Neue Seiten
Erscheinungsbild
15. Juli 2025
- 13:4913:49, 15. Jul. 2025 Node (Versionen | bearbeiten) [58 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Leere Seite erstellt)
- 12:1212:12, 15. Jul. 2025 MediaWiki/Extension/Installation (Versionen | bearbeiten) [496 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:MediaWiki/Extension“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2511:25, 15. Jul. 2025 MediaWiki/Datensicherung (Versionen | bearbeiten) [564 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Datensicherung == ==== Datenbank ==== <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> mysqldump --user=$wgDBuser --password $wgDBname | gzip > backup/"$wgDBname"_$(date -I).sql.gz </syntaxhighlight> ==== Dateisystem ==== <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> tar -czf backup/mediawiki_$(date -I).tar.gz mediawiki/ </syntaxhighlight>“)
- 11:2411:24, 15. Jul. 2025 MediaWiki/Extension/Update (Versionen | bearbeiten) [1.417 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Erweiterungen == Manche Erweiterungen wurden aktualisiert, um mit der neuen Version von MediaWiki zu funktionieren * Stellen Sie sicher, dass Sie auf die neuesten Versionen dieser Erweiterungen aktualisieren ==== mwExtUpgrader ==== Erweiterungen mit [https://www.mediawiki.org/wiki/MwExtUpgrader mwExtUpgrader] aktualisieren ; Beispiel <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1,4,5,12-15" line copy> php8.2 mwExtUpgrader.phar Note that this release of co…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:4910:49, 15. Jul. 2025 MUSS (Versionen | bearbeiten) [330 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Normen/Modalverben#MUSS erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
14. Juli 2025
- 10:4410:44, 14. Jul. 2025 Tree/Installation (Versionen | bearbeiten) [375 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Installation == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> sudo apt install tree </syntaxhighlight> Paketinhalt /usr/bin/tree /usr/share/doc/tree/README.gz /usr/share/doc/tree/TODO /usr/share/doc/tree/changelog.Debian.gz /usr/share/doc/tree/changelog.gz /usr/share/doc/tree/copyright /usr/share/man/man1/tree.1.gz“)
- 09:4209:42, 14. Jul. 2025 Tree/Konfiguration (Versionen | bearbeiten) [1.929 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Konfiguration == === Dateien === {| class="wikitable options big" |- ! Datei !! Beschreibung |- | || |- | || |} === Umgebungsvariablen === {| class="wikitable sortable options big" |- ! Variable !! Beschreibung |- | LS_COLORS || Von dircolors erstellte Farbinformationen |- | TREE_COLORS || Verwendet dies für Farbinformationen über LS_COLORS, wenn es gesetzt ist |- | TREE_CHARSET || Zeichensatz für den Baum zur Verwendung im HTML-Modus |- | CLICOL…“)
13. Juli 2025
- 11:0211:02, 13. Jul. 2025 Tree/Anwendung (Versionen | bearbeiten) [2.581 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Anwendung == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> tree -d -L 1 </syntaxhighlight> Ohne Argument * Wenn keine Argumente angegeben werden, listet tree die Dateien im aktuellen Verzeichnis auf Verzeichnisargument * Wenn Verzeichnisargumente angegeben werden, listet tree alle Dateien und/oder Verzeichnisse auf, die sich in den angegebenen Verzeichnissen befinden, jeweils der Reihe nach Zusammenfassung * Wenn die Auflistung aller gefunde…“)
- 10:3910:39, 13. Jul. 2025 Tree/Optionen (Versionen | bearbeiten) [10.053 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Optionen === {| class="wikitable sortable options gnu big" |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | || || || |- |} == Optionen == === LISTING OPTIONS === {| class="wikitable sortable options big" |- ! Option !! Beschreibung |- | -a || Alle Dateien werden gedruckt * Standardmäßig druckt tree keine versteckten Dateien (die mit einem Punkt `.' beginnen) * In keinem Fall druckt tree die Dateisystemkonstrukte `.' (aktuelles Verzeichnis) und `…“)
12. Juli 2025
- 11:5811:58, 12. Jul. 2025 Routing/Funktionsweise (Versionen | bearbeiten) [6.823 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Funktionsweise == {| style="text-align:center;empty-cells:show;" cellspacing="0" cellpadding="1" border="0" |- | style="border: 1px solid black; width: 3em;" | 7 | || || || | style="border: 1px solid black; width: 3em;" | 7 |- | style="border: 1px solid black;" | 6 | || || || | style="border: 1px solid black;" | 6 |- | style="border: 1px solid black;" | 5 | || || || | style="border: 1px solid black;" | 5 |- | style="border: 1px solid black;" | 4 | || |…“)
- 11:5611:56, 12. Jul. 2025 Routing/Beispiel (Versionen | bearbeiten) [1.288 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Beispiel == ; Wann wird ein Router benötigt? * Sobald Daten mit einem anderen IP-Netzwerk ausgetauscht werden sollen, wird ein Router benötigt. ; Vorgang * PC hat ein IP-Adresse + Subnetzmaske * PC fuhrt mit IP + Subnetzmaske und Vergleich durch * Ebenfalls und Vergleich von IP + Subnetz des Ziel-Computerts * Unterschiedliches Ergebnis = Netzübergreifende Kommunikation = Router notwendig '''Computer 1''' * IP: 192.168.2.28 * Subnetzmaske: 255.255.…“)
11. Juli 2025
- 10:3410:34, 11. Jul. 2025 IPv6/Subnetz/Berechnung (Versionen | bearbeiten) [26 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IPv6/Subnetz“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:2210:22, 11. Jul. 2025 IPv6/Subnetz/Aufgaben (Versionen | bearbeiten) [55 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:IPv6/Aufgaben Kategorie:IPv6/Subnetz“)
10. Juli 2025
- 13:3513:35, 10. Jul. 2025 Traceroute/TMP (Versionen | bearbeiten) [2.600 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = === Trace Route === Mit '''traceroute''' kann der Weg eine IP-Datagramms ermittelt werden $ '''traceroute google.de''' traceroute to google.de (172.217.19.67), 30 hops max, 60 byte packets 1 fritz.box (192.168.100.1)0.450 ms0.593 ms0.743 ms 2 ber1005dihr001.versatel.de (62.214.63.92)12.670 ms12.750 ms12.693 ms 3 62.214.37.245 (62.214.37.245)13.746 ms13.787 ms13.825 ms 4 62.214.37.130 (62.214.37.130)23.674 ms23.716 ms 62.214.37.158 (62.21…“)
- 13:3413:34, 10. Jul. 2025 Traceroute/Manpage (Versionen | bearbeiten) [16.604 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Manpage = == DESCRIPTION == traceroute tracks the route packets taken from an IP network on their way to a given host. It utilizes the IP protocol's time to live (TTL) field and attempts to elicit an ICMP TIME_EXCEEDED response from each gateway along the path to the host. traceroute6 is equivalent to traceroute -6 tcptraceroute is equivalent to traceroute -T lft , the Layer Four Traceroute, performs a TCP traceroute, like traceroute -T , but attempt…“)
- 11:3211:32, 10. Jul. 2025 IP/Spoofing (Versionen | bearbeiten) [28 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Leere Seite erstellt) ursprünglich erstellt als „IP Spoofing“
- 10:3810:38, 10. Jul. 2025 Vermittlungstechnik (Versionen | bearbeiten) [333 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Leere Seite erstellt)
- 09:4109:41, 10. Jul. 2025 IPv4/Routing (Versionen | bearbeiten) [26 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IPv4/Routing“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
9. Juli 2025
- 18:4818:48, 9. Jul. 2025 Benutzertracking (Versionen | bearbeiten) [25 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Leere Seite erstellt)
- 17:5617:56, 9. Jul. 2025 Subnetting (Versionen | bearbeiten) [29 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach IP/Subnetz erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
7. Juli 2025
- 13:1913:19, 7. Jul. 2025 PAM (Versionen | bearbeiten) [18 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:PAM“)
6. Juli 2025
- 09:3609:36, 6. Jul. 2025 Routing/Schema (Versionen | bearbeiten) [302 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Routing/Schema {| class="wikitable options float" |- | Unicast || 100px |- | Broadcast || 100px |- | Anycast || 100px |- | Multicast || 100px |- | Geocast || 100px |}“)
5. Juli 2025
- 11:4011:40, 5. Jul. 2025 Frühlingsrollenteig (Versionen | bearbeiten) [1.425 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „200 g Weizenmehl Type 405 80 g Stärkemehl, z. B. Kartoffelmehl 1 TL Salz 400 ml Wasser“)
- 11:3511:35, 5. Jul. 2025 Falafel (Versionen | bearbeiten) [1.242 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" |200 g |Kichererbsen, getrocknete |- |1 Scheibe/n |Toastbrot, altbackenes |- |1 |Zwiebel(n) |- |4 |Knoblauchzehe(n) |- |½ Bund |Petersilie |- |2 TL |Korianderpulver |- |2 TL |Kreuzkümmelpulver |- | |Salz und Pfeffer |- |1 TL |Backpulver |- |2 EL |Mehl |- |1 Liter |Öl zum Frittieren |- |1 |Zitrone(n) |}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:2310:23, 5. Jul. 2025 RFC/9673 (Versionen | bearbeiten) [60 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* https://www.rfc-editor.org/info/rfc9673“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:1710:17, 5. Jul. 2025 RFC/8335 (Versionen | bearbeiten) [58 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „https://www.rfc-editor.org/info/rfc8335“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:1110:11, 5. Jul. 2025 IPv6/ICMPv6/Informationsnachrichten (Versionen | bearbeiten) [4.621 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Informationsnachrichten == {| class="wikitable big options col1center" ! class="hintergrundfarbe6"| Type ! class="hintergrundfarbe6"| Beschreibung ! class="hintergrundfarbe6"| RFC |- |128 || Echo Request || [https://www.rfc-editor.org/rfc/4443 RFC 4443] |- |129 || Echo Reply|Echo Reply ||[https://www.rfc-editor.org/rfc/4443|RFC 4443] |- |130 || Multicast Listener Query ||RFC 2710 und RFC 3810 |- |13…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:1110:11, 5. Jul. 2025 IPv6/ICMPv6/Fehlernachrichten (Versionen | bearbeiten) [4.827 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Fehlernachrichten == {| class="wikitable big options col1center" ! class="hintergrundfarbe6"| Type ! class="hintergrundfarbe6"| Beschreibung ! class="hintergrundfarbe6"| RFC |- |1 || Destination Unreachable ||[https://www.rfc-editor.org/rfc/4443 RFC 4443] |- |2 || Packet Too Big ||[https://www.rfc-editor.org/rfc/4443 RFC 4443] |- |3 || Time Exceeded ||[https://www.rfc-editor.org/rfc/44…“)
- 10:0910:09, 5. Jul. 2025 RFC/4884 (Versionen | bearbeiten) [58 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Https://www.rfc-editor.org/info/rfc4884 erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
4. Juli 2025
- 10:1610:16, 4. Jul. 2025 Iproute2/Befehle (Versionen | bearbeiten) [700 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Befehle == {| class="wikitable big options" |- ! Befehl !! Pfad !! Beschreibung |- | ip || /bin/ || |- | ss || /bin/ || |- | bridge || /sbin/ || |- | dcb || /sbin/ || |- | devlink || /sbin/ || |- | ip || /sbin/ || /sbin/ip -> /bin/ip |- | rtacct || /sbin/ || |- | rtmon || /sbin/ || |- | tc || /sbin/ || |- | tipc || /sbin/ || |- | vdpa || /sbin/ || |- | ctstat || /usr/bi…“)
- 10:1210:12, 4. Jul. 2025 Iproute2/Konfiguration (Versionen | bearbeiten) [467 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Konfiguration == === Dateien === /etc/iproute2/bpf_pinning /etc/iproute2/ematch_map /etc/iproute2/group /etc/iproute2/nl_protos /etc/iproute2/rt_dsfield /etc/iproute2/rt_protos /etc/iproute2/rt_protos.d/README /etc/iproute2/rt_realms /etc/iproute2/rt_scopes /etc/iproute2/rt_tables /etc/iproute2/rt_tables.d/README === bash-completion === /usr/share/bash-completion/completions/devlink /usr/share/bash-completion/completions/tc“)
- 10:1110:11, 4. Jul. 2025 Ip/Befehl/xfrm (Versionen | bearbeiten) [26 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:iproute2“)
- 10:1110:11, 4. Jul. 2025 Ip/Befehl/tunnel (Versionen | bearbeiten) [26 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:iproute2“) ursprünglich erstellt als „Ip/Befehl/tunneltunnel“
- 10:1110:11, 4. Jul. 2025 Ip/Befehl/mroute (Versionen | bearbeiten) [26 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:iproute2“)
- 10:1110:11, 4. Jul. 2025 Ip/Befehl/maddress (Versionen | bearbeiten) [26 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:iproute2“)
- 10:1110:11, 4. Jul. 2025 Ip/Befehl/rule (Versionen | bearbeiten) [26 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:iproute2“)
- 10:1110:11, 4. Jul. 2025 Ip/Befehl/route (Versionen | bearbeiten) [2.589 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:iproute2“)
- 10:1110:11, 4. Jul. 2025 Ip/Befehl/neighbour (Versionen | bearbeiten) [26 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:iproute2“)
- 10:1010:10, 4. Jul. 2025 Ip/Befehl/addrlabel (Versionen | bearbeiten) [26 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:iproute2“)
- 10:0710:07, 4. Jul. 2025 Ip/Befehl/address (Versionen | bearbeiten) [2.544 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Leere Seite erstellt)
- 09:5209:52, 4. Jul. 2025 Ip/Befehl/link (Versionen | bearbeiten) [26 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Leere Seite erstellt)
- 09:2309:23, 4. Jul. 2025 Ip/Befehl/Objekte (Versionen | bearbeiten) [756 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:iproute2“)
- 09:1609:16, 4. Jul. 2025 Iproute2/net-tools (Versionen | bearbeiten) [4.001 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== iproute2/net-tools == === iproute2 vs. net-tools === Nachfolgend eine praktisch orientierte Übersicht, die alte und neue Befehle gegenüberstellt. {| class="wikitable big" |- | colspan="3" | Alte und neue Befehle |- || Traditionell || Neu || Zweck |- || ifconfig SCHNITTSTELLE || ip addr show SCHNITTSTELLE || IP-Adresse anzeigen |- || ifconfig SCHNITTSTELLE hw ether MAC-ADRESSE || ip link set dev SCHNITTSTELLE address MAC-ADDRESSE || MA…“)
- 07:5807:58, 4. Jul. 2025 Ip/Befehl/Tunnel (Versionen | bearbeiten) [6.000 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" |IP-TUNNEL(8) |Linux |IP-TUNNEL(8) |} = NAME = ip-tunnel - tunnel configuration = SYNOPSIS = '''ip tunnel help''' '''ip''' [ ''OPTIONS'' ] '''tunnel''' { '''add''' | '''change''' | '''del''' | '''show''' | '''prl''' | '''6rd''' } [ ''NAME'' ] [ '''mode''' ''MODE'' ] [ '''remote''' ''ADDR'' ] [ '''local''' ''ADDR'' ] [ ['''i'''|'''o''']'''seq''' ] [ ['''i'''|'''o''']'''key''' ''KEY'' ] [ ['''i'''|'''o''']'''csum''…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
3. Juli 2025
- 12:1512:15, 3. Jul. 2025 IP/Subnetz (Versionen | bearbeiten) [47 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Leere Seite erstellt) ursprünglich erstellt als „IPv4-Subnetz“
- 11:5011:50, 3. Jul. 2025 Adressauflösung (Versionen | bearbeiten) [37 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Address Resolution erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:4410:44, 3. Jul. 2025 IPv6/Header/Extension/Upper-Layer (Versionen | bearbeiten) [53 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach IPv6/Header/Extension/Upper Layer erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 10:0710:07, 3. Jul. 2025 IPv4-Adresse (Versionen | bearbeiten) [31 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach IPv4/Adresse erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
2. Juli 2025
- 11:2911:29, 2. Jul. 2025 MediaWiki/Vorlage/Artikel/Anhang (Versionen | bearbeiten) [512 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude> == Anhang == === Siehe auch === <div style="column-count:2"> <categorytree hideroot=on mode="pages">{{BASEPAGENAME}}</categorytree> </div> ---- {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} === Dokumentation === ; Man-Page # [https://manpages.debian.org/stable/procps/pgrep.1.de.html prep(1)] <!-- ; Info-Pages --> === Links === ==== Projekt ==== ==== Weblinks ==== {{DEFAULTSORT:new}} {{DISPLAYTITLE:new}} Kategorie:new </noinclude>“) ursprünglich erstellt als „MediaWiki/Vorlagen/Artikel/Anhang“
- 07:3207:32, 2. Jul. 2025 SLACC (Versionen | bearbeiten) [41 Bytes] Dirkwagner (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach IPv6/Autoconfiguration erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung