Zum Inhalt springen

Computernetzwerk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
 
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
; Bezeichnungen
* Rechnernetz
* Rechnernetz
* Computernetz
* Computernetz
* Computernetzwerk
* Computernetzwerk


; Zusammenschluss verschiedener technischer Systeme
; Zusammenschluss technischer Systeme
* [[Kommunikation]] ermöglichen
* [[Kommunikation]]


Primär selbstständige [[Elektronik|elektronischer]] Systeme
Selbstständige [[Elektronik|elektronische]] Systeme
* [[Computer]]
* [[Computer]]
* [[Sensor]]en
* [[Sensor]]en
* [[Aktor]]en
* [[Aktor]]en
* [[Software-Agent|Agenten]]
* [[Software-Agent|Agenten]]
* sonstige funktechnische Komponenten
* funktechnische Komponenten


== Ziele ==
== Ziele ==
{| class="wikitable options"
{| class="wikitable options big"
|-
|-
! Option !! Beschreibung
! Option !! Beschreibung
|-
|-
| Gemeinsame Nutzung von Ressourcen || [[Netzwerkdrucker]], [[Server]], [[Datei]]en und [[Datenbank]]en
| Gemeinsame Ressourcen ||  
* [[Netzwerkdrucker]]
* [[Server]]
* [[Datei]]en
* [[Datenbank]]en
|-
|-
| Zentrale Verwaltung ||[[Netzwerk/Hardware|Netzwerkgeräten]], Netzwerkbenutzer1, [[Berechtigungskonzept|Berechtigungen]], [[Daten]]
| Verwaltung ||
* [[Netzwerk/Hardware|Netzwerkgeräten]]
* [[Benutzer]]
* [[Berechtigungskonzept|Berechtigungen]]
* [[Daten]]
|-
|-
| Kommunikation || zwischen Netzwerknutzern ([[Chat]], [[VoIP]]-Telefonie etc.)
| Kommunikation ||  
* [[Email]]
* [[Chat]]
* [[VoIP]]-Telefonie
|}
|}


Zeile 32: Zeile 44:


== Protokolle ==
== Protokolle ==
; Die Kommunikation erfolgt über verschiedene [[Netzwerkprotokoll|Protokolle]], die mit dem [[OSI-Modell|ISO/OSI-Modell]] strukturiert werden können.
[[Netzwerkprotokoll]]
* Obwohl in der Praxis kein Rechnernetz das ISO/OSI-Modell vollständig abbildet, ist es von entscheidender Bedeutung für das Verständnis von Rechnernetzen, da hierbei aus kleinen grundlegenden Strukturen durch Verknüpfung größere und komplexere Strukturen gebildet werden.
* Dabei greifen höhere (komplexere) Protokollschichten auf die Funktionalitäten einfacherer darunter liegender Protokollschichten zu.
 
; Protokollschichten
Ein wichtiges Prinzip dabei ist, dass den meisten Protokollschichten jeweils sogenannte [[Nutzdaten]] zum Transport übergeben werden können.
* Die Protokollschicht fügt zu diesen Nutzdaten (deren Inhalt sie weitgehend ignoriert) vorn und teilweise hinten weitere Daten an, die für die Abwicklung des Transportes durch die Protokollschicht wichtig sind.
* Jedoch gibt es auch hiervon Ausnahmen, da einige Protokolle nicht dazu gedacht sind, fremde Nutzdaten zu transportieren, sondern ausschließlich als eigenständige [[Informationssystem]]e für bestimmte Aufgaben fungieren.
 
; Internet
Die allgemein bekannteste Netzstruktur ist das [[Internet]], und die bekanntesten Protokolle sind das [[Transmission Control Protocol|TCP (Transmission Control Protocol)]] und das [[Internet Protocol|IP (Internet Protocol)]], jedoch spielt auch im Internet eine Reihe weiterer Protokolle wichtige Rollen.
* Das Internet selbst ist kein homogenes Netz, sondern besteht aus einer Vielzahl teils recht unterschiedlich konzipierter [[Subnetz|Teilnetze]] (Subnetze), die nur die oberen Protokollschichten gemeinsam haben und die Nutzdatenübertragung auf den unteren Protokollschichten teilweise sehr unterschiedlich handhaben.
 
; Zentralrechner
Als '''Zentralrechner''' oder '''Hauptrechner''' wird innerhalb eines Rechnernetzes derjenige Computer – meist ein [[Großrechner]] – bezeichnet, der den übrigen angeschlossenen Rechnern (etwa [[Arbeitsplatzrechner]]n oder [[Terminal (Computer)|Terminals]]) bzw. den darauf betriebenen [[Computerprogramm|Programmen]] [[Daten]], [[Dienst (Informatik)|Dienste]], [[Dienstprogramm|Systemprogramme]], [[Anwendungssoftware|Anwendungsprogramme]] u. Ä. zur Verfügung stellt.
 
== Sprachliche Betrachtung ==
; Netz und Netzwerk
In der deutschen Sprache werden sowohl die Begriffe ''Netz'' (etwa in [[Stromnetz]], nicht Stromnetzwerk; [[Telefonnetz]]) verwendet, als auch ''Netzwerk'' (zum Beispiel in der [[Netzwerk (Elektrotechnik)|Elektrotechnik]], oder in ''[[Soziales Netzwerk (Internet)|soziales Netzwerk]]'').
 
''Computernetzwerk'' wird aber manchmal auf eine [[Falscher Freund|falsche Übersetzung]] des englischen Wortes ''{{lang|en|network}}'' zurückgeführt, welches dem deutschen Wort ''Netz'' entspreche und durch die Computerfachsprache in den deutschen Wortschatz gefunden habe. Das Wort fand jedoch bereits im 19. Jahrhundert Eingang in das [[Deutsches Wörterbuch|Deutsche Wörterbuch]].
 
Die Übersetzung als ''Netzwerk'' bringt aber auch Wörter hervor, die eine Unterscheidung ermöglichen, siehe die [[Netzwerkkarte]] bzw. das Netzkabel zur Stromversorgung und das Netzwerkkabel im [[Local Area Network|LAN]].
 
Die [[Deutsches Institut für Normung|DIN]] ISO 2382-1 bis -25 „Begriffe der Informationstechnik“ definieren nur den Begriff Netz, nicht Netzwerk.


<noinclude>
<noinclude>
Zeile 67: Zeile 55:
* [[Netzarchitektur]]
* [[Netzarchitektur]]
* [[Übertragungsweg]]
* [[Übertragungsweg]]
* [[Netzwerk-Hardware]]


===== Weblinks =====
==== Weblinks ====
# https://de.wikipedia.org/wiki/Rechnernetz
# https://de.wikipedia.org/wiki/Rechnernetz


[[Kategorie:Netzwerk]]
[[Kategorie:Netzwerk]]
[[Kategorie:Netzwerk/Architektur]]
</noinclude>
</noinclude>

Aktuelle Version vom 3. August 2025, 10:25 Uhr

Computernetzwerk - Kommunikation technischer Systeme

Beschreibung

Bezeichnungen
  • Rechnernetz
  • Computernetz
  • Computernetzwerk
Zusammenschluss technischer Systeme

Selbstständige elektronische Systeme

Ziele

Option Beschreibung
Gemeinsame Ressourcen
Verwaltung
Kommunikation

Aufgaben

Protokolle

Netzwerkprotokoll


Anhang

Siehe auch


Weblinks

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Rechnernetz