Zum Inhalt springen

Risikomanagement/Controlling: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
K Textersetzung - „„“ durch „"“
K Textersetzung - „z. B. “ durch „beispielsweise “
 
Zeile 14: Zeile 14:
* Entsprechend existieren in der betriebswirtschaftlichen Literatur einige Risikocontrolling-Ansätze, die sich mehr oder weniger an akademischen Controlling-Konzeptionen orientieren.
* Entsprechend existieren in der betriebswirtschaftlichen Literatur einige Risikocontrolling-Ansätze, die sich mehr oder weniger an akademischen Controlling-Konzeptionen orientieren.


Die dem Risikocontrolling in der Unternehmenspraxis und im Schrifttum zugeordneten Aufgabengebiete umfassen z. B. die Einrichtung und den Betrieb von Risikoberichtssystemen sowie die Risikobewertung einschließlich der [[Risikoaggregation]].  
Die dem Risikocontrolling in der Unternehmenspraxis und im Schrifttum zugeordneten Aufgabengebiete umfassen beispielsweise die Einrichtung und den Betrieb von Risikoberichtssystemen sowie die Risikobewertung einschließlich der [[Risikoaggregation]].  
* Die Risikocontrolling-Aufgaben werden in der Regel von Controllern wahrgenommen.
* Die Risikocontrolling-Aufgaben werden in der Regel von Controllern wahrgenommen.



Aktuelle Version vom 28. April 2025, 10:41 Uhr

Risikocontrolling - Schnittstellen von Risikomanagement und Controlling

Beschreibung

Ursprung

Seit den handels- und aktienrechtlichen Änderungen durch das KonTraG im Jahre 1998 hat auch in Nicht-Finanzunternehmen eine umfangreiche Auseinandersetzung mit dem Risikocontrolling als Aufgabenbereich und Institution eingesetzt.

Risikomanagement, Risikocontrolling und Controlling
  • Abgrenzung der Begriffe uneinheitlich
  • Das Kompositum "Risikocontrolling" ähnelt "Bindestrich-Controlling-Begriffen" und ist aus dieser Perspektive als ein auf das Risiko bezogenes Controlling zu verstehen.
  • In der Praxis und im Schrifttum wird das Risikocontrolling in Nicht-Finanzunternehmen i. d. R. als Teilgebiet des Controllings gesehen.
  • Entsprechend existieren in der betriebswirtschaftlichen Literatur einige Risikocontrolling-Ansätze, die sich mehr oder weniger an akademischen Controlling-Konzeptionen orientieren.

Die dem Risikocontrolling in der Unternehmenspraxis und im Schrifttum zugeordneten Aufgabengebiete umfassen beispielsweise die Einrichtung und den Betrieb von Risikoberichtssystemen sowie die Risikobewertung einschließlich der Risikoaggregation.

  • Die Risikocontrolling-Aufgaben werden in der Regel von Controllern wahrgenommen.

Als spezieller Gegenstand des Risikocontrollings kann die monetäre Abbildung und Kommunikation von Unternehmensrisiken mithilfe einer Risikorechnung angesehen werden.


Anhang

Siehe auch