Zum Inhalt springen

Neue Seiten

Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden
(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

26. Februar 2025

24. Februar 2025

23. Februar 2025

22. Februar 2025

21. Februar 2025

20. Februar 2025

19. Februar 2025

16. Februar 2025

  • 18:1418:14, 16. Feb. 2025 Systemd-run (Versionen | bearbeiten) [21 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Leere Seite erstellt)
  • 16:5116:51, 16. Feb. 2025 MariaDB/MemoryAllocation (Versionen | bearbeiten) [23.459 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ = MariaDB Memory Allocation = == Need help tuning your MariaDB database? Ask the experts! == === Contents === # Allocating RAM for MariaDB - The Short Answer # How to troubleshoot out-of-memory issues # What is the Key Buffer? # What is the Buffer Pool? # Another Algorithm # Query Memory Allocation # Mutex Bottleneck # 32-bit OS and MariaDB # 64-bit OS with 32-bit MariaDB # 64-bit OS and MariaDB # table_open_cache # Query Cache # thread_cache_size # B…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
  • 16:0716:07, 16. Feb. 2025 Mariadb-dump/Variablen (Versionen | bearbeiten) [3.095 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Variablen == Sie können auch die folgenden Variablen (--variable-name=value) und booleschen Optionen {FALSE|TRUE} festlegen, indem Sie Folgendes verwenden ; Variablen Sie können auch die folgenden Variablen (--variable-name=value) und booleschen Optionen {FALSE|TRUE} festlegen, indem Sie Folgendes verwenden {| class="wikitable options“ ! Name !! Standardwerte |- | all || TRUE |- | all-databases || FALSE |- | all-tablespaces || FALSE |- | no-table…“)
  • 16:0516:05, 16. Feb. 2025 Mariadb-dump/Anwendung (Versionen | bearbeiten) [6.861 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Anwendung == <syntaxhighlight lang=“bash„ highlight=“1“ line> </syntaxhighlight> Mariadb-dump wird häufig verwendet, um eine Sicherungskopie einer gesamten Datenbank zu erstellen shell> mariadb-dump db_name > backup-file.sql Sie können die Sicherungsdatei folgendermaßen wieder in den Server laden shell> mariadb db_name < backup-file.sql Oder folgendermaßen shell> mariadb -e „source /path-to-backup/backup-file.sql“ db_name mariadb…“)
  • 15:5515:55, 16. Feb. 2025 Mariadb-dump/Optionen (Versionen | bearbeiten) [45.055 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Optionen === {| class=„wikitable sortable options gnu“ |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | || || || |- |} {| class="wikitable options“ |- ! Option !! Beschreibung |- | --all || Veraltet * Verwenden Sie stattdessen --create-options |- || -A, --all-databases || Alle Datenbanken sichern * Dies entspricht --databases, wobei alle Datenbanken ausgewählt sind |- || -Y, --all-tablespaces || Alle Tablespaces sichern |- || -y, --no-tables…“)
  • 15:2315:23, 16. Feb. 2025 Mariadb-dump/tmp (Versionen | bearbeiten) [58.164 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''mariadb-dump''' - Backup Programm für mariadb == Beschreibung == ; The mariadb-dump client is a backup program originally written by Igor Romanenko Prior to [https://mariadb.com/kb/en/what-is-mariadb-105/ MariaDB 10.5], the client used to be called mysqldump, and can still be accessed under this name, via a symlink in Linux, or an alternate binary in Windows. ; MariaDB starting with 11.0.1 MariaDB starting with [https://mariadb.com/kb/en/mariadb…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
  • 14:2214:22, 16. Feb. 2025 /proc/sys/vm/drop caches (Versionen | bearbeiten) [1.340 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kernel 2.6.16 und neuer bieten einen Mechanismus, mit dem der Kernel den Seitencache und/oder die Inode- und Dentry-Caches auf Befehl löschen kann, wodurch viel Speicherplatz freigegeben werden kann. Jetzt können Sie das Skript wegwerfen, das eine Menge Speicherplatz belegt hat, nur um den Cache zu leeren ... Um /proc/sys/vm/drop_caches zu verwenden, geben Sie einfach eine Zahl ein. Um den Seitenzwischenspeicher freizugeben: # echo 1 > /proc/sys/vm/d…“) ursprünglich erstellt als „Drop Caches“
  • 13:4713:47, 16. Feb. 2025 MariaDB/ram (Versionen | bearbeiten) [4.348 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ = Optimizing MySQL/MariaDB RAM Usage: Resource Efficiency Guide = Your server’s performance is sluggish, and your websites are crawling like a snail. The main issue? MySQL is consuming too much of your server’s memory, as shown by commands like top and free. How can you improve MySQL performance and enhance your server’s efficiency? Notice that mysql is at the top of the list, indicating a high memory occupancy by MySQL. You can address this issue…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung

15. Februar 2025

13. Februar 2025

12. Februar 2025

10. Februar 2025

7. Februar 2025

(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
Ersetzt
Geleert
Manuelle Zurücksetzung
Neue Weiterleitung
Rückgängigmachung
Visuelle Bearbeitung
Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
Weiterleitung entfernt
Weiterleitungsziel geändert
wikieditor (versteckte Markierung)
Zurückgesetzt
Zurücksetzung