| * Dateiliste mit Einrückungen
| |
|
| |
| Tree ist ein rekursives Programm zur Auflistung von Verzeichnissen
| |
| * das eine tief eingerückte Auflistung von Dateien erzeugt
| |
| * mit [[dircolors]] eingefärbt
| |
| * [[LS_COLORS]]: Umgebungsvariable LS_COLORS gesetzt ist und die Ausgabe auf tty erfolgt
| |
|
| |
| Tree ist ein rekursives Programm
| |
| * zur Auflistung von Verzeichnissen
| |
| * das eine tief eingerückte Auflistung von Dateien erzeugt
| |
| * die ala dircolors eingefärbt ist
| |
| * wenn die Umgebungsvariable LS_COLORS gesetzt ist und die Ausgabe auf tty erfolgt
| |
| * Wenn keine Argumente angegeben werden, listet tree die Dateien im aktuellen Verzeichnis auf
| |
| * Wenn Verzeichnisargumente angegeben werden, listet tree alle Dateien und/oder Verzeichnisse auf, die sich in den angegebenen Verzeichnissen befinden, jeweils der Reihe nach
| |
| * Wenn die Auflistung aller gefundenen Dateien/Verzeichnisse abgeschlossen ist, gibt tree die Gesamtzahl der aufgelisteten Dateien und/oder Verzeichnisse zurück
| |
|
| |
| Wenn ein symbolischer Link gefunden wird
| |
| * wird standardmäßig der Pfad, auf den der symbolische Link verweist, nach dem Namen des Links in dem Format ausgegeben:
| |
| name -> real-path
| |
|
| |
| Wenn die Option `-l' angegeben wird und der symbolische Link auf ein tatsächliches Verzeichnis verweist, dann wird tree dem Pfad des symbolischen Links folgen, als ob es ein echtes Verzeichnis wäre
| |
|
| |
| == Anwendung ==
| |
| <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
| |
| tree -d -L 1
| |
| </syntaxhighlight>
| |
|
| |
| Ohne Argument
| |
| * Wenn keine Argumente angegeben werden, listet tree die Dateien im aktuellen Verzeichnis auf
| |
|
| |
| Verzeichnisargument
| |
| * Wenn Verzeichnisargumente angegeben werden, listet tree alle Dateien und/oder Verzeichnisse auf, die sich in den angegebenen Verzeichnissen befinden, jeweils der Reihe nach
| |
|
| |
| Zusammenfassung
| |
| * Wenn die Auflistung aller gefundenen Dateien/Verzeichnisse abgeschlossen ist, gibt tree die Gesamtzahl der aufgelisteten Dateien und/oder Verzeichnisse zurück
| |
|
| |
| Symbolischer Link
| |
| * Wenn ein symbolischer Link gefunden wird, wird standardmäßig der Pfad, auf den der symbolische Link verweist, nach dem Namen des Links in dem Format ausgegeben:
| |
| name -> real-path
| |
|
| |
| Wenn die Option `-l' angegeben wird und der symbolische Link auf ein tatsächliches Verzeichnis verweist, dann wird tree dem Pfad des symbolischen Links folgen, als ob es ein echtes Verzeichnis wäre
| |
|
| |
| Beispiel
| |
| find -printf "%TY-%Tm-%Td %TT %p\n" | sort -n
| |
|
| |
| ; tree
| |
| Zeigt den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses und der Unterverzeichnisse in einer Baumstruktur an. Die Ausgabe erfolgt in grafischer Form, die dem folgenden Beispiel ähnelt:
| |
| .
| |
| ├── config.dat
| |
| ├── data
| |
| │ ├── data1.bin
| |
| │ ├── data2.sql
| |
| │ └── data3.inf
| |
| ├── images
| |
| │ ├── background.jpg
| |
| │ ├── icon.gif
| |
| │ └── logo.jpg
| |
| ├── program.exe
| |
| └── readme.txt
| |
| 2 directories, 9 files
| |
|
| |
| tree -I 'example*|bin|lib'
| |
| Zeigt einen Baum an, in dem nichts mit "example" beginnt oder "bin" oder "lib" enthält, wie im Muster angegeben.
| |
|
| |
| tree -P 't*'
| |
| Mit einem großen "P" können Sie Dateien mit einem Muster auflisten. Dieses Beispiel für ein Muster zeigt einen Baum an, der nur Verzeichnisse enthält, die mit "t" beginnen, oder Verzeichnisse, die Dateien enthalten, die mit "t" beginnen.
| |
|
| |
| tree -p
| |
| Mit einem kleinen "p" können Sie einen Baum auflisten, der auch die Dateiberechtigungen anzeigt.
| |
tree - Verzeichnisbaum anzeigen
Beschreibung
Auflistung von Verzeichnissen
- rekursiv eingerückte Auflistung von Dateien
Aufruf
tree [Optionen] [Verzeichnis ...]
Parameter
Exit-Status
Wert |
Beschreibung
|
0 |
Erfolg
|
>0 |
Fehler
|
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
- Man-Page
- tree(1)
Links
Projekt
Weblinks