Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 09:59, 9. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite OSI/2 Data Link/Overview (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG OSI/2 Data Link/Diagramm“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:23, 8. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Strobe (Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:18, 8. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Strobe (Leere Seite erstellt)
- 13:16, 8. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Sicherheit/BSI nach IPv6/BSI
- 12:49, 8. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Verschlüsselung und Authentifizierung nach IPv6/IPsec
- 12:42, 8. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Sicherheit/Rechtsfragen (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Rechtsfragen === ; ACHTUNG : Bitte stellen Sie immer sicher, dass Sie ausschließlich ihr eigenes Netzwerk scannen oder einen Scan nur nach Erhalt einer schriftlichen Erlaubnis durchführen. * Andernfalls haben sie mit rechtlichen Konsequenzen zu rechnen! ÜBERPRÜFEN Sie die Ziel-IPv6-Adresse ZWEIMAL, bevor Sie einen Scan starten“)
- 12:41, 8. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Sicherheit/tcp wrapper (Die Seite wurde neu angelegt: „=== tcp_wrapper === ; Zugangsbeschränkungen * Viele Dienste setzen die tcp_wrapper Bibliothek für die Zugangskontrolle ein * Eine Beschreibung finden Sie unter use of tcp_wrapper“)
- 12:19, 8. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ethernet/Frame/Historisch (Die Seite wurde neu angelegt: „== Historische Formate == ; Es gibt vier Typen von Ethernet-Datenblöcken * Ethernet-Version I (nicht mehr benutzt, Definition 1980 durch Konsortium DEC, Intel und Xerox) * Der Ethernet-Version-2- oder Ethernet-II-Datenblock (englisch ''ethernet II frame''), der sogenannte DIX-Frame (Definition 1982 durch das Konsortium DEC, Intel und Xerox). ; Seit 1983 entsteh…“)
- 12:04, 8. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Ethernet/Frame/tmp nach Ethernet/Frame/Typfeld, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 12:00, 8. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Ethernet/Frame nach Ethernet/Frame/tmp, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:24, 8. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite DoD/Transport (Weiterleitung nach OSI/4 Transport erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 11:17, 8. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite MPLS (Weiterleitung nach Multiprotocol Label Switching erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 09:08, 8. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Frame (Weiterleitung nach Ethernet/Frame erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 08:59, 8. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite OSI/Referenzmodell/Zusammenfassung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Zusammenfassung == {| class="options wikitable col1center big" |- ! OSI !! Name !! DoD !! Einordnung !! Protokolle !! Einheiten !! Komponente !! Einordnung |- | class="osicolor7" | 7 || Application | class="osicolor7" rowspan="3" | DoD/Application | rowspan="3" class="osicolor7" | Anwendung | rowspan="3" class="osicolor7" | DHCP, DNS, FTP, HTTP LDAP, SMTP | class="osicolor7" rowspan="3" | Daten…“)
- 08:29, 8. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Software-defined Networking nach Software-Defined Networking
- 10:30, 7. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:IPv6/Autoconfiguration (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:25, 7. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Autoconfiguration/Windows (Die Seite wurde neu angelegt: „=== SLAAC unter Windows === ; Analyse einer Autoconfiguration unter Windows mini|400px Bei dieser Gelegenheit werden wir auch Unterschiede entdecken, die durch Aktivierung von Privacy Extensions auftreten * Dazu öffnen wir als Administrator ein Terminal und stellen sicher, dass die Privacy Extensions aktiviert sind C:\Users\user> '''netsh interface ipv6 set global randomizeidentifiers = enabled''' Ok ; Wireshark unter Windo…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:23, 7. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Autoconfiguration/DuplicateAddressDetection (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Duplicate Address Detection (Global Unicast) === mini|400px|Duplicate Address Detection Der letzte Schritt ist die Durchführung der Duplicate Address Detection für die Global Unicast Address * Dazu sendet ''linux'' wieder eine Neighbor Solicitation ; Mit dem Ausbleiben einer Antwort ist die Stateless Address Autoconfiguration abgeschlossen * Das Interface eth0 ist nun fertig konfiguriert“)
- 10:15, 7. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Internet Protocol (Inhalt war: „“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 10:09, 7. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Internet Protocol (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:07, 7. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Internet Protocol/dod nach Diskussion:Internet Protocol/diagramm
- 10:07, 7. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Internet Protocol/dod nach Internet Protocol/diagramm
- 09:34, 7. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:IPv6/SLAAC nach Diskussion:IPv6/Autoconfiguration
- 09:34, 7. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/SLAAC nach IPv6/Autoconfiguration
- 09:18, 7. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:IPv6/Interface/Konfiguration/Identifier nach Diskussion:IPv6/Linux/Interface/Konfiguration/Identifier
- 09:18, 7. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Interface/Konfiguration nach IPv6/Linux/Interface/Konfiguration
- 09:06, 7. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dual Stack Lite (Leere Seite erstellt)
- 08:36, 7. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Tunnel/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „= IPv6-Tunneling mit 6in4 / 6to4 / 6over4 / 4in6 = Wenn innerhalb des eigenen lokalen Netzwerks IPv6 funktioniert, aber am Internet-Anschluss noch nicht, dann können die IPv6-Clients über einen Tunnel durch das IPv4-Netz mit IPv6-Servern kommunizieren. Dafür benötigt man in der Regel einen Tunnel-Provider, der die lokalen IPv6-Pakete über das IPv4-Internet ins IPv6-fähige Internet routet. Dafür gibt es verschiedene Tunneling-Verfahren.* 4in6: Tunn…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 07:57, 7. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Migrationsmechanismen nach IPv6/Migration/Mechanismen
- 07:54, 7. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Übergangsmechanismen nach IPv6/Migrationsmechanismen
- 07:53, 7. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Übergangsmechanismen (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable big options" ! colspan="2" |IPv6-Übergangsmechanismen |- |4in6 |Tunneling von IPv4 in IPv6 |- |6in4 |Tunneling von IPv6 in IPv4 |- |6over4 |Transport von IPv6-Datenpaketen zwischen Dual-Stack Knoten über ein IPv4-Netzwerk |- |6to4 |Transport von IPv6-Datenpaketen über ein IPv4-Netzwerk (veraltet) |- |AYIYA |Anything In Anything |- |Dual-Stack |Netzknoten mit IPv4 und IPv6 im Parallelbetrieb |- |Dual-Stack Lite (DS-Lite) |Wie Dual-St…“)
- 12:19, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Anycast 01.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:17, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Multicast 01.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:15, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Broadcast 01.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:00, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ipv6AdresstypenT.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:00, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Ipv6AdresstypenT.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:35, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Unicast01t.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:35, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Unicast01t.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 10:41, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge entfernte den Schutz der Seite Dirkwagner/Arbeitszimmer (Versionen)
- 10:38, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Dirkwagner (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:55, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IPv6/Adresse/Arten nach IP/Adressierung
- 09:46, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:IPv6/Adresse/Typen (Die Seite wurde neu angelegt: „'''IPv6/Adresse/Typen''' Kategorie:IPv6/Adresse“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:13, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge stellte die Seite „IP/Fragmentierung/IPv6“ wieder her (1 Version)
- 09:12, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IP/Fragmentierung/IPv6 (Inhalt war: „; Router fragmentieren keine Pakete Der Absender wird bei Fragmentierungsbedarf immer mit einer ICMPv6-Nachricht vom Typ 2 (Packet Too Big) informiert * Dieser kann daraufhin seine Paketgrößen dadurch senken, dass die kommunizierende Anwendung kleinere, unfragmentierte Pakete erzeugt, oder dadurch, dass fragmentiert wird * Im zweiten Fall beginnt der Sender nach…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 08:56, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IPv6/Windows/IPv6-Labor
- 08:56, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IPv6/Statische Konfiguration
- 08:56, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IPv6/Statische Adressen
- 08:55, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IPv6/Windows/IPv6 Subnetz
- 08:55, 6. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite IPv6/Windows/IPv6/Subnetz
- 18:38, 5. Jun. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite IPv6/Adresse/Typen/Anycast (Die Seite wurde neu angelegt: „== Anycast-Adressen == ==== Anycast Adressen ==== ; Verschiedene Endgeräte sind unter einer (Anycast-) Adresse erreichbar * Auslieferung des Paketes normalerweise an das Interface des Endgerätes, welches (Netztopologie) Routing-mäßig das nächstliegende ist * Unterscheidet sich nicht von normaler Unicast-Adresse 4 Anycast Funktionalität ist durch die Router und durch Konfiguration des Endgerätes zu realisieren * Derzeit nur für Router oder Server z…“)