Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 10:06, 21. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/releases/tabelle nach Debian/Release/tabelle (Textersetzung - „Debian/releases“ durch „Debian/Release“)
- 10:06, 21. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/releases/oldstable nach Debian/Release/oldstable (Textersetzung - „Debian/releases“ durch „Debian/Release“)
- 10:02, 21. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Debian/releases (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Debian“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:00, 21. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Debian/Stable nach Debian/releases/stable
- 15:34, 20. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grep/Anwendung/Ausgabe (Die Seite wurde neu angelegt: „== Ausgabe anpassen == === Treffer einfärben === Standardmäßig ist die Ausgabe von grep farblos * Für die Übersichtlichkeit ist es hilfreich, wenn du das gematchte Pattern in jeder Zeile farblich hervorhebst ==== --color ==== Hebt Treffer farblich hervor ==== Per default ==== ===== --color // bashrc alias? ===== Ich habe das per Default in meiner .bashrc/.zshrc * Wenn du dies auch willst, musst du nur die Zeile export GREP_OPTIONS='--color=auto'…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:00, 20. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Python (Programmiersprache) nach Kategorie:Python (Programmiersprache)
- 14:56, 20. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Programmierung (Leere Seite erstellt)
- 14:45, 20. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Programmiersprache (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Programmierung“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:44, 20. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Perl (Programmiersprache) (Leere Seite erstellt)
- 14:35, 20. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Perl Compatible Regular Expressions (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Perl Compatible Regular Expressions''' - '''PCRE''', ''Perl-kompatible reguläre Ausdrücke''“) ist eine Programmbibliothek zur Auswertung und Anwendung von regulären Ausdrücken. Der Name bezieht sich darauf, dass die Syntax der Ausdrücke der Programmiersprache Perl entliehen wurde. Sie entspricht etwa dem Stand von Perl 5, beinhaltet aber zusätzliche Syntaxelemente. D…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:32, 20. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite PCRE (Weiterleitung nach Perl Compatible Regular Expressions erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 13:34, 20. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Grep/TMP (Inhalt war: „== Einsatzgebiete == grep wird in erster Linie dann eingesetzt, wenn Dateien durchsucht werden müssen, zum Beispiel die Quelldateien eines Computerprogramms oder Logdateien. In Zusammenarbeit mit find kann ein ganzer Dateibaum gelesen werden find /home/benutzername -exec grep -H "Passwort" {} \; Dieses Kommando durchsucht alle Dateien des Quellverzeichnisses des Ben…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:30, 20. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Essenzielles Paket (Leere Seite erstellt)
- 13:30, 20. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sollte (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:06, 20. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grep/Anwendung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einsatzgebiete == grep wird in erster Linie dann eingesetzt, wenn Dateien durchsucht werden müssen, zum Beispiel die Quelldateien eines Computerprogramms oder Logdateien. In Zusammenarbeit mit find kann ein ganzer Dateibaum gelesen werden find /home/benutzername -exec grep -H "Passwort" {} \; Dieses Kommando durchsucht alle Dateien des Quellverzeichnisses des Benutzers benutzername nach der Zeichenkette Passwort und zeigt die gefundenen Zeilen zusam…“)
- 13:00, 20. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Regular Expression (Die Seite wurde neu angelegt: „== Reguläre Ausdrücke == Ein regulärer Ausdruck (engl. regular expression, Abk. RegExp oder Regular expression) eine Zeichenkette, die der Beschreibung von Mengen beziehungsweise Untermengen von Zeichenketten mit Hilfe bestimmter syntaktischer Regeln dient {| class="wikitable sortable" |- | | | | Funktion |- | | <tt>^ </tt> | | Beginn der Zeile |- | | <tt>$ </tt> | | Ende der Zeile |- | | <tt>. </tt> | | Genau ein beliebiges Zeichen |- | | <tt>* </tt>…“)
- 12:54, 20. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Regular Expressions (Die Seite wurde neu angelegt: „== Regular Expressions == === Listen (bracket expressions)=== Erwartet man an einer Stelle innerhalb des Regulären Ausdrucks nicht ein ganz bestimmtes Zeichen, sondern nur eines aus einer spezifischen Liste, so kann man dies durch eine sogenannte bracket expression ausdrücken. Die Liste der Zeichen, aus der das zu findende Zeichen stammen soll, wird dazu einfach in eckigen Klammern "[]" angegeben. Um beispielsweise alle Buchstaben "a", egal ob groß ode…“)
- 12:18, 20. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite ~/dead.letter (Die Seite wurde neu angelegt: „Ich finde gelegentlich Dateien mit dem Namen „dead.letter“ in meinem $HOME-Verzeichnis. Wofür sind sie da? Entweder hat ein Programm versucht, eine E-Mail zu senden, und ist dabei gescheitert (was wahrscheinlicher ist), oder Sie waren gerade dabei, eine E-Mail zu schreiben, und mussten abbrechen, sodass der Client den Entwurf in dead.letter gespeichert hat. ; Aus der Mail-Manpage Normalerweise kopiert Mail beim Abbruch einer Nachricht mit zwei Unt…“)
- 22:21, 19. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grep/TMP (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = == Aufruf von grep == grep [Optionen] [-e Muster | -f Datei] [Datei...] außerdem gibt es noch drei Varianten von grep: * egrep entspricht grep -E (obige Beschreibung von regular expressions bezog sich auf diese Variante) * fgrep entspricht grep -F * rgrep entspricht grep -r == Einsatzgebiete == grep wird in erster Linie dann eingesetzt, wenn Dateien durchsucht werden müssen, zum Beispiel die Quelldateien eines Computerprogramms oder Logdateie…“)
- 20:42, 19. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Egrep (Leere Seite erstellt)
- 20:40, 19. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diff/man (Die Seite wurde neu angelegt: „DIFF(1) Dienstprogramme für Benutzer DIFF(1) == BEZEICHNUNG == diff - Dateien zeilenweise vergleichen == ÜBERSICHT == diff [OPTION]… DATEIEN == BESCHREIBUNG == DATEIEN zeilenweise vergleichen Die obligatorischen Argumente für Optionen sind für deren Kurz- und Langform gleich. == Optionen == --normal Ein normales Diff ausgeben (Voreinstellung) -q, --brief Nur melden, wenn sich Dateien unterscheiden -s, --report-identical-files Melden, wenn zwe…“)
- 19:31, 19. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diffutils (Leere Seite erstellt)
- 18:24, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Drop Caches nach Drop caches
- 18:14, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemd-run (Leere Seite erstellt)
- 16:59, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:MariaDB/MemoryAllocation (Die Seite wurde neu angelegt: „== Contents == # Allocating RAM for MariaDB - The Short Answer # How to troubleshoot out-of-memory issues # What is the Key Buffer? # What is the Buffer Pool? # Another Algorithm # Query Memory Allocation # Mutex Bottleneck # 32-bit OS and MariaDB # 64-bit OS with 32-bit MariaDB # 64-bit OS and MariaDB # table_open_cache # Query Cache # thread_cache_size # Binary Logs # Swappiness # NUMA # Huge Pages # ENGINE=MEMORY # How to Set Variables # Web Server # T…“)
- 16:51, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite MariaDB/MemoryAllocation (Die Seite wurde neu angelegt: „ = MariaDB Memory Allocation = == Need help tuning your MariaDB database? Ask the experts! == === Contents === # Allocating RAM for MariaDB - The Short Answer # How to troubleshoot out-of-memory issues # What is the Key Buffer? # What is the Buffer Pool? # Another Algorithm # Query Memory Allocation # Mutex Bottleneck # 32-bit OS and MariaDB # 64-bit OS with 32-bit MariaDB # 64-bit OS and MariaDB # table_open_cache # Query Cache # thread_cache_size # B…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:12, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mariadb (Weiterleitung nach MariaDB erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 16:07, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mariadb-dump/Variablen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Variablen == Sie können auch die folgenden Variablen (--variable-name=value) und booleschen Optionen {FALSE|TRUE} festlegen, indem Sie Folgendes verwenden ; Variablen Sie können auch die folgenden Variablen (--variable-name=value) und booleschen Optionen {FALSE|TRUE} festlegen, indem Sie Folgendes verwenden {| class="wikitable options“ ! Name !! Standardwerte |- | all || TRUE |- | all-databases || FALSE |- | all-tablespaces || FALSE |- | no-table…“)
- 16:05, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mariadb-dump/Anwendung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Anwendung == <syntaxhighlight lang=“bash„ highlight=“1“ line> </syntaxhighlight> Mariadb-dump wird häufig verwendet, um eine Sicherungskopie einer gesamten Datenbank zu erstellen shell> mariadb-dump db_name > backup-file.sql Sie können die Sicherungsdatei folgendermaßen wieder in den Server laden shell> mariadb db_name < backup-file.sql Oder folgendermaßen shell> mariadb -e „source /path-to-backup/backup-file.sql“ db_name mariadb…“)
- 15:55, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mariadb-dump/Optionen (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Optionen === {| class=„wikitable sortable options gnu“ |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | || || || |- |} {| class="wikitable options“ |- ! Option !! Beschreibung |- | --all || Veraltet * Verwenden Sie stattdessen --create-options |- || -A, --all-databases || Alle Datenbanken sichern * Dies entspricht --databases, wobei alle Datenbanken ausgewählt sind |- || -Y, --all-tablespaces || Alle Tablespaces sichern |- || -y, --no-tables…“)
- 15:23, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mariadb-dump/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „'''mariadb-dump''' - Backup Programm für mariadb == Beschreibung == ; The mariadb-dump client is a backup program originally written by Igor Romanenko Prior to [https://mariadb.com/kb/en/what-is-mariadb-105/ MariaDB 10.5], the client used to be called mysqldump, and can still be accessed under this name, via a symlink in Linux, or an alternate binary in Windows. ; MariaDB starting with 11.0.1 MariaDB starting with [https://mariadb.com/kb/en/mariadb…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:49, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemd-timer (Leere Seite erstellt)
- 14:22, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Drop Caches (Die Seite wurde neu angelegt: „Kernel 2.6.16 und neuer bieten einen Mechanismus, mit dem der Kernel den Seitencache und/oder die Inode- und Dentry-Caches auf Befehl löschen kann, wodurch viel Speicherplatz freigegeben werden kann. Jetzt können Sie das Skript wegwerfen, das eine Menge Speicherplatz belegt hat, nur um den Cache zu leeren ... Um /proc/sys/vm/drop_caches zu verwenden, geben Sie einfach eine Zahl ein. Um den Seitenzwischenspeicher freizugeben: # echo 1 > /proc/sys/vm/d…“)
- 13:49, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:MariaDB/ram (Die Seite wurde neu angelegt: „ = Optimizing MySQL/MariaDB RAM Usage: Resource Efficiency Guide = Your server’s performance is sluggish, and your websites are crawling like a snail. The main issue? MySQL is consuming too much of your server’s memory, as shown by commands like top and free. How can you improve MySQL performance and enhance your server’s efficiency? Notice that mysql is at the top of the list, indicating a high memory occupancy by MySQL. You can address this issue…“)
- 13:47, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite MariaDB/ram (Die Seite wurde neu angelegt: „ = Optimizing MySQL/MariaDB RAM Usage: Resource Efficiency Guide = Your server’s performance is sluggish, and your websites are crawling like a snail. The main issue? MySQL is consuming too much of your server’s memory, as shown by commands like top and free. How can you improve MySQL performance and enhance your server’s efficiency? Notice that mysql is at the top of the list, indicating a high memory occupancy by MySQL. You can address this issue…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:49, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MostUsedRoutingProtocols.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 10:49, 16. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:MostUsedRoutingProtocols.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 20:25, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Linux/Distribution (Inhalt war: „mini|400px|https://www.instagram.com/p/DGF7snngYKe/“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 20:16, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Logical Volume Manager (Inhalt war: „mini|400px|https://www.instagram.com/p/DF-NRF2AKjL/“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 20:15, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Logical Volume Manager (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|400px|https://www.instagram.com/p/DF-NRF2AKjL/“)
- 20:02, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Penetrationstest (Inhalt war: „mini|400px Wireless penetration testing focuses on identifying and exploiting vulnerabilities in WiFi and other wireless networks by leveraging tools to intercept, analyze, and manipulate network traffic and authentication mechanisms“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 20:01, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Penetrationstest/Wireless (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|400px Wireless penetration testing focuses on identifying and exploiting vulnerabilities in WiFi and other wireless networks by leveraging tools to intercept, analyze, and manipulate network traffic and authentication mechanisms“)
- 20:01, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Penetrationstest (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|400px Wireless penetration testing focuses on identifying and exploiting vulnerabilities in WiFi and other wireless networks by leveraging tools to intercept, analyze, and manipulate network traffic and authentication mechanisms“)
- 20:00, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:WirelessPentestToolsLinux.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 20:00, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:WirelessPentestToolsLinux.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 19:49, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemd/Service (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|400px|https://www.instagram.com/p/DGVYZJPg5cj/“)
- 19:49, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:EssentialLinuxsystemdServices.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 19:49, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:EssentialLinuxsystemdServices.jpg hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 17:30, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Linux/Distribution (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|400px|https://www.instagram.com/p/DGF7snngYKe/“)
- 17:29, 15. Feb. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:LinuxDistroUniverse.jpg (Datei hochgeladen mit MsUpload)