Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 17:21, 22. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Iso31000-bsiProzess.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 17:21, 22. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Iso31000-bsiProzess.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 12:53, 22. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Risiko (Leere Seite erstellt)
- 11:53, 22. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikomaße (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Risikoma%C3%9F|Risikomaß]“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:46, 22. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Unsicherheit (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' - Kurzbeschreibung == Beschreibung == Als '''Unsicherheit''' bezeichnet man einen bewusst wahrgenommenen Mangel an Sicherheit oder (im wissenschaftlichen Kontext) an Reliabilität und Validität. == Allgemeines == Das Abstraktum Unsicherheit ist sprachlich die Negation und der kontradiktorische Gegensatz von Sicherheit. Unsicherheit wird in vielen Fachgebieten als Begriff genutzt, wo…“)
- 11:45, 22. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Entscheidung unter Unsicherheit (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' - Kurzbeschreibung == Beschreibung == Als '''Unsicherheit''' bezeichnet man einen bewusst wahrgenommenen Mangel an Sicherheit oder (im wissenschaftlichen Kontext) an Reliabilität und Validität. == Allgemeines == Das Abstraktum Unsicherheit ist sprachlich die Negation und der kontradiktorische Gegensatz von Sicherheit. Unsicherheit wird in vielen Fachgebieten als Begriff genutzt, wo…“)
- 11:41, 22. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Risikocontrolling nach Risikoorientiertes Controlling
- 11:22, 22. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikocontrolling (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' - Kurzbeschreibung == Beschreibung == {{Belege fehlen}} '''Risikocontrolling''' (auch: risikoorientiertes Controlling) ist ein betriebswirtschaftliches Themengebiet an der Schnittstelle von Risikomanagement und Controlling. == Hintergrund == Ursprünglich wurde der Begriff Risikocontrolling (Finanzrisikocontrolling) in Zusammenhang mit Handelsabteilungen in Kreditinstituten verwendet. Risikocontrolling wird dabei gemäß der…“)
- 10:43, 21. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Tmp1 nach GCC auf Debian, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 10:28, 21. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Gesetz (Leere Seite erstellt)
- 09:54, 21. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (Die Seite wurde neu angelegt: „'''KonTraG''' - Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich == Beschreibung == Das '''Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich''' ('''KonTraG''') ist ein umfangreiches Artikelgesetz, das am 5. März 1998 vom Deutschen Bundestag beschlossen wurde. Es trat am 1. Mai 1998 in Kraft, wenn auch einige Vorschriften erst später zur Anwendung kamen. == Ziel und Inhalt == Ziel des KonTraG ist es, die…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:33, 21. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite KonTraG (Weiterleitung nach Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 14:09, 20. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikomanagement/Standards (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Risikomanagement/Standards“)
- 14:05, 20. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:AptCommand.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 14:05, 20. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:AptCommand.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 13:30, 20. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Seminare/Risikomanement (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Seminare“)
- 13:15, 20. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Risiko/Risikoarten (Inhalt war: „'''topic''' - Kurzbeschreibung == Beschreibung == Je nach dem, in welchem Zusammenhang Risiken auftauchen, lassen sich bestimmte Risikoarten voneinander unterscheiden: {| class="wikitable sortable options" |- ! Risiken !! Beschreibung |- | Ereignisrisiko || bezeichnet das Risiko, das mit dem möglichen und häufig überraschenden Auftreten eines ungünstigen Erei…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:53, 20. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Risiko/Aarten nach Risiko/Arten, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:53, 20. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Risikoarten nach Risiko/Aarten
- 11:49, 20. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Betriebliches Kontinuitätsmanagement (Weiterleitung nach Business Continuity Management erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 11:29, 20. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Management (Die Seite wurde neu angelegt: „'''topic''' - Kurzbeschreibung == Beschreibung == {{Begriffsklärungshinweis|Den Begriff im engeren Sinne siehe Manager (Wirtschaft) und Betriebsleitung; zum Film siehe Management (Film).}} '''Management''' ([{{IPA|'mænɪdʒmənt}}]; {{laS|manus}}, „Hand“ und {{laS|agere}}, „führen“, „an der Hand führen“; {{deS|„Führung“}}) ist ein Anglizismus für jede zielgerichtete und nach Ökonomisches Prinzip|ökonomischen…“)
- 11:24, 20. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite IT-Risikomanagement nach Risikomanagement/tmp, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 10:39, 20. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Risiko/Risikobegriff nach Risiko/Begriff, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 10:38, 20. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikobewältigung (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = Unter '''Risikobewältigung''' ('''Risikosteuerung''') versteht man im Risikomanagement von Unternehmen alle Maßnahmen zur Risikovermeidung, Risikominderung, Risikodiversifikation, Risikotransfer und Risikovorsorge. == Allgemeines == Unternehmen sind einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt. Sie heißen dann auch ''Risikoträger'', weil sie bewusst oder unbewusst Risiken zu tragen haben.…“)
- 09:20, 20. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risiko/Risikobegriff (Die Seite wurde neu angelegt: „== Risikobegriff in verschiedenen Fachdisziplinen == === Entscheidungstheorie === Entscheidungstheorie Die Entscheidungstheorie differenziert das Verhalten eines Entscheidungsträgers angesichts einer Risiko-Situation. * Risikoaversion oder Risikoscheu bezeichnet die Eigenschaft eines Entscheidungsträgers, bei der Wahl zwischen mehreren Alternativen mit gleichem Erwartungswert (= Eintrittswahrscheinlichkeit × Nutzenhöhe) die Altern…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:12, 20. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risiko/Risikoeinstellung (Die Seite wurde neu angelegt: „Risikoeinstellung Es hängt von der Risikoeinstellung eines (potenziellen) Risikoträgers ab, wie er mit Risiken umgeht. Der Risikofreudige wird das höchste Risiko mit der größtmöglichen Gewinnchance eingehen oder behalten, der gegensätzliche Risikoaverse das geringste Risiko mit der geringstmöglichen Verlustgefahr bevorzugen. Dazwischen liegt die Risikoneutralität, bei der weder sichere noch uns…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:12, 20. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risiko/Risikoarten (Die Seite wurde neu angelegt: „== Risikoarten == Je nach dem, in welchem Zusammenhang Risiken auftauchen, lassen sich bestimmte Risikoarten voneinander unterscheiden: * Ereignisrisiko bezeichnet das Risiko, das mit dem möglichen und häufig überraschenden Auftreten eines ungünstigen Ereignisses für eine Person, eine Personengruppe oder eine Institution verbunden ist. Die ungünstige Auswirkung kann in gesundheitlichen Schäden, in Vermögensschäden oder in der Verfehlung wirt…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:48, 19. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Schadensausmaß nach Schadensausmass
- 12:40, 19. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Eintrittswahrscheinlichkeit (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Risikobewertung“)
- 12:40, 19. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schadensausmaß (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Risikobewertung“)
- 11:45, 19. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Tmp (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG /Tmp“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:40, 19. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risiko (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Risikomanagement“)
- 11:03, 19. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite /Tmp (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „“)
- 10:52, 19. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Risikobewertung nach Kategorie:Risikobewertung
- 10:38, 19. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Tmp nach /Tmp
- 10:38, 19. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Tmp nach Schwachstellenbewertung
- 10:16, 19. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Risikomanagement/Standards (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Risikomanagement“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:03, 19. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Risikoanalyse (risk assessment) nach Risikobewertung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 09:51, 19. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Risikoidentifikation nach Kategorie:Risikoidentifikation
- 09:50, 19. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Kategorie:Risikomanagement (Inhalt war: „Kategorie:Informationssicherheit Kategorie:Risikomanagement“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 23:45, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikomanagement/Mathematische Größen (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Mathematische Größen im Risikomanagement == * Gewinn * Korrelationskoeffizient * Mittelwert, Erwartungswert * Performance (Risikomanagement) * Rendite ** Annualisierte Rendite ** Arithmetische Rendite ** Geometrische Rendite * Risikomaße * Standardabweichung * Stetige, logarithmierte Rendite * Value at Risk * Varianz * Volatilität“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:42, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikomanagement/Anwendungsbereiche (Die Seite wurde neu angelegt: „== Anwendungsbereiche == === Unternehmensrisiken === Das Unternehmensrisiko findet zunächst in der Volatilität des Ergebnisses (Gewinn oder Verlust) seinen Niederschlag, die durch statistische Analysen oder zukunftsorientiert mittels Risikoaggregation bestimmbar ist. * Gemeint ist die durch Unvorhersehbarkeit der Zukunft bestehende Möglichkeit von betrieblichen Zielen abzuweichen. * Die ext…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:19, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikomanagement/Psychologie (Die Seite wurde neu angelegt: „== Psychologische Aspekte == === Risikowahrnehmung === Bei der subjektiven Einschätzung, wie relevant und wahrscheinlich ein Risiko ist, spielen die psychologischen Aspekte eine bedeutende Rolle. * Die Risikowahrnehmung ist u. a. * abhängig von persönlichen Erfahrungen, Erziehung, Moralvorstellung oder dem Bildungshintergrund. * Die intuitive Risikowahrnehmung ist gleichzusetzen mit dem wahrgenommenen Risiko. Die Risikowahrnehmung ist be…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 23:16, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikomanagement/Begriffe (Die Seite wurde neu angelegt: „== Begriffe des Risikomanagements == * ''Risikoanalyse'': wird zur Identifikation und Bewertung von Risiken eingesetzt. * Im technischen Bereich kommt die probabilistische Sicherheitsanalyse zur Anwendung. * ''Risikoidentifikation'': erstellt eine Liste der verschiedenen Risiken, im Fall von technischen Systemen anhand der Funktionsanforderungen (unabhängig von einer technischen Ausführung). * Hilfsmittel sind: Szenario-Technik, Post-Morte…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 23:15, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Reifegradmodelle (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Definition === „Ein Reifegradmodell beschreibt die Reife eines Betrachtungsfeldes hinsichtlich einer bestimmten Methode oder eines Handlungs- bzw. Führungsmodells.“ Für die Erreichung eines Reifegrades müssen gewisse Anforderungen erfüllt werden sowie alle vorhergehenden Stufen erreicht sein. * Reife wird nach Rosemann und De Bruin definiert als „a measure to evaluate the capabilities of an organisation“ – ein Maß, um die Fähigkeiten…“)
- 23:14, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikoarten (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Politische Risiken === Zu den politischen Risiken zählen z. B. * kriegerische Ereignisse, Umstürze, Embargos und Handelssanktionen, Terroranschläge, Korruption, Staatsbankrotte, durch politische Ereignisse bedingte Wechselkursschwankungen. === Risiken des nationalen und internationalen Finanzsystems === Finanzkrisen sind größere Verwerfungen im Finanzsystem, die durch einen Rückgang der Vermögenswerte und die Zahlungsunfähig…“)
- 23:13, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Top-down und Bottom-up (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Top-down''' (engl. ''von oben nach unten'', ''abwärts'') und '''Bottom-up''' (engl. ''von unten nach oben'', ''aufwärts'') werden zwei entgegengesetzte Wirkrichtungen in Prozessen bezeichnet, die in verschiedenen Sinnzusammenhängen für Analyse- oder Syntheserichtungen verwendet werden. == Zum Konzept == ''Top-down'' geht vom Abstrakten, Allgemeinen, Übergeordneten schrittweise hin zum Konkreten, Speziellen, Untergeordnete…“)
- 22:56, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Risikoidentifikation/Methoden (Inhalt war: „=== Beschreibung === ; Bestehende Risiken * SWOT-Analyse * Checklisten * Risiko-Identifikations-Matrix * Befragungen ; Potenzielle Risiken * Fehlermöglichkeits- und Einflussanalysen (FMEA) * Fragenkataloge, Brainstorming, Brainwriting oder die Delphi-Methode ermitteln. * Aus der Risikoidentifikation kann lediglich abgeleitet werden, w…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 22:14, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikoworkshops (Die Seite wurde neu angelegt: „ Bestimmte Risikoarten können durch kritische Diskussionen im Rahmen eines Risikoworkshops identifiziert werden. * Hierzu gehören operative und strategische Risiken. * Speziell heißt das, dass Risiken aus dem Leistungserstellungsprozess (operative Risiken), rechtliche Risiken, politische Risiken, Risiken aus Unterstützungsprozessen etc. * identifiziert werden können. Der Vorteil von Risikoworkshops besteht darin, dass neben der Risikoidentifikati…“)
- 22:14, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Frühwarnsysteme (Die Seite wurde neu angelegt: „ Ziel von Frühwarnsystemen ist das Erkennen von internen und externen Risiken weit vor ihrem Eintritt, so dass dem Unternehmen genug Zeit für Gegensteuerungsmaßnahmen bleibt. * Man kann diese Systeme für einen spezifischen Bereich im Unternehmen sowie auf das gesamte Unternehmen anwenden. * Im Laufe der Zeit haben sich Frühwarnsysteme weiterentwickelt. * So unterscheidet man heute zwischen drei Generationen, die sich den operativen oder strate…“)