Zum Inhalt springen

Neue Seiten

Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

9. August 2025

  • 12:1212:12, 9. Aug. 2025 Docker/Workshop/Containerisieren (Versionen | bearbeiten) [7.252 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Containerisieren == ; Containerisieren einer Anwendung Im weiteren Verlauf dieser Anleitung werden Sie mit einem einfachen ToDo-Listen-Manager arbeiten, der auf Node.js läuft. Wenn Sie mit Node.js nicht vertraut sind, machen Sie sich keine Sorgen. Für diese Anleitung sind keine Vorkenntnisse in JavaScript erforderlich === [https://docs.docker.com/get-started/workshop/02_our_app/#prerequisites Voraussetzungen] === * Sie haben die neueste Version von…“)
  • 11:0811:08, 9. Aug. 2025 Docker/Workshop (Versionen | bearbeiten) [2.677 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Überblick über den Docker-Workshop = Seitenoptionen Dieser 45-minütige Workshop enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die ersten Schritte mit Docker. Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie:* Ein Image als Container erstellen und ausführen. * Images mit Docker Hub freigeben. * Docker-Anwendungen mit mehreren Containern und einer Datenbank bereitstellen. * Anwendungen mit Docker Compose ausführt. Hinweis Eine kurze Einführung in Doc…“)

6. August 2025

  • 10:1010:10, 6. Aug. 2025 Minikube (Versionen | bearbeiten) [10.787 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Hello Minikube = This tutorial shows you how to run a sample app on Kubernetes using minikube. The tutorial provides a container image that uses NGINX to echo back all the requests. == Objectives == * Deploy a sample application to minikube. * Run the app. * View application logs. == Before you begin == This tutorial assumes that you have already set up <tt>minikube</tt>. See '''Step 1''' in [https://minikube.sigs.k8s.io/docs/start/ minikube star…“)

5. August 2025

4. August 2025

3. August 2025

2. August 2025

1. August 2025

31. Juli 2025

30. Juli 2025

  • 14:1814:18, 30. Jul. 2025 Docker/VSCode (Versionen | bearbeiten) [2.404 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== VSCode und das Plugin "Remote - Containers" == # VSCode (Host): Plugin "Remote - Containers" installieren # Docker (Host): Container starten mit Workspace gemountet # VSCode (Host): Attach to Container => neues Fenster (Container) # VSCode (Container): Plugin "Java Extension Pack" installieren # VSCode (Container): Dateien editieren, kompilieren, debuggen, Mit Visual Studio Code (VSC) kann man über SSH oder in einem Container arbeiten * Dazu instal…“)
  • 14:0314:03, 30. Jul. 2025 Docker/Images selbst definieren (Versionen | bearbeiten) [2.875 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Images selbst definieren == <code>FROM debian:stable-slim ARG USERNAME=pandoc ARG USER_UID=1000 ARG USER_GID=1000 RUN apt-get update && apt-get install -y --no-install-recommends \ apt-utils bash wget make graphviz biber \ texlive-base texlive-plain-generic texlive-latex-base \ # && groupadd --gid $USER_GID $USERNAME \ && useradd -s /bin/bash --uid $USER_UID --gid $USER_GID -m $USERNAME \ # && apt-get autoremove -y && apt-get clean -y &&…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
  • 14:0214:02, 30. Jul. 2025 Docker/Getting started (Versionen | bearbeiten) [3.739 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Getting started == * DockerHub: fertige Images => hub.docker.com/search * Image downloaden: <code>docker pull <IMAGE></code> * Image starten: <code>docker run <IMAGE></code> === Begriffe === * '''Docker-File''': Beschreibungsdatei, wie Docker ein Image erzeugen soll * '''Image''': Enthält die Dinge, die lt.. dem Docker-File in das Image gepackt werden sollen * Kann gestartet werden und erzeugt damit einen Container * '''Container''': Ein laufend…“)
  • 12:4012:40, 30. Jul. 2025 Typo3/Workspaces/Technische Details (Versionen | bearbeiten) [7.368 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Technische Details == Die Versionsverwaltung muss für jede Tabelle in der [https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-tca/main/en-us/Ctrl/Index.html#ctrl "ctrl"-Sektion des TCA-Arrays] für die jeweilige Tabelle aktiviert werden * Darüber hinaus muss ein fester Satz von Feldern für die Verwaltung von Versionen vorhanden sein * Alle diese technischen Details sind in der [https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-tca/main/en-us/Ctrl/Index.html#ctrl-refer…“)
  • 12:3912:39, 30. Jul. 2025 Typo3/Workspaces/PSR-14-Ereignisse (Versionen | bearbeiten) [1.893 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== PSR-14-Ereignisse == Die folgenden PSR-14-Ereignisse sind zur Erweiterung der Funktionalität verfügbar: === AfterCompiledCacheableDataForWorkspaceEvent === Findet alle cachebaren Daten von Versionen eines Arbeitsbereichs. [https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/main/en-us/ApiOverview/Events/Events/Workspaces/AfterCompiledCacheableDataForWorkspaceEvent.html#AfterCompiledCacheableDataForWorkspaceEvent Mehr Details] === AfterDataGeneratedFor…“)
  • 12:3812:38, 30. Jul. 2025 Typo3/Workspaces/Erstellen (Versionen | bearbeiten) [8.221 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Arbeitsbereich erstellen == ; Erstellen eines benutzerdefinierten Arbeitsbereichs Außer dem LIVE-Arbeitsbereich (d. h. der Standard-Arbeitsumgebung von TYPO3 CMS) müssen einige benutzerdefinierte Arbeitsbereiche erstellt werden, bevor die in diesem Dokument beschriebenen Funktionen genutzt werden können Standardmäßig enthält ein benutzerdefinierter Arbeitsbereich drei Stufen, die Schritte im Validierungsprozess darstellen: "Bearbeitun…“)
  • 12:3612:36, 30. Jul. 2025 Typo3/Workspaces/Konfigurationsoptionen (Versionen | bearbeiten) [5.552 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Konfigurationsoptionen == Es gibt eine Reihe von Eigenschaften von User TSconfig und Page TSconfig, die sich auf Arbeitsbereiche beziehen * [https://docs.typo3.org/c/typo3/cms-workspaces/main/en-us/singlehtml/Index.html#page-tsconfig Seite TSconfig] ** [https://docs.typo3.org/c/typo3/cms-workspaces/main/en-us/singlehtml/Index.html#workspaces Arbeitsbereiche] *** [https://docs.typo3.org/c/typo3/cms-workspaces/main/en-us/singlehtml/Index.html#splitprevie…“)

29. Juli 2025

  • 09:3909:39, 29. Jul. 2025 Typo3/Workspaces/Verwaltung (Versionen | bearbeiten) [7.218 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Versionierung == TYPO3 CMS bietet eine Versionierung der Datenbankelemente, die es verwaltet * Dieses Versionierungssystem ermöglicht es Ihnen, an zukünftigen Versionen von Inhalten zu arbeiten, ohne dass der aktuelle Inhalt beeinträchtigt wird * Es wird von Workflow-Systemen verwendet, um einen Prozess für solche Inhalte anzubieten, der von der Erstellung über die Bearbeitung bis zur Überprüfung und Veröffentlichung reicht Die Versionierung i…“)

28. Juli 2025

25. Juli 2025

24. Juli 2025

23. Juli 2025

(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)