IPv6/Glossar: Unterschied zwischen den Versionen
K Dirkwagner verschob die Seite IPv6/Begriffe nach IPv6/Glossar, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „/Begriffe“ durch „/Glossar“ |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
! Option !! Beschreibung | ! Option !! Beschreibung | ||
|- | |- | ||
| [[Dezimalsystem|Base 10]] || Dezimales Zahlensystem | | [[Dezimalsystem|Base 10]] || Dezimales Zahlensystem | ||
|- | |- | ||
| [[Base 16]] || | | [[Base 16]] || Hexedezimales Zahlensystem | ||
|- | |- | ||
| [[Bit]] || Kleinste Speichereinheit mit dem Wert | | [[Bit]] || Kleinste Speichereinheit mit dem Wert 1 oder 0 | ||
|- | |- | ||
| [[Byte]] || | | [[Byte]] || 8 Bit | ||
|- | |- | ||
| [[Device]] || Netzwerkgerät, | | [[Device]] || Netzwerkgerät, [[NIC]] | ||
|- | |- | ||
| [[Dual homed host]] || Ein Dual homed host ist ein Node mit zwei (physischen oder virtuellen) Schnittstellen auf zwei unterschiedlichen Links. Datenpakete können zwischen den zwei Verbindungen nicht weitergeleitet werden | | [[Dual homed host]] || Ein Dual homed host ist ein Node mit zwei (physischen oder virtuellen) Schnittstellen auf zwei unterschiedlichen Links. Datenpakete können zwischen den zwei Verbindungen nicht weitergeleitet werden | ||
|- | |- | ||
| [[Host]] || Im Regelfall handelt es sich um einen Rechner mit einen Link sowie einer aktiven Netzwerk-Schnittstelle, z.B. Ethernet oder (aber nicht und) PPP | | [[Host]] || Im Regelfall handelt es sich um einen Rechner mit einen Link sowie einer aktiven Netzwerk-Schnittstelle, z.B. Ethernet oder (aber nicht und) PPP | ||
|- | |- | ||
| [[Interface]] || | | [[Interface]] || Netzwerkgerät, [[Device]]”, [[NIC]] | ||
|- | |- | ||
| [[IP Header]] || Kopf eines IP-Paketes (jedes Netzwerk-Paket hat einen header, die Form des headers ist abhängig von der Netzwerkschicht) | | [[IP Header]] || Kopf eines IP-Paketes (jedes Netzwerk-Paket hat einen header, die Form des headers ist abhängig von der Netzwerkschicht) | ||
|- | |- | ||
| [[Link]] || Ein Link ist eine Schicht 2 Netzwerk-Transportmedium für Pakete; Beispiele sind Ethernet, Token Ring, PPP, SLIP, ATM, ISDN, Frame Relay, | | [[Link]] || Ein Link ist eine Schicht 2 Netzwerk-Transportmedium für Pakete; Beispiele sind Ethernet, Token Ring, PPP, SLIP, ATM, ISDN, Frame Relay,.. | ||
|- | |- | ||
| [[Node]] || Ein Node ( | | [[Node]] || Ein Node (Knoten) ist ein Host oder ein Router | ||
|- | |- | ||
| [[Octet]] || Sammlung von acht (8) realen bits, vergleichbar mit ”byte” | | [[Octet]] || Sammlung von acht (8) realen bits, vergleichbar mit ”byte” | ||
|- | |- | ||
| [[Port]] || Information für den TCP/UDP dispatcher (Schicht 4), mit dessen Hilfe Informationen auf höhere Schichten transportiert werden | | [[Port]] || Information für den TCP/UDP dispatcher (Schicht 4), mit dessen Hilfe Informationen auf höhere Schichten transportiert werden | ||
|- | |- | ||
| [[Protocol]] || Jede Netzwerkschicht enthält meistens ein Protokoll-Feld damit die Übergabe transportierter Informationen an höhere Netzwerkschichten erleichtert wird. Beispiele hierfür: Schicht 2 (MAC) und 3 (IP) | | [[Protocol]] || Jede Netzwerkschicht enthält meistens ein Protokoll-Feld damit die Übergabe transportierter Informationen an höhere Netzwerkschichten erleichtert wird. Beispiele hierfür: Schicht 2 (MAC) und 3 (IP) | ||
|- | |- | ||
| [[Router]] || Ein Router ist ein Knoten mit zwei (2) oder mehr (physischen oder virtuellen) Schnittstellen, der Datenpakete zwischen den Schnittstellen versenden kann | | [[Router]] || Ein Router ist ein Knoten mit zwei (2) oder mehr (physischen oder virtuellen) Schnittstellen, der Datenpakete zwischen den Schnittstellen versenden kann | ||
|- | |- | ||
| [[Socket]] || Ein IP socket wird durch Quell- und Zieladresse, den Ports (und der Verbindung) definiert | | [[Socket]] || Ein IP socket wird durch Quell- und Zieladresse, den Ports (und der Verbindung) definiert | ||
|- | |- | ||
| [[Stack]] || Ein Stack setzt sich aus Netzwerkschichten zusammen | | [[Stack]] || Ein Stack setzt sich aus Netzwerkschichten zusammen | ||
|- | |- | ||
| [[Subnetmask]] || IP Netzwerke verwenden Bitmasken um lokale von entfernten Netzwerken zu trennen | | [[Subnetmask]] || IP Netzwerke verwenden Bitmasken um lokale von entfernten Netzwerken zu trennen | ||
|- | |- | ||
| [[Tunnel]] || Ein Tunnel ist typischerweise eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, über die Datenpakete eines anderen Protokolls ausgetauscht werden. Beispiel: IPv6-in-IPv4 Tunnel | | [[Tunnel]] || Ein Tunnel ist typischerweise eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, über die Datenpakete eines anderen Protokolls ausgetauscht werden. Beispiel: IPv6-in-IPv4 Tunnel | ||
|- | |- | ||
| [[Node]] || IPv6-fähiges Geräte z.B. Smartphone, Computer oder Kühlschrank | | [[Node]] || IPv6-fähiges Geräte z.B. Smartphone, Computer oder Kühlschrank |
Aktuelle Version vom 30. Juli 2024, 09:19 Uhr
IPv6/Begriffe - Begriffe, Glossar und Abkürzungen
Netzwerkbegriffe
Option | Beschreibung |
---|---|
Base 10 | Dezimales Zahlensystem |
Base 16 | Hexedezimales Zahlensystem |
Bit | Kleinste Speichereinheit mit dem Wert 1 oder 0 |
Byte | 8 Bit |
Device | Netzwerkgerät, NIC |
Dual homed host | Ein Dual homed host ist ein Node mit zwei (physischen oder virtuellen) Schnittstellen auf zwei unterschiedlichen Links. Datenpakete können zwischen den zwei Verbindungen nicht weitergeleitet werden |
Host | Im Regelfall handelt es sich um einen Rechner mit einen Link sowie einer aktiven Netzwerk-Schnittstelle, z.B. Ethernet oder (aber nicht und) PPP |
Interface | Netzwerkgerät, Device”, NIC |
IP Header | Kopf eines IP-Paketes (jedes Netzwerk-Paket hat einen header, die Form des headers ist abhängig von der Netzwerkschicht) |
Link | Ein Link ist eine Schicht 2 Netzwerk-Transportmedium für Pakete; Beispiele sind Ethernet, Token Ring, PPP, SLIP, ATM, ISDN, Frame Relay,.. |
Node | Ein Node (Knoten) ist ein Host oder ein Router |
Octet | Sammlung von acht (8) realen bits, vergleichbar mit ”byte” |
Port | Information für den TCP/UDP dispatcher (Schicht 4), mit dessen Hilfe Informationen auf höhere Schichten transportiert werden |
Protocol | Jede Netzwerkschicht enthält meistens ein Protokoll-Feld damit die Übergabe transportierter Informationen an höhere Netzwerkschichten erleichtert wird. Beispiele hierfür: Schicht 2 (MAC) und 3 (IP) |
Router | Ein Router ist ein Knoten mit zwei (2) oder mehr (physischen oder virtuellen) Schnittstellen, der Datenpakete zwischen den Schnittstellen versenden kann |
Socket | Ein IP socket wird durch Quell- und Zieladresse, den Ports (und der Verbindung) definiert |
Stack | Ein Stack setzt sich aus Netzwerkschichten zusammen |
Subnetmask | IP Netzwerke verwenden Bitmasken um lokale von entfernten Netzwerken zu trennen |
Tunnel | Ein Tunnel ist typischerweise eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, über die Datenpakete eines anderen Protokolls ausgetauscht werden. Beispiel: IPv6-in-IPv4 Tunnel |
Node | IPv6-fähiges Geräte z.B. Smartphone, Computer oder Kühlschrank |
Router | Ein Node der Pakete zwischen zwei Links weiterleitet Computer mit mindestens zwei Netzwerkkarten und einer Software, die diese Aufgabe erledigt |
Hosts | Alle übrigen Nodes |
Link | Technologie, die in der Lage ist, IPv6-Pakete direkt zu transportieren, meist Ethernet oder PPP |
Interface | Verbindet einen Note mit dem Link z.B. eine Netzwerkkarte (NIC) |
Neighbors | Nodes am gleichen Link |
Link Layer Address | Adresse zur Kommunikation zwischen Notes auf OSI 2
|
Adresse | Wenn nicht anders angegeben ist eine IPv6-Adresse gemeint |
Paket | Hier ist ein IPv6-Paket gemeint, bestehend aus Header und Nutzdaten |
Payload | Nutzdaten, die ein Protokoll transportiert |
Datagramm | Dateneinheiten von verbindungslosen Protokollen wie z.B. IP, aber auch UDP |
Segment | TCP teilt den Datenstrom aus den darüber liegenden OSI-Schichten (5-7) in Segmente |
Upper Layer Protocols | Protokolle die von IPv6 als Nutzdaten (Payload) transportiert werden
|
Byte | Maßeinheit für eine Datenmenge
|
Kilobyte | Dezimalpräfix
|
Kibibyte | Binärpräfix
|
MTU | Maximum Transfer Unit
|
Path MTU | Kleinste MTU auf einer Strecke durch eine Folge von Links und Routern
|
Abkürzungen
Option | Beschreibung |
---|---|
ACL | Access Control List - Zugriffsliste |
API | Application Programming Interface - Schnittstellen in Programmen zwischen den Applikationen |
ASIC | Application Specified Integrated Circuit - Applikationsspezifischer integrierter Schaltkreis |
BSD | Berkeley Software Distribution |
CAN-Bus | Controller Area Network Bus (physical bus system) |
ISP | Internet Service Provider |
KAME | Ein Projekt und gemeinsame Anstrengung von sechs (6) Firmen in Japan mit dem Ziel, einen freien IPv6 und IPsec Stack für BSD Derivate der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen www.kame.net. |
LIR | Local Internet Registry - Lokale Internet Registratur |
NIC | Network Interface Controller - Netzwerk[schnittstellen]karte, kurz Netzwerkkarte |
RFC | Request For Comments - eine Sammlung von technischen und organisatorischen Dokumenten zum Thema Internet. |
USAGI | UniverSAl playGround for Ipv6 Project - dieses Projekt will für das Linux System einen IPv6 Protokoll stack mit Produktionsqualität ausliefern. |
Anhang
Siehe auch
- IPv6
- IPv6/Adress-Aufloesung
- IPv6/Adress/Typen
- IPv6/Adresse/Eigenschaften
- IPv6/Adresse/Konfiguration
- IPv6/Adresse/Notation
- IPv6/Adressierung
- IPv6/Adressraum
- IPv6/BIND
- IPv6/DHCP
- IPv6/Default Router List
- IPv6/Dienste
- IPv6/Eigenschaften
- IPv6/Entwicklung
- IPv6/Fehlersuche
- IPv6/Firewall
- IPv6/Fragmentierung
- IPv6/Funktionen
- IPv6/Glossar
- IPv6/Header
- IPv6/Header/Extension
- IPv6/Header/tmp
- IPv6/Host
- IPv6/Host/Interface Identifier
- IPv6/Host/Link Layer Multicast
- IPv6/Host/Linux
- IPv6/Host/Multicast
- IPv6/Host/Neighbor Cache
- IPv6/Host/Neighbor Cache/TMP
- IPv6/Host/Windows
- IPv6/ICMP
- IPv6/ICMPv6/Fuktionen
- IPv6/IPv4-in-IPv6
- IPv6/IPv6-in-IPv4
- IPv6/Implementierungen
- IPv6/Interface/Identifier
- IPv6/Interface/Konfiguration
- IPv6/Konfiguration
- IPv6/Konfiguration normaler IPv6-Routen
- IPv6/Link
- IPv6/Link/Multicast
- IPv6/Link/Namensauflösung
- IPv6/Link/Präfix
- IPv6/Migration
- IPv6/MobileIP
- IPv6/Motivation
- IPv6/Multicast Address
- IPv6/Multicast Scopes
- IPv6/Multihoming
- IPv6/Neighbor/Advertisement
- IPv6/Neighbor/Cache/Linux
- IPv6/Neighbor/Cache/Windows
- IPv6/Neighbor/Solicitation
- IPv6/Neighbor Discovery Protocol
- IPv6/Parallelbetrieb
- IPv6/Prefix List
- IPv6/Priorisierung
- IPv6/Privacy/Android
- IPv6/Privacy/IOS
- IPv6/Privacy/Linux
- IPv6/Privacy/Mac OS X
- IPv6/Privacy/Windows
- IPv6/Privacy Extension
- IPv6/QoS
- IPv6/Router
- IPv6/Router/Advertisement
- IPv6/Router/Advertisement/Daemon
- IPv6/Router/Solicitation
- IPv6/SLAAC
- IPv6/SLAAC/TMP
- IPv6/Sicherheit
- IPv6/Statische Adressen
- IPv6/Subnetting
- IPv6/System-Check
- IPv6/Tunnel
- IPv6/Upper Layer Protokolle
- IPv6/Verschlüsselung und Authentifizierung
- IPv6/Windows
- IPv6/Windows/Allgemein
- IPv6/Windows/DHCP mit IPv6
- IPv6/Windows/Grundkonfiguration
- IPv6/Windows/IPv6-Labor
- IPv6/Windows/IPv6Support
- IPv6/Windows/IPv6 Subnetz
- IPv6/Windows/IPv6 unter Windows
- IPv6/Windows/Netsh-Befehle
- IPv6/Windows/Router Advertisements
- IPv6/Windows/Teredo
- IPv6/WindowsIPv6ImWindowsNetz
- IPv6/proc
- IPv6/tmp
- IPv6/tmp1
- IPv6 Over IPv4