Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 13:58, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Troubleshooting/Halbierung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Halbierung == Eine effiziente, methodische Fehlerbehebung beginnt mit einem klaren Verständnis des erwarteten Verhaltens des Systems und der beobachteten Symptome * Auf dieser Grundlage erstellt der Problemlöser Hypothesen zu möglichen Ursachen und entwickelt Tests (oder greift auf eine standardisierte Checkliste zurück), um diese potenziellen Ursachen zu beseitigen * Dieser Ansatz wird oft als „divide and conquer…“)
- 13:57, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Troubleshooting/Mehrere Probleme (Die Seite wurde neu angelegt: „== Mehrere Probleme == Das Isolieren einzelner Komponentenfehler, die reproduzierbare Symptome verursachen, ist relativ einfach Viele Probleme treten jedoch nur als Folge mehrerer Fehler oder Störungen auf * Dies gilt insbesondere für fehlertolerante Systeme oder solche mit integrierter Redundanz * Funktionen, die einem System Redundanz, Fehlererkennung und Failover hinzufügen, können ebenfalls fehleranfällig sein, und genügend verschiedene…“)
- 13:55, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Troubleshooting/Reproduzierbare Symptome (Die Seite wurde neu angelegt: „== Reproduzierbare Symptome == Eines der Grundprinzipien der Fehlersuche ist, dass reproduzierbare Probleme zuverlässig isoliert und gelöst werden können * Oft wird bei der Fehlersuche ein erheblicher Aufwand und Schwerpunkt auf die Reproduzierbarkeit gelegt [...] * auf die Suche nach einem Verfahren, mit dem das Symptom zuverlässig hervorgerufen werden kann“)
- 13:54, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Troubleshooting/Intermittierende Symptome (Die Seite wurde neu angelegt: „== Intermittierende Symptome == Einige der schwierigsten Probleme bei der Fehlersuche hängen mit Symptomen zusammen, die intermittierend auftreten * In der Elektronik ist dies oft das Ergebnis von thermisch empfindlichen Komponenten (da der Widerstand eines Schaltkreises mit der Temperatur der darin enthaltenen Leiter variiert) * Druckluft kann verwendet werden, um bestimmte Stellen auf einer Leiterplatte zu kühlen, und…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:50, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Troubleshooting/Aspekte (Die Seite wurde neu angelegt: „== Aspekte == Normalerweise wird die Fehlerbehebung auf etwas angewendet, das plötzlich nicht mehr funktioniert, da der zuvor funktionierende Zustand die Erwartungen an das weitere Verhalten bildet * Daher liegt der anfängliche Fokus oft auf den jüngsten Änderungen am System oder an der Umgebung, in der es sich befindet. (Zum Beispiel ein Drucker, der „funktionierte, als er dort drüben eingesteckt war“) * Es gibt jedoch ein bekanntes Prinzip, das…“)
- 13:49, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Troubleshooting/Diagnose (Die Seite wurde neu angelegt: „== Diagnose == Im Allgemeinen ist die Fehlerbehebung die Identifizierung oder Diagnose von „Problemen“ im Managementfluss eines Systems, die durch einen Fehler verursacht werden * Das Problem wird zunächst als Symptom einer Fehlfunktion beschrieben, und die Fehlerbehebung ist der Prozess der Ermittlung und Behebung der Ursachen dieser Symptome Ein System kann anhand seines erwarteten, gewünschten oder beabsichtigten Verhaltens (bei künstlichen…“)
- 13:34, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Troubleshooting/Was du dazu wissen musst nach Troubleshooting/tmp, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 13:32, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Troubleshooting (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux Kategorie:Informatik“)
- 13:29, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Troubleshooting/Was du dazu wissen musst (Die Seite wurde neu angelegt: „= Troubleshooting: Was du dazu wissen musst = Troubleshooting beschreibt den Prozess der gezielten und effizienten Fehlerbehebung * Wie genau das abläuft, welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen und was Unternehmen bei der Implementierung beachten sollten, zeigen wir in diesem Beitrag In jeder Branche treten hin und wieder technische oder organisatorische Probleme auf, die den Betriebsablauf stören * Hier kommt Troubleshooting ins Spiel * An…“)
- 13:08, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Troubleshooting (Die Seite wurde neu angelegt: „Troubleshooting Sensibilisierung Vorfälle Vorgehen PDCA Schichtenmodelle Analyse Symptome Reproduktion Eingrenzung Log-Files Debug-Modes tracing Eskalation Einschätzung Workaround Dokumentation Lösungen Notfallhandbuch Notfallvorsorgehandbuch“)
- 11:41, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datenkompression/Komprimierbarkeit (Die Seite wurde neu angelegt: „== Komprimierbarkeit == ; Grenzen der Komprimierbarkeit ==== Verlustbehaftete Kompression ==== Verlustbehaftete Kompression ist, wie oben beschrieben, stets möglich – die Schwelle, was als „redundant“ gilt, kann so lange heraufgesetzt werden, bis nur noch 1 Bit übrig bleibt * Die Grenzen sind fließend und werden durch den Anwendungsfall bestimmt: Zum Beispiel könnte "Das Haus ist groß" zu "Das Haus ist gr" komprimiert werden; will der Leser wis…“)
- 11:40, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datenkompression/Allgemein (Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemein == Datenkompression findet heutzutage bei den meisten Fernübertragungen digitaler Daten statt * Sie hilft, Ressourcen bei der Übertragung oder Speicherung von Daten einzusparen, indem sie in eine Form verwandelt werden, die – abhängig von der Anwendung – möglichst minimal ist * Dabei können ''verlustlos'' nur Daten komprimiert werden, die in irgendeiner Form redundant sind * Ist keine Redundanz vorhanden – zum Beispiel bei völlig…“)
- 11:39, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Datenkompression (Inhalt war: „ <!-- Nachrichtentechnik – Nachricht vs. Daten bzw. Informationen in der Informatik --> In der Nachrichtentechnik wird die Komprimierung von Nachrichten aus einer Quelle durch einen Sender als '''Quellenkodierung''' bezeichnet <!-- Keine Begriffe, wie Entropie, Information, Informationsgehalt ohne jede Erklärung * Nur Kodieren und Dekodieren Sorry, "…“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:34, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Datenkompression (Die Seite wurde neu angelegt: „ <!-- Nachrichtentechnik – Nachricht vs. Daten bzw. Informationen in der Informatik --> In der Nachrichtentechnik wird die Komprimierung von Nachrichten aus einer Quelle durch einen Sender als '''Quellenkodierung''' bezeichnet <!-- Keine Begriffe, wie Entropie, Information, Informationsgehalt ohne jede Erklärung * Nur Kodieren und Dekodieren Sorry, "Information" muss sein, sonst ist es schlicht falsch. -->“)
- 11:30, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datenkompression/Anwendung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Nachrichtentechnik == mini|Nutzung von [[Quellenkodierung|Quellen-, Kanal- und Leitungskodierung zur Übertragung eines Signals]] Bei der Datenübertragung wird häufig die zu übertragende Datenmenge durch Kompression reduziert * In so einem Fall spricht man dann auch von ''Quellenkodierung'' * Die Quellenkodierung wird dabei häufig zusammen mit Kanalkodierung und [[Leitungscode|Leitungskodierung]…“)
- 11:27, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datenkompression/Methoden (Die Seite wurde neu angelegt: „== Methoden == Bekannte Methoden zur Quellcodierung {| class="wikitable" |- ! align="center" width="150"| verlustbehaftet ! align="center" width="100"| beides möglich ! align="center" width="100"| verlustfrei |- | class="hintergrundfarbe6" | AAC (MPEG) || || |- | || || class="hintergrundfarbe6" | Aiff |- | || || class="hintergrundfarbe6" | ALS (Moving Picture Exper…“)
- 11:23, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datenkompression/Entwicklung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Entwicklung == ; Zeittafel der Kompressions-Algorithmen Die jahrhundertealte Stenografie kann als Datenkompression angesehen werden, welche der Handschrift eine möglichst hohe Datenrate verleiht 1833–1865 Entwicklung des Morse-Codes, welcher häufige Buchstaben in kurze Zeichen übersetzt und seltene Buchstaben in längere, was die Idee der Entropiekodierung vorzeichnet 1883 David Forsyth, Schachspieler und Jour…“)
- 11:22, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datenkompression/Verlustfrei (Die Seite wurde neu angelegt: „== Verlustfrei == ; Verlustfreie Kompression Bei der verlustfreien Kompression können die Originaldaten exakt aus den komprimierten Daten wiederhergestellt werden * Dabei geht keinerlei Information verloren * Im Wesentlichen nutzen verlustfreie Kompressionsverfahren die Redundanz von Daten aus, man spricht auch von '''Redundanzreduktion''' Die theoretische Grundlage bildet die Informationstheorie (verwandt mit der…“)
- 11:22, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datenkompression/Verlustbehaft (Die Seite wurde neu angelegt: „== Verlustbehaft == Bei der verlustbehafteten Kompression werden irrelevante Informationen entfernt, man spricht auch von '''Irrelevanzreduktion''' * Dabei geht ein Teil der Information aus den Originaldaten verloren, sodass aus den komprimierten Daten nicht mehr das Original rekonstruiert werden kann Es wird ein Modell benötigt, das entscheidet, welcher Anteil der Information für den Empfänger entbehrlich ist * Verlustbehaftete Kompression findet mei…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:51, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Linux/Datenkompression/Programme nach Linux/Datenkompression/Tools
- 10:20, 30. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Elliptische Kurven Kryptographie (Die Seite wurde neu angelegt: „= Wikipedia = mini|Elliptische Kurve über <math>\mathbb{R}</math> Unter {{lang|en|'''Elliptic Curve Cryptography'''}} ('''ECC''') oder {{deS|'''Elliptische-Kurven-Kryptografie'''}} versteht man asymmetrische Kryptosysteme, die Operationen auf elliptischen Kurven über endlichen Körpern verwenden. Diese Verfahren sind nur sicher, wenn Diskre…“)
- 13:36, 29. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Moodle/Backup nach Moodle/Backup/Kurs, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 13:33, 29. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Moodle/Backup (Die Seite wurde neu angelegt: „ = Kurssicherung = Wechseln zu:Navigation, Suche Hauptseite ► Moodle administrieren ► Datensicherung ► Kurssicherung Datensicherung * Sicherung der Moodle-Installation * Kurs sichern * Kurs kopieren * Kurs wiederherstellen * Automatische Kurssicherung * Jahresabschluss einer Moodle-Site * Einfrieren von Kontexten * IMS Common Cartridge Import und Export * Sicherung und Wiederherstellung FAQ Ein Kurs kann insgesamt oder teilweise gesichert wer…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:12, 29. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Unzip/tmp nach Unzip/man, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:11, 29. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Unzip/tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „'''unzip''' - list, test and extract compressed files in a ZIP archive == SYNOPSIS == unzip [-Z] [-cflptTuvz[abjnoqsCDKLMUVWX$/:^]] file[.zip] [file(s) ...] [-x xfile(s) ...] [-d exdir] == DESCRIPTION == unzip will list, test, or extract files from a ZIP archive, commonly found on MS-DOS systems. The default behavior (with no options) is to extract into the current directory (and subdirectories below it) all files from the specified ZIP archive. A compa…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:07, 29. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Zip/unzip nach Unzip, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:07, 29. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zip/unzip (Die Seite wurde neu angelegt: „'''unzip''' - == Beschreibung == == Installation == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> </syntaxhighlight> == Aufruf == <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line> </syntaxhighlight> === Optionen === {| class="wikitable sortable options gnu" |- ! Unix !! GNU !! Parameter !! Beschreibung |- | -1 || --single || || Exit as soon as the first advertisement is received (default) |- |} === Parameter === === Umgebungsvariablen === === Exit-Stat…“)
- 14:22, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite LPIC101/103.5 Prozesse erzeugen, überwachen und beenden nach LPIC101/103.5 Prozesse
- 14:15, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Pstree (Die Seite wurde neu angelegt: „== pstree == Wenn man alle im System laufenden Prozesse auf Basis dieser Beziehung betrachtet, erhält man einen Prozessbaum. Die Hierarchie lässt sich z. B. mit dem Kommando '''pstree''' darstellen: pstree init-+-actived |-atd |-cron |-in.identd---in.identd---5*[in.identd] |-inetd |-innd-+-archive | |-controlchan | |-nnrpd | `-overchan |-kdm-+-X |…“)
- 13:52, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Linux/Paketverwaltung (Inhalt war: „ Kategorie:Linux/Software/Verwaltung“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:49, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Software-Paket nach Linux/Software/Paket
- 13:32, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /proc/sys (Leere Seite erstellt)
- 13:32, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /etc/sysctl.conf (Leere Seite erstellt)
- 12:45, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Pstree (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „== FEHLER == Einige Zeichensätze könnten zu den VT100-Zeichen inkompatibel sein“)
- 12:13, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Pstree (Die Seite wurde neu angelegt: „== BEZEICHNUNG == == ÜBERSICHT == pstree [-a, --arguments] [-c, --compact-not] [-C, --color Attribut] [-g, --show-pgids] [-h, --highlight-all, -H PID, --high‐ light-pid PID] [-l, --long] [-n, --numeric-sort] [-N, --ns-sort Namensraum] [-p, --show-pids] [-s, --show-parents] [-S, --ns-changes] [-t, --thread-names] [-T, --hide-threads] [-u, --uid-changes] [-Z, --security-context] [-A, --ascii, -G, --vt100, -U, --unicode] [PID, Benutzer] pstree -V, --vers…“)
- 11:33, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Programmierung/Bootstrapping (Weiterleitung nach Bootstrapping/Programmierung erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 11:33, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Bootstrapping (Programmierung) nach Bootstrapping/Programmierung
- 11:31, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Bootstrapping (Die Seite wurde neu angelegt: „== Grundlagen == Der englische Begriff „{{lang|en|bootstrap}}“ bezieht sich ursprünglich auf die Schlaufe, die sich an der Hinterseite eines Stiefels befindet, um das Anziehen des Stiefels zu erleichtern * Der Prozess des Bootens (ein Programm auf einem Rechner laufen zu lassen, auf dem noch kein Betriebssystem läuft) erinnert teilweise an das Bemühen, sich an der eigenen Stiefelschlaufe aus dem Morast zu ziehen Ein…“)
- 11:28, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Init/System (Die Seite wurde neu angelegt: „ ; Vorteile # SysVinit erfordert in ''jedem'' Skript eine bestimmte, aber unterschiedliche Logik zum Starten, Neustarten und Beenden des Dienstes # Upstart erfodert zum Aktivieren/Deaktivieren eine Modifikation des Jobs # Upstart erfordert zum Verändern eine Modifikation des Skriptes, welches der Distributor mitliefert. Etwas das normalerweise nur in Ausnahmefällen gemacht werden sollte! Ab Version 1.3 gibt es hierzu auch die Möglichkeit der sogenannte…“)
- 11:27, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Init/System/Vergleich (Die Seite wurde neu angelegt: „== Vergleich == Hierzu einen Dienst bei allen drei Systemen im Vergleich Ausgewählt wurde hierzu [http://wiki.ubuntuusers.de/cron cron], der auf den meisten Systemen zu finden ist ==== SysVinit ==== #!/bin/sh # Start/stop the cron daemon # ### BEGIN INIT INFO # Provides: cron # Required-Start: $syslog $time # Required-Stop: $syslog $time # Default-Start: 2 3 4 5 # Default-Stop: 0 1 6 # Short-Description: Regular backg…“)
- 11:26, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Init/System/Entwicklung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Entwicklung == Im Laufe der Entwicklung hin zu modernen Unix-Systemen wurde vieles an grundlegender Software immer wieder modernisiert, dazu gehört auch das Init-System, welches für das Starten von Prozessen verantwortlich ist ==== SysVinit ==== * SysVinit ist ein System zum Starten von Diensten * Grundlegendes Design von 1983 * Daher gibt es weder Abhängigkeiten, noch Events und so wird dieses System modernen Desktops und Notebooks nicht mehr gere…“)
- 10:59, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Systemd/TMP nach Systemd/tmp, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 10:42, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Systemd/TMP (Die Seite wurde neu angelegt: „= TMP = '''Aktuelle Versionen von Fedora, OpenSuse, Mandriva und einigen anderen Distributionen starten das System bereits mit Systemd. ''' '''Das neue Init-System bringt eigene Werkzeuge zur Konfiguration und Diagnose mit und erfordert andere Kniffe als Sysvinit, wenn es Probleme gibt.''' Das neue Init-Tool '''Systemd '''liegt schon mehreren Distributionen als Alternative zu Upstart oder dem angestaubten Sysvinit bei. Einige von Sysvinit- und Upstart…“)
- 10:18, 28. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Init/Systeme (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Init/System“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 11:34, 27. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MoodlePluginUebersicht.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:34, 27. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:MoodlePluginUebersicht.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 11:08, 27. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Linux/Runlevel/Default nach Runlevel/Default
- 15:05, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Init (Leere Seite erstellt)
- 15:05, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Runlevel (Die Seite wurde neu angelegt: „* Linux/Runlevel/Default“)
- 14:58, 26. Jan. 2025 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Init/Systeme nach Init/System