Fdisk: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''fdisk''' - | '''fdisk''' - Programm für die Erzeugung und Manipulation von [[Partitionstabelle]]n | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|- | |- | ||
| [[Fdisk/Interaktiv| Interaktiv]] || Menügesteuert, Abfrage von Optionen | | [[Fdisk/Interaktiv| Interaktiv]] || Menügesteuert, Abfrage von Optionen | ||
* | * Änderungen werden vorgemerkt | ||
* | * | ||
Erst mit '''W''' (write) werden alle Informationen unwiderruflich festgeschrieben | |||
|- | |- | ||
| Nicht-interaktiv || Steuerung Kommandozeilen-[[#Optionen|Optionen]] | | Nicht-interaktiv || Steuerung Kommandozeilen-[[#Optionen|Optionen]] |
Version vom 8. März 2025, 12:17 Uhr
fdisk - Programm für die Erzeugung und Manipulation von Partitionstabellen
Beschreibung
Modus | Beschreibung |
---|---|
Interaktiv | Menügesteuert, Abfrage von Optionen
Erst mit W (write) werden alle Informationen unwiderruflich festgeschrieben |
Nicht-interaktiv | Steuerung Kommandozeilen-Optionen |
Installation
fdisk ist Teil des Pakets util-linux
Aufruf
fdisk -l [Gerät …]
fdisk [Optionen] DATENTRAEGER
fdisk [Optionen] Gerät
Optionen
Unix | GNU | Beschreibung |
---|---|---|
-b | --sector-size SEKTORGROESSE | Ändern der Sektorgröße
|
-B | --protect-boot | Verhindert das Löschen des 1
|
-c | --compatibility[=MODUS] | Legt den Kompatibilitätsmodus fest (dos oder nondos)
|
-h | --help | Zeigt Hilfe an und beendet Programm |
-L | --color[=WANN] | Stellt Ausgabe farbig dar
|
-l | --list | Gibt Partitionstabellen für angegebene Datenträger aus u
|
-o | --output SPALTE | Gibt an, welche Spalten in der Ausgabe angezeigt werden sollen
|
-t | --type TYP | Aktiviert die Unterstützung für Plattenbezeichnungen des angegebenen TYPs, z. B. gpt od
|
-u | --units[=EINHEIT] | Legt fest, ob bei der Ausgabe von Partitionstabellen die Größe in Sektoren oder Zylindern angegeben wird
|
-H | --heads ZAHL | Legt die Anzahl der Köpfe der Festplatte, die für Partitionstabellen verwendet werden sollen fest, nicht die physikalische Anzahl
|
-S | --sectors ZAHL | Legt fest, wie viele Sektoren sich auf einer Spur der Platte befinden, die für Partitionstabellen verwendete, nicht die physikalische Anzahl
|
-w | --wipe WANN | Löscht Dateisystem-, RAID- und Partitionstabellensignaturen von dem Gerät, um mögliche Kollisionen zu vermeiden
|
-V | --version | Zeigt Versionsinformationen an und beendet das Programm |
Unix | GNU | Beschreibung |
---|---|---|
-b | --sector-size Sektorgröße | gibt die Sektorgröße der Festplatte an
|
-B | --protect-boot | verhindert das Löschen des ersten Sektors des Geräts, wenn eine neue Festplattenbezeichnung erzeugt wird
und MBR unterstützt |
-c | --compatibility[=Modus] | legt den Kompatibilitätsmodus (»dos« oder »nondos«) fest
|
-h | --help | zeigt einen Hilfetext an und beendet das Programm |
-V | --version | zeigt die Versionsnummer an und beendet das Programm |
-L | --color[=WANN] | stellt die Ausgabe farbig dar
|
-l | --list | gibt Partitionstabellen für die angegebenen Geräte aus und beendet das Programm
|
-x | --list-details | erzeugt eine Ausgabe wie mit --list, aber detailreicher |
--lock[=Modus] | verwendet eine exklusive BSD-Sperre für das Gerät oder die Datei, auf dem/der es agiert
| |
-n | --noauto-pt | erstellt auf einem leeren Gerät nicht automatisch eine neue Standard-Partitionstabelle
|
-o | --output Liste | gibt die anzuzeigenden Spalten an
|
-s | --getsz | gibt die Größe jedes der angegebenen blockorientierten Geräte in 512-Byte-Sektoren aus
|
-t | --type Typ | aktiviert die Unterstützung für Plattenbezeichnungen des angegebenen Typs und deaktiviert die Unterstützung für alle anderen Typen |
-u | --units[=Einheit] | legt fest, ob bei der Ausgabe von Partitionstabellen die Größe in »Sektoren« oder »Zylindern« angegeben wird
|
-C | --cylinders Zahl | gibt die Zylinderzahl der Platte an
|
-H | --heads Zahl | legt die Anzahl der Köpfe der Festplatte fest. (Natürlich nicht die physikalische Anzahl, sondern die für Partitionstabellen verwendete)
|
-S | --sectors Zahl | legt fest, wie viele Sektoren sich auf einer Spur der Platte befinden, allerdings nicht die physikalische Anzahl, sondern die für Partitionstabellen verwendete
|
-w | --wipe WANN | entfernt Dateisystem, RAID und Partitionstabellensignaturen von dem Gerät, um mögliche Kollisionen zu vermeiden
|
-W | --wipe-partitions WANN | Löscht Dateisystem-, RAID- und Partitionstabellensignaturen von einer new erstellten Partition, um mögliche Kollisionen zu vermeiden
|
-V | --version | zeigt Versionsinformationen an und beendet das Programm |
Konfiguration
Umgebung
Option | Beschreibung |
---|---|
FDISK_DEBUG=all | Debug-Ausgabe für fdisk |
LIBFDISK_DEBUG=all | Debug-Ausgabe für libfdisk |
LIBBLKID_DEBUG=all | Debug-Ausgabe für libblkid |
LIBSMARTCOLS_DEBUG=all | Debug-Ausgabe für libsmartcols |
LIBSMARTCOLS_DEBUG_PADDING=on | Sichtbare Auffüllzeichen verwenden |
LOCK_BLOCK_DEVICE=<Modus> | Exklusive BSD-Sperre verwenden
|
Dateien
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
- Man-Page
- Info-Page
Links
Weblinks
- https://linux.die.net/man/8/fdisk
- https://manpages.debian.org/stretch/manpages-de/fdisk.8.de.html
- https://wiki.ubuntuusers.de/fdisk/