Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Foxwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 22:13, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wertkettenanalyse (Die Seite wurde neu angelegt: „ mini|Wertkette nach Porter Die Wertkettenanalyse beruht auf dem Wertkettenmodell, welches von Michael E. * Porter entwickelt wurde. * Dieses Modell geht davon aus, dass Wettbewerbsvorteile aus wertschöpfenden Aktivitäten des Unternehmens erwachsen. * Mit Hilfe dieses Modells lassen sich Wettbewerbsvorteile sowie Kernkompetenzen eines Unternehmens identifizieren. Jedes Unternehmen besteht aus e…“)
- 22:12, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Synektik (Die Seite wurde neu angelegt: „ Eine unbekannte unsystematische Methode zur Risikoidentifikation ist die Synektik. * Bei dieser Methode werden scheinbar unzusammenhängende/irrelevante Faktoren verknüpft. * Dadurch überträgt sie problemfremde Strukturen auf das Problem, was wiederum zu einem anderen Blickwinkel und Lösungsansatz führt. * Das wesentliche Prinzip dieser Methode lautet: „Mach dir das Fremde vertraut und entfremde das Vertraute“. * Ziel der Methode ist es,…“)
- 22:11, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Controlling (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hauptartikel|Controlling}} Eine wichtige Aufgabe des Controllings ist die Informationsbereitstellung für Entscheidungen, wie z. B. Unternehmensplanung, Investitionsplanung oder Budgetierung. * Diese Entscheidungen werden mit Hilfe von Annahmen über die zukünftige Entwicklung von bestimmten Einflussfaktoren getroffen. * Da diese Annahmen nicht sicher sind, deckt die Controlling-Abteilung jedes Mal, wenn sie eine Annahme trifft,…“)
- 22:10, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Dokumentationsanalysen nach Dokumentationsanalyse, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 22:09, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dokumentationsanalysen (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Dokumentationsanalysen=== ; isikoidentifikation anhand vorhandener Daten Die Dokumentationsanalyse ist eine ex-post-Analyse. * Das bedeutet, dass die Risikoidentifikation auf bereits erstellten Dokumenten basiert wie beispielsweise aus der Buchhaltung oder aus der Controlling-Abteilung. * Risiken, welche aus der Buchhaltung abgeleitet werden können (Speziell der Geschäftsbericht): ;Risikoidentifikation anhand der Gewinn- und…“)
- 22:08, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Brainwriting (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Brainwriting === {{Hauptartikel|Brainwriting}} Im Gegensatz zum Brainstorming werden Ideen nicht ausgesprochen, sondern schriftlich notiert und erst einmal gesammelt. * Die Anzahl der Teilnehmer ist bei dieser Methode variabler als beim Brainstorming, da sich einzelne Teilnehmer beispielsweise nicht ins Wort fallen können. * Auch wird kein Protokollführer oder Diskussionsmoderator gebraucht. Diese Methode ist besonders wirkungsvoll in Gruppen in d…“)
- 20:43, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Pdfarranger nach PDF Arranger
- 20:35, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pdfarranger (Die Seite wurde neu angelegt: „'''PDF Arranger - Seiten von PDF-Dokumenten verbinden, aufteilen und umsortieren == Beschreibung == Die kleine Anwendung PDF Arranger ermöglicht es, PDF-Dokumente zu verbinden oder aufzuteilen, einzelne Seiten zu drehen, zu schneiden oder umzusortieren. Ihre grafische Oberfläche ist intuitiv zu bedienen. PDF Arranger war früher als PDF-Shuffler bekannt. == Installation == pdfarranger/testing # apt install pdfarranger == Syntax == === Optionen ==…“)
- 10:52, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Informationssicherheit:Risikomanagement nach Kategorie:Kategorie:Risikomanagement (Textersetzung - „Informationssicherheit:Risikomanagement“ durch „Kategorie:Risikomanagement“)
- 10:26, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Checklisten und Mitarbeiterbefragungen (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Checklisten und Mitarbeiterbefragungen === Die Besichtigung von risikobedrohten Objekten dient zur einfachen und schnellen Erfassung visuell wahrnehmbarer Risiken (vor allem Umweltrisiken sowie technische Risiken). * Diese Methode ermöglicht die Bildung eines Gesamtüberblicks über die örtlichen Gegebenheiten. Die Befragung von externen Experten oder von fachkundigen Mitarbeitern kann wichtige Informationen über interne sowie externe Unt…“)
- 10:03, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikoidentifikation/Methoden (Die Seite wurde neu angelegt: „== Methoden == ; Bestehende Risiken * SWOT-Analyse * Checklisten * Risiko-Identifikations-Matrix * Befragungen ; Potenzielle Risiken lassen sich unter anderem durch Fehlermöglichkeits- und Einflussanalysen (FMEA) oder Fragenkataloge, Brainstorming, Brainwriting oder die Delphi-Methode ermitteln. * Aus der Risikoidentifikation kann lediglich abgeleitet werden, welche Risiken für sich alleine den Bestand eines Unternehme…“)
- 09:28, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikoidentifikation (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Risikoidentifikation''' (auch ''Risikoerkennung''; {{enS|risk identification}}) ist im Rahmen des Risikomanagements die systematische Erfassung und Sammlung aller auf ein Unternehmen einwirkenden Risiken. == Allgemeines == Eine Risikoidentifikation kann erst mit der Risikowahrnehmung beginnen; sie ist die Voraussetzung dafür, dass Risiken überhaupt erkannt und entdeckt werden könn…“)
- 08:15, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:PDF (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Office“)
- 08:07, 18. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite PDF (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:PDF“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:01, 17. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Risikoanalyse (risk assessment) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Risikobewertung anhand Wahrscheinlichkeiten Eintreten verschiedener Bedrohungen potentieller Schadenshöhe Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeit Geschätzter Aufwand zur Angriffsdurchführung Anzahl der Angriffsschritte Komplexität Angriffsschritte Nutzen für den Angreifer finanziell politisch Reputation Motive des Angreifers, Angreifertyp Script Kiddie Hacker Mitarbeiter Wirtschaftsspion politische Aktivis…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:39, 16. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Wireless Local Area Network (Die Seite wurde neu angelegt: „==Fragen== Geben Sie je einen Vor- und Nachteil für Infrarot Wireless-LAN und Bluetooth an. rahmenlos Der WLAN-Access-Point wird im Infrastruktur Modus betrieben Erläutern Sie den Begriff "Infrastruktur Modus" Die Kommunikationsteuerung im WLAN findet über einen zentralen Punkt (Wlan router bzw Access Point) statt. Wlan Access Point unterstützt den Standard IEEE802.11n mit der Datentransferrate von 300 Mbit/s.…“)
- 20:19, 16. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:WifiStandards.png (Datei hochgeladen mit MsUpload Kategorie:WLAN)
- 20:19, 16. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:WifiStandards.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload Kategorie:WLAN)
- 12:02, 16. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:ITIL (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:IT-Management Kategorie:IT-Architektur Kategorie:Management Kategorie:Informatik“)
- 12:00, 16. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Informationssicherheit:Risikoanalyse (Inhalt war: „Kategorie:Informationssicherheit:Risikomanagement“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 13:34, 15. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Risikomanagement (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Management“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:59, 14. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite ISPConfig/Autoinstaller (Die Seite wurde neu angelegt: „; ISPConfig Autoinstaller Script Updated A new version of the ISPConfig Autoinstaller script has been released. The latest version fixes several minor issues in the configuration of Debian 12 systems and adds support for PHP 8.3 as the website PHP version. ISPConfig Automated Installation Tutorial https://www.howtoforge.com/ispconfig-autoinstall-debian-ubuntu/ GIT Repository of the ISPConfig Autoinstaller https://git.ispconfig.org/ispconfig/ispconfig…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:01, 13. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Seminare/IPv6 (Inhalt war: „* Seminare/IPv6/Aufbau * Seminare/IPv6/Grundlagen“. Einziger Bearbeiter: Dirkwagner (Diskussion))
- 17:00, 13. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Seminare/IPv6 nach Seminare/IPv6/Aufbau
- 17:00, 13. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Seminare/IPv6 (Die Seite wurde neu angelegt: „== Überblick == {| class="wikitable col3right" |- ! Nr !! Themenfeld !! Gewichtung |- | 01 || Einführung || |- | 02 || Header || |- | 03 || Adressierung || |- | 04 || ICMPv6 || |- | 05 || ICMPv6 Fuktionen || |- | 08 || Mobile IP || |- | 09 || Upper Layer Protokolle || |- | 10 || IPv6/Übergang |…“)
- 16:59, 13. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Seminare/IPv6 nach Seminare/IPv6/Grundlagen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 18:19, 12. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tmp1 (Die Seite wurde neu angelegt: „ == GCC Compiler auf Debian == Die GNU Compiler Collection (GCC) ist eine Open-Source-Sammlung von Compilern und Bibliotheken, die die Programmiersprachen C, C++, Objective-C, Fortran, Ada, Go und D unterstützen. Der Linux-Kernel, die GNU-Utilities und viele andere Projekte werden mit GCC kompiliert. Diese Anleitung erklärt, wie man den GCC-Compiler auf Debian 10, Buster, installiert. Die gleichen Anweisungen gelten für Debian 9 und jede Debian-basier…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:59, 9. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Debian/Paketverwaltung nach Debian/Paketverwaltung
- 17:59, 9. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Debian/Paketverwaltung (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „Kategorie:Debian/Paketverwaltung“ zu machen)
- 19:51, 8. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:PdcaRaci.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 19:51, 8. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:PdcaRaci.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 19:51, 8. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Pdca01.png
- 19:50, 8. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite PDCA (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|400px“)
- 19:50, 8. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Pdca01.png (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 19:50, 8. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge lud Datei:Pdca01.png hoch (Datei hochgeladen mit MsUpload)
- 09:09, 8. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Datei/Eigenschaft (Die Seite wurde neu angelegt: „== Dateieigenschaften == Wenn sie sich ein Verzeichnis mit dem Kommando "<tt>'''ls·-l'''</tt>" ansehen, erhalten wir eine solche Liste: total 1093 -rw-r--r-- 1 root root 116547 May 25 1997 System.map drwxr-xr-x 2 root root 1024 Sep 23 1996 bin/ drwxr-xr-x 2 root root 1024 May 25 1997 boot/ drwxr-xr-x 2 root root 1024 Oct 27 1996 cdrom/ drwxr-xr-x 3 root root 20480 May 4 15:28 dev/ drwxr-xr-x 7 root root 2048 May 4 16:05 etc/ drwxr-xr-x 5 root ro…“)
- 14:33, 7. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge verschob die Seite "Arbeiten im Dateisystem" nach Arbeiten im Dateisystem, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 14:32, 7. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite "Arbeiten im Dateisystem" (Die Seite wurde neu angelegt: „== Arbeiten im Dateisystem == * Als Benutzer werden Sie alle Daten als Dateien auf einem Datenträger (meinst einer Festplatte) speichern. (Texte, Einstellungen, Programme usw.) * Um auf diese Daten zugreifen zu können werden Sie mit einem Namen und weiteren Eigenschaften in einem Ablagesystem geordnet. * Ein Dateisystem ist ein Ordnungsschema für Dateien. Dateien werden in Verzeichnissen zusammengefasst. Verzeichnisse sind also Behälter für Dateie…“)
- 14:27, 7. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pfadangaben (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Pfadangaben === '''Pfadangaben''' beschreiben den Weg zu einer Datei entlang der Dateisystemhierarchie ==== Absolute Pfadangaben ==== * Absoluter Pfad bedeutet, dass Sie den ganzen Pfad vom Hauptverzeichnis aus angeben, egal in welchem Verzeichnis Sie sich selbst gerade befinden. * Ein Verzeichniswechsel mit einer absoluten Pfadangabe beginnt immer mit einem Slash. * Sie müssen also bei einem Verzeichniswechsel mit einer absoluten Pfadangabe Ihre ei…“)
- 14:23, 7. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linux/Dateisystem/Grundlagen (Weiterleitung nach Linux/Dateisystem erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 14:19, 7. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite FSH (Weiterleitung nach Linux/Dateisystem/Hierarchie erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 14:19, 7. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fsh (Weiterleitung nach Linux/Dateisystem/Hierarchie erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 13:49, 7. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Dateisystem (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Dateisystem == Verzeichnisstruktur == Bei der Unmenge von Dateien in Unix-Systemen (auf meinem System sind es 106839!) ist eine hierarchische Struktur unabdingbar. Lange Zeit hat jedes Unix-Derivat seine eigenen Vorstellungen vom Aufbau seiner Dateiverwaltung mitgebracht, aber unterdessen ist man sich mehr oder weniger einig geworden und erarbeitete den Filesystem Hierarchie Standard, der wichtige Strukturen definiert. Die meisten Distributionen f…“)
- 13:41, 7. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /tmp (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Dateisystem/Hierarchie“)
- 13:41, 7. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /sbin (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Dateisystem/Hierarchie“)
- 13:41, 7. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /opt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Dateisystem/Hierarchie“)
- 13:41, 7. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /mnt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Dateisystem/Hierarchie“)
- 13:40, 7. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /media (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Dateisystem/Hierarchie“)
- 13:40, 7. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /lost+found (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Dateisystem/Hierarchie“)
- 13:40, 7. Okt. 2023 Dirkwagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite /lib (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Linux/Dateisystem/Hierarchie“)