Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 11:43, 2. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Docker/Workshop/Image-Erstellung nach Docker/Image-Erstellung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Docker/Workshop/“ durch „Docker/“)
- 11:43, 2. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Docker/Workshop/Datenbank nach Diskussion:Docker/Datenbank, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Docker/Workshop/“ durch „Docker/“)
- 11:43, 2. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Docker/Workshop/Image/Erstellung nach Docker/Image/Erstellung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Docker/Workshop/“ durch „Docker/“)
- 11:25, 2. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Docker/Workshop (Inhalt war: „'''Docker/Workshop''' Kategorie:Docker“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 09:26, 2. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:LinuxTerminalShortcuts.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 09:26, 2. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:LinuxTerminalShortcuts.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 09:23, 2. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Terminal/shortcuts (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Linux/Shell“)
- 08:59, 2. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Logical Volume Manager/Anwendung nach Logical Volume Manager/Administration
- 18:56, 1. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Logical Volume Manager/Einrichtung (Die Seite wurde neu angelegt: „= Einrichten eines LVM = Da die heutigen grafischen Partitionierungswerkzeuge LVM beherrschen, beschränkt sich dieser Artikel auf die Kommandozeile. Wer grafische Werkzeuge bevorzugt, wird unter [:Partitionierung/#Grafisch:] fündig. ==Kurz-Übersicht:== * Die zu verwendenden Partitionen / Festplatten müssen zunächst mittels `pvcreate` als "Physical Volume" initialisiert werden, wenn sie bereits über eine Partitionierung verfügen. Geräte ohne Part…“)
- 18:55, 1. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Logical Volume Manager/Installation (Die Seite wurde neu angelegt: „= Installation = Hat man bei der Installation kein LVM aufgesetzt, muss folgendes Paket installiert werden [1]: {{{#!vorlage Paketinstallation lvm2 }}} Die nötigen Einstellungen werden von der Installationsroutine vorgenommen, so dass LVM ab sofort nutzbar ist.“)
- 18:53, 1. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Logical Volume Manager/Grundlagen (Die Seite wurde neu angelegt: „= Grundlagen = Die vier oben angesprochenen Begriffe sind beim LVM essentiell und werden hier beschrieben: {{{#!vorlage Tabelle <rowclass="titel"-3> Zentrale Begriffe +++ <rowclass="kopf"> Begriff Kürzel Beschreibung +++ Physical Extent PE Das '''Physical Extent''' ist die kleinste mögliche Speichergröße eines LVM. Das ''PE'' ist vergleichbar mit den Sektoren von normalen Festplatten bzw. Partitionen. Sie kann nachträglich mittels `vgchange --physica…“)
- 08:39, 1. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Logical Volume Manager/Anwendung (Die Seite wurde neu angelegt: „Vorlage(Getestet, ) Vorlage(Fortgeschritten) {{{#!vorlage Wissen [:Terminal:Ein Terminal öffnen] [:Partitionierung:Eine Festplatte partitionieren] [:Dateisystem:Dateisystem anlegen] [:Kernelmodule:Kernelmodule zur Laufzeit laden] }}} Inhaltsverzeichnis(2) [wikipedia:Logical_Volume_Manager:LVM] steht für '''L'''ogical '''V'''olume '''M'''anager und ist ein Verfahren, um Partitionen — auch über mehrere Festplatten hinweg — dynamisch zu…“)
- 08:20, 1. Nov. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Nextcloud AIO Installation (Die Seite wurde neu angelegt: „* Note all commands you used (history) * Add a short desciption ; Questions # Where are the images located? : /var/lib/docker # How can I read/change files there? # Where is the NC user data located? # How can I back it up? # Why are there so many network interfaces? (ip a)“)
- 15:34, 31. Okt. 2025 DanielZorin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nextcloud AIO Installation (Die Seite wurde neu angelegt: „'''{{BASEPAGENAME}}''' - Beschreibung == Beschreibung == == Installation == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> < /syntaxhighlight> <noinclude> == Anhang == === Siehe auch === <div style="column-count:2"> <categorytree hideroot=on mode="pages">{{BASEPAGENAME}}</categorytree> </div> ---- {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} === Dokumentation === <!-- ; Man-Page # [https://manpages.debian.org/stable/procps/pgrep.1.de.html prep…“)
- 07:29, 31. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mysql/Benutzer (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Einen neuen Benutzer anlegen == Bei der Installation erstellt MySQL ein '''root'''-Benutzerkonto, das Sie zur Verwaltung Ihrer Datenbank verwenden können. Dieser Benutzer hat volle Rechte auf dem MySQL-Server, d.h. er hat die vollständige Kontrolle über alle Datenbanken, Tabellen, Benutzer usw. Aus diesem Grund sollten Sie es vermeiden, dieses Konto außerhalb von Verwaltungsfunktionen zu verwenden. In diesem Schritt wird beschrieben, wie Sie den '…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:08, 31. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mysql/einführung/mysql-Client (Die Seite wurde neu angelegt: „== Verbinden mit dem MySQL-Server mit dem mysql-Client == Sobald Ihr MySQL-Server läuft, können Sie sich als mit dem Superuser <tt>root</tt> mit dem [https://dev.mysql.com/doc/refman/8.0/en/mysql.html mysql] Client verbinden. * Unter Linux geben Sie den folgenden Befehl in der Kommandozeile Terminal ein (für die Installation mit generischen Binärdateien müssen Sie möglicherweise zuerst in den Ordner <tt>bin</tt> unter dem Basisverzeichnis Ihrer MyS…“)
- 07:06, 31. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mysql/einführung/Installation (Die Seite wurde neu angelegt: „== Installation und Start von MySQL == Es gibt verschiedene Möglichkeiten, MySQL zu installieren. Im Folgenden finden Sie unter die einfachsten Methoden für die Installation und den Start von MySQL auf verschiedenen Plattformen. * Linux. Der einfachste Weg, MySQL zu installieren, ist die Verwendung der [https://dev.mysql.com/downloads/repo/ MySQL repositories]: ** Für Yum-basierte Linux-Distributionen wie Oracle Linux, Red Hat Enterprise Linux…“)
- 06:58, 31. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mysql/einführung (Leere Seite erstellt)
- 17:06, 30. Okt. 2025 DanielZorin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Bind Mounts.webp
- 17:06, 30. Okt. 2025 DanielZorin Diskussion Beiträge lud Datei:Bind Mounts.webp hoch
- 16:57, 30. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite NetworkManager/TMP (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = {{Infobox Software |Logo = |Screenshot = 237px |Beschreibung = Standard-Oberfläche des NetworkManagers |Maintainer = |Hersteller = Red Hat |Management = |AktuelleVersion = <!-- Wikidata --> |AktuelleVersionFreigabeDatum = <!-- Wikidata --> |Betriebssystem = Linux |Kategorie = |Lizenz = GNU General Public L…“)
- 16:56, 30. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Networkmanager (Weiterleitung nach NetworkManager erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 13:58, 30. Okt. 2025 DanielZorin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Docker/Workshop/Datenbank (Die Seite wurde neu angelegt: „OK, checked, works fully“)
- 12:33, 30. Okt. 2025 DanielZorin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Docker/Workshop/Containerisieren (Die Seite wurde neu angelegt: „OK, checked, works fully“)
- 12:33, 30. Okt. 2025 DanielZorin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Docker/Workshop/Aktualisieren (Die Seite wurde neu angelegt: „OK, checked, works fully“)
- 19:54, 29. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite PhpMyAdmin/Installation/Manuell (Die Seite wurde neu angelegt: „== Manuell== === Create folders === Create folders for PHPMyadmin mkdir /usr/share/phpmyadmin mkdir /etc/phpmyadmin mkdir -p /var/lib/phpmyadmin/tmp chown -R www-data:www-data /var/lib/phpmyadmin touch /etc/phpmyadmin/htpasswd.setup === Download === Go to the /tmp directory and download the PHPMyAdmin sources cd /tmp wget https://files.phpmyadmin.net/phpMyAdmin/4.9.0.1/phpMyAdmin-4.9.0.1-all-languages.tar.gz ===Unpack=== Unpack the downloaded arc…“)
- 18:45, 29. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite PhpMyAdmin/Konfiguration (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:PhpMyAdmin“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:24, 29. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:MariaDB/Tuning (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:MariaDB“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:13, 29. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:MariaDB/Backup (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:MariaDB“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:11, 29. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite MariaDB/Tuning (Die Seite wurde neu angelegt: „ # https://mariadb.com/kb/en/optimization-and-tuning Kategorie:MariaDB“)
- 16:17, 29. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Sudo (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Benutzer“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:07, 29. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mysql (Weiterleitung nach MariaDB erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 12:17, 29. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Docker/Image (Leere Seite erstellt)
- 12:17, 29. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Docker/Container (Leere Seite erstellt)
- 19:25, 27. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Nginx/Konfiguration/Reverse-Proxy nach Nginx/Konfiguration/Proxy/Reverse
- 19:04, 27. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Nginx/Konfiguration (Die Seite wurde neu angelegt: „'''[Nginx/Konfiguration]]''' Kategorie:Nginx“)
- 18:41, 27. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nginx.conf (Leere Seite erstellt)
- 16:00, 27. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Docker/Workshop/Image/Erstellung (Die Seite wurde neu angelegt: „Test1“)
- 15:21, 27. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge änderte die Gruppenzugehörigkeit für Foxtom von (–) zu Bürokrat
- 15:13, 27. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge änderte die Gruppenzugehörigkeit für DanielZorin von Bürokrat zu Bürokrat und Page Ownership admin
- 15:12, 27. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge änderte die Gruppenzugehörigkeit für DanielZorin von (–) zu Bürokrat
- 12:22, 27. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Docker/Workshop/Hub (Leere Seite erstellt)
- 12:21, 27. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Docker/Workshop/Engine (Leere Seite erstellt)
- 11:29, 27. Okt. 2025 DanielZorin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Csm docker-hub-repository-creation ac7984ce9d.webp
- 11:29, 27. Okt. 2025 DanielZorin Diskussion Beiträge lud Datei:Csm docker-hub-repository-creation ac7984ce9d.webp hoch
- 11:19, 27. Okt. 2025 DanielZorin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Csm docker-hub-dashboard 1d08a8d15d.webp
- 11:19, 27. Okt. 2025 DanielZorin Diskussion Beiträge lud Datei:Csm docker-hub-dashboard 1d08a8d15d.webp hoch
- 10:59, 27. Okt. 2025 DanielZorin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Dockerhub.webp
- 10:59, 27. Okt. 2025 DanielZorin Diskussion Beiträge lud Datei:Dockerhub.webp hoch
- 13:08, 26. Okt. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Docker MultiC.png (Inhalt war: „Docker: gemeinsames Containernetzwerk“. Einziger Bearbeiter: DanielZorin (Diskussion))