Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 10:37, 2. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Skript/Grundschutz/200-4 nach Skript/Sicherheit/200-4, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Skript/Grundschutz“ durch „Skript/Sicherheit“)
- 10:37, 2. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Skript/Grundschutz/Umsetzungsplanung nach Skript/Sicherheit/Umsetzungsplanung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Skript/Grundschutz“ durch „Skript/Sicherheit“)
- 10:37, 2. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Skript/Grundschutz/Praktiker nach Diskussion:Skript/Sicherheit/Praktiker, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Skript/Grundschutz“ durch „Skript/Sicherheit“)
- 10:37, 2. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Skript/Grundschutz/Vorgehen nach Diskussion:Skript/Sicherheit/Vorgehen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Skript/Grundschutz“ durch „Skript/Sicherheit“)
- 10:37, 2. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Skript/Grundschutz/200-3 nach Skript/Sicherheit/200-3, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Skript/Grundschutz“ durch „Skript/Sicherheit“)
- 10:37, 2. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Skript/Grundschutz/200-2 nach Skript/Sicherheit/200-2, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Skript/Grundschutz“ durch „Skript/Sicherheit“)
- 13:51, 1. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Sfdisk (Inhalt war: „== ANMERKUNGEN == Seit Version 2.26 sind die Optionen -R oder --re-read, welche das erneute Einlesen der Partitionstabelle erzwingen, in sfdisk nicht mehr verfügbar Verwenden Sie stattdessen blockdev --rereadpt Seit Version 2.26 sind die Optionen --DOS, --IBM, --DOS-extended, --unhide, --show-extended, --cylinders, --heads, --sectors, --inside-outer und --not-inside-…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:25, 1. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sfdisk/Eingabeformate (Die Seite wurde neu angelegt: „== EINGABEFORMATE == sfdisk unterstützt zwei Eingabeformate und generische Kopfzeilen Kopfzeilen Die optionalen Kopfzeilen geben generische Informationen an, die für die Partitionstabelle gelten * Das Kopfzeilenformat lautet <Name>: <Wert> Folgende Kopfzeilen werden derzeit akzeptiert unit gibt die Partitionierungseinheit an * Die einzige unterstützte Einheit ist sectors label gibt den Partitionstabellentyp an * Beispielsweise dos oder gpt label-…“)
- 13:23, 1. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sfdisk/Befehle (Die Seite wurde neu angelegt: „== BEFEHLE == Die Befehle schließen sich gegenseitig aus [-N Partitionsnummer] Gerät In der Voreinstellung liest sfdisk die Spezifikation für die gewünschte Partitionierung des Geräts aus der Standardeingabe und ändert dann die Partitionstabellen auf diesem Blockgerät * Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung des Eingabeformats * Wenn sfdisk ermittelt, dass die Standardeingabe ein Terminal ist, startet es eine interaktive Sitzung Wenn die Option…“)
- 12:36, 1. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:GNU Parted (Die Seite wurde neu angelegt: „ | Name = GNU Parted | Hersteller = GNU-Projekt | AktuelleVersion = <!-- https://www.wikidata.org/wiki/Q1486221#P348 --> | Betriebssystem = Plattformübergreifend | Kategorie = Partitionierungsprogramm | Lizenz = GPL (<small><abbr title="Version">V.]] 3</small>,<br /> Freie Software) | Website = [https://gparted.org/ gparted.org]“)
- 12:28, 1. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite LPIC101/104.1 Partitionen und Dateisysteme anlegen nach LPIC101/104.1 Partitionen und Dateisysteme
- 12:13, 1. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Mdadm.conf nach /etc/mdadm.conf
- 12:12, 1. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mdadm.conf (Die Seite wurde neu angelegt: „=mdadm.conf= *Alle Informationen zum RAID werden auf jeder verwendeten Partition in den sog. Superblock geschrieben (auch Metadaten genannt). *Der Kernel sucht beim Starten automatisch nach diesen Superblöcken und startet alle voll funktionsfähigen RAIDs, ohne dass eine Konfigurationsdatei nötig ist. *Trotzdem kann es sinnvoll sein, eine Konfigurationsdatei zu erstellen, z. B. wenn man über Ausfälle am RA…“)
- 11:17, 1. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/RAID/Howto (Die Seite wurde neu angelegt: „HowTo Informationen hdparm -I /dev/sd? | grep -E '(Serial Number|/dev/)' /dev/sda: Serial Number: WD-WMC4M0D7KR69 /dev/sdb: Serial Number: WD-WCAZA5427816 /dev/sdc: Serial Number: WD-WCAZA5466697 /dev/sdd: Serial Number: WD-WMC4N0252662 /dev/sde: Serial Number: VS24013103000123 /dev/sdf: Serial Number: WD-WCAZA54536…“)
- 11:06, 1. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Skript/IT-Grundschutz/Praktiker nach Diskussion:Skript/Grundschutz/Praktiker und überschrieb dabei eine Weiterleitung
- 11:06, 1. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Weiterleitung Diskussion:Skript/Grundschutz/Praktiker durch Überschreiben (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „Diskussion:Skript/IT-Grundschutz/Praktiker“ zu machen)
- 11:06, 1. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Skript/IT-Grundschutz/Praktiker nach Skript/Grundschutz/Praktiker und überschrieb dabei eine Weiterleitung
- 11:06, 1. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Weiterleitung Skript/Grundschutz/Praktiker durch Überschreiben (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „Skript/IT-Grundschutz/Praktiker“ zu machen)
- 10:42, 1. Mär. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Skript/Netzwerk (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Skript“)
- 15:26, 28. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Skript/Grundschutz (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Skript“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:24, 28. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Skript/Apache (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Skript/Apache“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:20, 28. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Skript/Linux (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Skript“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:20, 28. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Skript/Linux/RAID (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Skript/Linux“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:14, 28. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:RAID (Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemeines == Ein RAID (Redundant Array of Independent Disks) dient dazu, mehrere physikalische Festplatten zu einem oder mehreren logischen Laufwerken zu vereinen und dadurch einen schnelleren Datenzugriff und/oder eine erhöhte Verfügbarkeit des Systems im Falle eines Festplattendefektes zu erreichen * Native Hardware-RAID-Controller, die unter Linux unterstützt werden (z. B. von 3Ware, Adaptec, etc.), sind aber für den Heimgebrauch oft…“)
- 14:38, 28. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Linux/RAID/Status nach /proc/mdstat
- 14:38, 28. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite /proc/mdstat (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „Linux/RAID/Status“ zu machen)
- 14:34, 28. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Drop caches nach /proc/sys/vm/drop caches
- 14:13, 28. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /proc/mdstat (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:/proc Kategorie:/proc/“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:52, 28. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/RAID/Status (Die Seite wurde neu angelegt: „== Status auslesen == Verwenden Sie dazu folgenden Befehl: cat /proc/mdstat Ausgabe für ein nicht vorhandenes RAID: Personalities : [raid1] unused devices: <none> Ausgabe für ein RAID1: Personalities : [raid1] md2 : active raid1 sda3[2] sdb3[1] 234405504 blocks super 1.2 [2/2] [UU] bitmap: 0/2 pages [0KB], 65536KB chunk md1 : active raid1 sda2[2] sdb2[1] 523712 blocks super 1.2 [2/2] [UU] md0 : active raid1 sda1[2] sdb1[1…“)
- 13:50, 28. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/RAID/Software-RAID (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Software-RAID === Von Software-RAID spricht man, wenn das Zusammenwirken der Festplatten '''komplett softwareseitig organisiert''' wird * Auch der Begriff '''Host based RAID''' ist geläufig, da nicht das Speicher-Subsystem, sondern der eigentliche Computer die RAID-Verwaltung durchführt * Die meisten modernen Betriebssysteme wie FreeBSD, OpenBSD, Apple macOS, HP HP-UX, IBM AIX, Linux, Microsoft Windows ab Windows NT oder SUN Solaris sind dazu in der…“)
- 12:11, 28. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite RAID/SoftwareHardwareRAID (Inhalt war: „== Software/Hardware-RAID == ; Pro Software-RAID Software-RAIDs gibt es als Open-Source-Software * Bei Defekt des Betriebssystems, kann das RAID oft noch mit einer neuen Installation des gleichen Betriebssystems wieder eingelesen werden * Bei Software-RAIDs auf BIOS-Ebene (Host-RAID-Systemen) ist das nicht immer so ; Contra Software-RAID Benutzt den Prozessor und verb…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 21:52, 27. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Seminar/Linux/Grundlagen/Inhalte (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable col1center col3center options" |- ! Nr !! Themenfeld !! Gewichtung |- | 01 || Einführung || |- | 02 || System starten und stoppen || |- | 03 || Systemdokumentation || |- | 04 || Shell || |- | 05 || Dateisystem || |- | 06 || Dateien || |- | 07 || :Kategorie:Linux/Zugriffsrec…“)
- 17:43, 26. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:PDF/repair (Die Seite wurde neu angelegt: „How to fix a damaged PDF file in Ubuntu justadminnit / November 15, 2022 EDIT: NOV 15, 2022 – it seems that the result of my ‘solution’ below using the convert command may come with compromised quality. Try it out as a backup but the first solution with the gs command gave me excellent results. I have left both for you in case and put them in relevant order. INTRO Today someone send me a PDF with a filename like this: ‘filename.docx.pdf’. Al…“)
- 15:11, 26. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Portable Document Format (Die Seite wurde neu angelegt: „https://de.wikipedia.org/wiki/Portable_Document_Format“)
- 15:05, 26. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite PDF/repair (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:PDF“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:59, 26. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pdf (Weiterleitung nach PDF erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 13:10, 26. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Remote Access (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Remote Access“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:09, 26. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Fernzugriff (Inhalt war: „Kategorie:Netzwerk/Anwendung Fernzugriff“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 12:51, 26. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Fernzugriff (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Netzwerk/Anwendung“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:50, 26. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fernzugriff (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Fernzugriff“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:43, 26. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Apache Guacamole (Die Seite wurde neu angelegt: „ |Hersteller = Apache Software Foundation |Erscheinungsjahr = 17.03.2010 |AktuelleVersion = <!-- wikidata --> |AktuelleVersionFreigabeDatum = <!-- wikidata --> |Betriebssystem = Server: Linux |Programmiersprache = C und Java (Server), JavaScript (Client) |Lizenz = Apache-Lizenz 2.0 |Website = https://guacamole.apache.org“)
- 12:30, 26. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Guacamole (Leere Seite erstellt)
- 12:30, 26. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Apache Guacamole (Leere Seite erstellt)
- 16:59, 24. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite X11 applications nach X11/applications, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 16:58, 24. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite X11 (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:X11“)
- 15:58, 24. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Firewall/IPv6 (Weiterleitung nach IPv6/Firewall erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 15:23, 24. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Uncomplicated FireWall (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = == UFW Essentials: Common Firewall Rules and Commands == === Introduction === UFW ('''u'''ncomplicated '''f'''ire'''w'''all) is a firewall configuration tool that runs on top of iptables, included by default within Ubuntu distributions. It provides a streamlined interface for configuring common firewall use cases via the command line. This cheat sheet-style guide provides a quick reference to common UFW use cases and commands, including examples…“)
- 15:15, 24. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:X-Server (Inhalt war: „Kategorie:X11“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 15:00, 24. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite SMART/Auswertung (Die Seite wurde neu angelegt: „==Auswertung== ===Parameter=== *als '''Raw-Werte''' gespeichert *'''Raw-Wert''' wird zum besseren Verständnis in '''Werteskala''' von '''0''' bis '''100''', '''200''' oder '''255''' einsortiert *'''Werteskala''' **startet mit dem Skalenmaximum **bei Fehlern oder zunehmendem Alter nähern sich Werte ('''value''') gegen 0 **kritische Grenze ('''threshold''') für möglichen Ausfall häufig weit über 0 ; Achtung <blockquote>Raw-Werte nicht mit Values der…“)
- 14:44, 24. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Intrusion-Detection-System (Weiterleitung nach Intrusion Detection System erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung